Können Threads mit X konkurrieren? Ein Blick auf das Wachstum und das Potenzial von Metas Twitter-Klon

[ad_1]
Threads, das Twitter-ähnliche Projekt von Meta, verzeichnet laut CEO Mark Zuckerberg 130 Millionen monatlich aktive Nutzer und wächst stetig. Damit konnte die Plattform ihre Nutzerzahl innerhalb von vier Monaten von knapp 100 Millionen auf 130 Millionen steigern. Verglichen mit X, der führenden Echtzeit-Diskussions-App mit rund 500 Millionen monatlich aktiven Nutzern, hat Threads jedoch noch einen weiten Weg vor sich. Vor allem in Sport-Communities haben erst die Hälfte der populärsten Profile auch einen Threads-Account. Gerüchte über die finanzielle Stabilität von X machen die Runde, da Elon Musk seinen 55 Milliarden Dollar hohen Gehaltspaket verloren hat und die Betriebsmargen sowie die Werbeeinnahmen rückläufig sind. Threads hingegen setzt auf unterschiedliche Engagement-Strategien und führt neue Funktionen wie Trendthemen ein. Obwohl es noch einige Herausforderungen zu bewältigen gibt, sind die Wachstumsaussichten von Threads vielversprechend und es besteht in Zukunft die Möglichkeit, mit X zu konkurrieren.

Einführung

Überblick über die Ankündigung des Meta-CEOs Mark Zuckerberg, dass Threads 130 Millionen monatlich aktive Nutzer erreicht hat und stetig wächst.

Wachstum von Threads

Diskussion über den Anstieg der monatlich aktiven Nutzer von Threads seit der letzten Ankündigung, dass die Zahl fast 100 Millionen aktive Nutzer erreicht hat, und das nur vier Monate nach dem Start.

Die aktuelle Landschaft

Vergleich der Nutzerbasis von Threads mit X, der führenden Echtzeit-Diskussions-App, die etwa 500 Millionen monatlich aktive Nutzer verzeichnet. Aufzeigen der signifikanten Lücke zwischen den beiden Plattformen.

Sport-Communities und Threads

Diskussion der Herausforderung, vor der Threads steht, um in Sport-Communities mit X zu konkurrieren, da die Hälfte der meistgefolgten Profile auf X keine Threads-Konten gestartet hat. Hinweis auf die Notwendigkeit, die Reichweite von Threads in dieser Nische zu erweitern.

Potentielle Herausforderungen für X

Erkundung der Gerüchte über die finanzielle Stabilität von X, einschließlich des Verlusts eines 55-Milliarden-Dollar-Bonuspakets von Elon Musk, enger Gewinnmargen und rückläufiger Werbeerlöse.

Aktuelle finanzielle Situation von X

Tiefergehende Betrachtung der potentiellen Auswirkungen des Verlusts des Bonuspakets von Elon Musk, der Auswirkungen enger Gewinnmargen und des Rückgangs der Werbeerlöse auf die finanzielle Stabilität von X.

Threads' einzigartige Engagement-Ansätze

Hervorhebung der verschiedenen Engagement-Ansätze, die Threads im Vergleich zu X bietet, mit Fokus auf neuen Funktionen wie Trends.

Trends als Schlüsselfunktion

Erkunden Sie, wie Trends als neue Funktion in Threads es von X abheben und Benutzer anziehen, die nach Echtzeitdiskussionen zu relevanten und beliebten Themen suchen.

Potenzial für Threads, in Zukunft mit X zu konkurrieren

Geben Sie einen Überblick über die positiven Anzeichen für Wachstum und Potenzial, die Threads gezeigt hat, und positionieren Sie es als zukünftigen Konkurrenten von X, trotz der aktuellen Herausforderungen.

Zukünftige Wachstumsaussichten

Diskutieren Sie das Potenzial für Threads, seine Nutzerbasis weiter auszubauen und seine Reichweite zu vergrößern, indem es seine einzigartigen Engagement-Ansätze nutzt und weitere Funktionen einführt, die Benutzer anziehen.

Mögliche Strategien zur Konkurrenz mit X

Schlagen Sie potenzielle Strategien vor, die Threads anwenden könnte, um effektiver mit X zu konkurrieren, wie Partnerschaften mit einflussreichen Persönlichkeiten im Sportbereich und gezielte Marketingkampagnen.

Schlussfolgerung

Fassen Sie das Potenzial von Threads zusammen, um in Zukunft mit X zu konkurrieren. Anerkennen Sie die aktuellen Herausforderungen, heben Sie aber die positiven Anzeichen für Wachstum und die einzigartigen Engagement-Ansätze hervor.

Quelle


Twitters globale Expansion von vertikaler Video-Werbung

[ad_1]
Twitter erweitert seine vertikalen Videoanzeigen und stellt sie nun weltweit für alle Werbetreibenden zur Verfügung. Diese Anzeigen werden in einem dedizierten Videofeed angezeigt, der aktiviert wird, wenn ein Benutzer auf einen bestimmten Videoausschnitt tippt. Laut Twitter interagieren täglich 100 Millionen Nutzer mit vertikalem Videocontent auf der Plattform. Das Unternehmen betont, dass Video eine wichtige Rolle im Benutzererlebnis spielt und die Videoaufrufe jährlich um 35% zunehmen. Vertikale Videoanzeigen haben sich als das beliebteste Anzeigenformat von Twitter erwiesen. Nutzer interagieren siebenmal häufiger mit einer Anzeige in vertikalem Video im Vergleich zur gleichen Anzeige in der Timeline. Zusätzlich haben frühe Nutzer von vertikalen Videoanzeigen eine durchschnittliche Kostenreduktion von 14% pro tausend Impressionen im Vergleich zu Anzeigen in der Timeline festgestellt. Twitter hatte zuvor berichtet, dass Tweets mit Video zehnmal mehr Engagement erzeugen als nicht-video-posts. Vertikales Video macht mittlerweile mehr als 20% der Gesamtnutzung von Twitter aus. Der Erfolg von vertikalen Videoanzeigen lässt Spekulationen aufkommen, dass Twitter sich stärker auf Vollbildvideos konzentriert und dies zum Mittelpunkt des Benutzerengagements macht. Ob Twitter einen Video-Feed öffnet oder ihn als alternative Benutzeroberfläche anbietet, ist jedoch unsicher. Alle in den USA ansässigen Werbetreibenden können nun vertikale Videoanzeigenkampagnen starten.

Einführung

Twitter hat die weltweite Verfügbarkeit von vertikaler Video-Werbung angekündigt, wodurch Werbetreibende weltweit von diesem ansprechenden Anzeigenformat profitieren können. Die Anzeigen werden innerhalb eines dedizierten Videofeeds angezeigt, der aktiviert wird, wenn ein Benutzer auf einen bestimmten Videoclip tippt. Laut Twitter hat vertikaler Videoinhalt auf der Plattform eine tägliche Nutzung von 100 Millionen Nutzern und spielt eine bedeutende Rolle im Nutzungserlebnis. Mit einem jährlichen Wachstum der Videoaufrufe von 35% sieht Twitter vertikale Video-Werbung als wertvolle Möglichkeit für Werbetreibende.

Engagement und Effektivität von vertikaler Video-Werbung

Vertikale Video-Werbung hat sich als äußerst engagierend für Benutzer auf Twitter erwiesen. Im Vergleich zur gleichen Anzeige auf der Startseite sind Benutzer siebenmal wahrscheinlicher, mit einer Anzeige im vertikalen Videoformat zu interagieren. Dieses hohe Maß an Engagement wird durch eine 14%ige Reduzierung des durchschnittlichen TKP (Tausend-Kontakt-Preis) für frühe Anwender von vertikaler Video-Werbung ergänzt. Twitters Fokus auf Videoinhalte entspricht der Tatsache, dass Tweets mit Video zehnmal mehr Engagement generieren als nicht-video-bezogene Beiträge. Vertikales Video macht mittlerweile über 20% der Gesamtnutzung von Twitter aus, was seine Effektivität unterstreicht.

Auswirkungen auf die Benutzererfahrung

Mit dem Erfolg von vertikaler Video-Werbung entstehen Spekulationen über die zukünftige Ausrichtung von Twitter in Bezug auf das Benutzerengagement. Eine mögliche Entwicklung besteht darin, dass Twitter Vollbildvideos betont und sie zu einem Schwerpunkt macht. Es ist jedoch ungewiss, ob Twitter einen Video-Feed eröffnen oder ihn als alternative Benutzeroberfläche präsentieren wird. Dennoch legt die weltweite Verfügbarkeit von vertikaler Video-Werbung die Aufmerksamkeit von Twitter auf die Benutzerpräferenzen und die Bedeutung von Videoinhalten im Nutzungserlebnis der Plattform nahe.

Vorteile von vertikaler Video-Werbung

  • Erhöhtes Engagement: Benutzer sind siebenmal wahrscheinlicher, mit vertikaler Video-Werbung zu interagieren im Vergleich zu Anzeigen auf der Startseite.
  • Kosteneffizienz: Frühe Anwender von vertikaler Video-Werbung haben eine 14%ige Reduzierung des durchschnittlichen TKP festgestellt.
  • Entsprechung der Benutzerpräferenzen: Die Anzahl der Videoaufrufe auf Twitter wächst jährlich um 35%, was auf die Bedeutung von Videoinhalten für Benutzer hinweist.
  • Höhere Engagement-Raten: Tweets mit Video generieren zehnmal mehr Engagement als nicht-video-bezogene Beiträge.
  • Steigende Beliebtheit: Vertikales Video macht mittlerweile über 20% der Gesamtnutzung von Twitter aus.

Verfügbarkeit für US-amerikanische Werbetreibende

Twitter hat angekündigt, dass alle in den USA ansässigen Werbetreibenden nun vertikale Video-Werbekampagnen starten können. Diese Erweiterung ermöglicht es Werbetreibenden in den Vereinigten Staaten, von den hohen Engagement-Raten und der Effektivität von vertikaler Video-Werbung auf der Plattform zu profitieren.

Vorteile für US-amerikanische Werbetreibende

  • Zugang zu einem äußerst engagierenden Anzeigenformat: US-amerikanische Werbetreibende können nun von den hohen Engagement-Raten und der Effektivität von vertikaler Video-Werbung profitieren.
  • Verbesserte Anzeigenausrichtung: Werbetreibende können eine breitere Zielgruppe erreichen und ihre Botschaften effektiv über den dedizierten Videofeed vermitteln.
  • Kosteneffizienz: Die 14%ige Reduzierung des durchschnittlichen TKP für frühe Anwender von vertikaler Video-Werbung führt zu Kosteneinsparungen für US-amerikanische Werbetreibende.

Fazit

Die globale Expansion von vertikaler Video-Werbung auf Twitter bietet Werbetreibenden weltweit die Möglichkeit, Benutzer in einem immer beliebter werdenden Anzeigenformat zu erreichen und zu engagieren. Die hohen Engagement-Raten und die Kosteneffizienz von vertikaler Video-Werbung machen sie zu einer wertvollen Ergänzung der Werbestrategien von Werbetreibenden. Mit dem Fokus von Twitter auf Videoinhalten und dem Erfolg von vertikalem Video bleibt die zukünftige Ausrichtung der Plattform bezüglich des Benutzerengagements ein spannender Aspekt für Werbetreibende.

Quelle


Google verbessert seine generative KI-Tools: Bard, Imagen und Google Maps

[ad_1]
Google verbessert seine generativen KI-Tools. Der Chatbot Bard wird leistungsfähiger und kann nun auch Bilder generieren. Die Entdeckung von Orten in Google Maps wird nun durch KI-basierte Gesprächsanfragen ermöglicht. Parallel dazu hat Google Imagen 2 entwickelt, ein System zur Erzeugung von detaillierteren und fotorealistischen Bildern. Google implementiert Schutzmechanismen, um problematische Ausgaben zu begrenzen und Missbrauch vorzubeugen. Das Unternehmen entwickelt KI-Tools vorsichtig, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Während OpenAIs Tools an Popularität gewinnen, entwickelt Google seine Angebote weiter, um im Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Googles vorsichtiger Ansatz kann dazu beitragen, sein Kerngeschäft in der Suche zu schützen und die Nutzung der AI-Tools im Laufe der Zeit zu maximieren. Gemini Pro ist jetzt in Bard verfügbar und Imagen 2 ist auf verschiedenen Google-Plattformen verfügbar. Die Leitfäden der generativen KI in Google Maps werden mit US-Benutzern getestet.

Einführung

Google verbessert kontinuierlich seine generativen KI-Tools, um deren Fähigkeiten zu erweitern und ihre Anwendungsbereiche zu vergrößern. Die neuesten Fortschritte umfassen den Chatbot Bard, das Bildgenerierungssystem Imagen und KI-unterstützte Konversationsabfragen für die Ortsentdeckung in Google Maps. Diese Entwicklungen zeigen Googles Engagement für die Entwicklung innovativer KI-Tools und legen dabei großen Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Fortschritte bei Bard

Googles Chatbot Bard wird mit fortschrittlichen KI-Modellen und aufregenden neuen Funktionen weiterentwickelt. Durch die Integration von KI-Modellen wird Bard immer leistungsfähiger und kann detailliertere und realistischere Antworten generieren. Darüber hinaus wird Bard mit der Fähigkeit ausgestattet, Bilder innerhalb des Chatbots zu generieren und somit ein visuelles Element in das Gesprächserlebnis einzubringen.

Durch die Integration von Gemini Pro in Bard profitieren die Nutzer von gesteigerter Kreativität und anspruchsvollen Bildgenerierungsfunktionen. Die Hinzufügung der Bildgenerierung zu Bard erhöht den Nutzwert und ermöglicht es den Nutzern, ein noch intensiveres und optisch ansprechenderes Erlebnis zu haben.

Mit diesen Fortschritten zielt Bard darauf ab, noch ansprechendere und umfassendere Interaktionen zu ermöglichen, wobei ein hoher Qualitäts- und Genauigkeitsanspruch aufrechterhalten wird.

Imagen 2: Googles visuelles Erstellungssystem

Imagen 2 ist die nächste Entwicklungsstufe von Googles visuellem Erstellungssystem und bietet aufregende Verbesserungen zur Generierung noch detaillierterer und fotorealistischer Bilder. Aufbauend auf dem Erfolg des ursprünglichen Imagen nutzt Imagen 2 fortschrittliche KI-Algorithmen, um visuelle Inhalte zu erzeugen, die echten Szenen sehr ähnlich sehen.

Googles Bestreben, realistische Bilder zu erzeugen, zeigt sich darin, dass Imagen 2 Bilder generieren kann, die von Fotografien nicht zu unterscheiden sind. Diese Fortschritte eröffnen neue Möglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Design, Werbung und Unterhaltung, in denen hochwertige visuelle Inhalte von großer Bedeutung sind.

Mit Imagen 2 will Google die Grenzen der generativen KI erweitern und den Nutzern ermöglichen, atemberaubende visuelle Inhalte zu erstellen, die früher nur mit großem manuellen Aufwand oder teurer Ausrüstung möglich waren.

Google Maps: KI-gestützte Konversationsabfragen zur Ortsentdeckung

Google Maps integriert KI-gestützte Konversationsabfragen, um das Erlebnis der Ortsentdeckung zu verbessern. Durch den Einsatz von generativer KI kann Google Maps natürlichsprachliche Fragen verstehen und darauf antworten, was es für die Nutzer einfacher und intuitiver macht, die gewünschten Informationen zu finden.

Diese aufregende Entwicklung ermöglicht es den Nutzern, Google Maps Fragen in einer konversationsähnlichen Weise zu stellen, wie zum Beispiel: "Wo befinden sich gute italienische Restaurants in meiner Nähe?" oder "Wo finde ich ein Yoga-Studio, das Wochenendkurse anbietet?" Die KI-gestützten Konversationsabfragen helfen den Nutzern, Orte zu entdecken, die ihren spezifischen Anforderungen und Vorlieben entsprechen.

Durch die Integration von generativer KI in Google Maps möchte die Plattform die Benutzerinteraktion bereichern, personalisierte Empfehlungen bieten und das gesamte Navigationserlebnis verbessern.

Sicherheitsvorkehrungen und vorsichtiger Ansatz

Während Google seine generativen KI-Tools weiterentwickelt und vorantreibt, ist das Unternehmen sich auch der potenziellen Risiken und Herausforderungen bewusst, die mit dieser Technologie verbunden sind. Google erkennt die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen an, um problematische Ergebnisse einzuschränken und vor Missbrauch zu schützen.

Durch die Priorisierung von Sicherheit und Zuverlässigkeit strebt Google an, sicherzustellen, dass seine KI-Tools genaue und wertvolle Ergebnisse liefern und gleichzeitig das Potenzial für schädliche oder irreführende Informationen minimieren. Dieser vorsichtige Ansatz trägt dazu bei, das Vertrauen der Benutzer aufzubauen und sicherzustellen, dass Googles Kerngeschäft der Suche robust und zuverlässig bleibt.

Googles Engagement für eine verantwortungsvolle und vorsichtige Entwicklung von KI-Tools hebt es auf dem Markt hervor, da es die langfristigen Auswirkungen seiner Technologien berücksichtigt und gleichzeitig ihr Potenzial maximiert.

Schlussfolgerung

Die Fortschritte bei Googles generativen KI-Tools, wie Bard, Imagen 2 und KI-gestützte Konversationsabfragen in Google Maps, zeigen das Engagement des Unternehmens, die Grenzen der KI-Technologie zu erweitern. Diese Entwicklungen bieten den Benutzern ein noch ansprechenderes, optisch ansprechendes und intuitives Erlebnis.

Mit einem vorsichtigen und verantwortungsvollen Ansatz will Google die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner KI-Tools gewährleisten und gleichzeitig mit dem steigenden Wettbewerb auf dem Markt Schritt halten. Die Verfügbarkeit von Gemini Pro in Bard und Imagen 2 auf verschiedenen Google-Plattformen erweitert zudem die Reichweite und Zugänglichkeit dieser generativen KI-Tools.

Da Google weiterhin innoviert und seine Angebote verbessert, können die Benutzer weitere aufregende Entwicklungen im Bereich der generativen KI erwarten, die zweifellos die Zukunft verschiedener Branchen und Benutzererlebnisse prägen werden.

Quelle


Vollständiger Rückruf für Snapchats Pixy-Drohne

[ad_1]
Snapchat hat einen vollständigen Rückruf für seine Pixy-Drohne angekündigt, da es Bedenken gibt, dass die Batterien Brände verursachen könnten. Der Rückruf betrifft die wiederaufladbare Batterie, die mit dem Gerät geliefert wird. Laut der US-Verbraucherschutzbehörde CPSC hat Snap vier Berichte über Überhitzung und Aufblähung der Batterie erhalten, was zu einem kleinen Brand und einer leichten Verletzung führte. Inhaber einer Pixy-Drohne können die Webseite von Pixy besuchen, um Anweisungen zur Teilnahme an der Rückrufaktion und zur Erstattung zu erhalten. Snap hatte vor der Einstellung der Produktion im Jahr 2022 71.000 Pixy-Einheiten verkauft. Der Rückruf stellt eine weitere Herausforderung für Snap dar, das bereits mit Kosteneinsparungen aufgrund des Rückgangs des digitalen Werbemarktes zu kämpfen hat. Das Unternehmen muss sowohl die Erstattungen abwickeln als auch für mögliche Zwischenfälle aufkommen.

Überblick

Die beliebte Social-Media-Plattform Snapchat hat einen vollständigen Rückruf für ihre Pixy-Drohne angekündigt. Der Rückruf erfolgt aufgrund von Bedenken hinsichtlich möglicher Brandgefahr durch die Batterien des Geräts. Die US-Verbraucherschutzbehörde hat Vorfälle gemeldet, bei denen es zu Überhitzung und Aufblähung der Batterien kam, was zu einem kleinen Brand und einer leichten Verletzung führte. Als Reaktion darauf hat Snap beschlossen, alle Pixy-Drohnen zurückzurufen und betroffenen Kunden Rückerstattungen anzubieten. Diese Situation stellt für Snap eine zusätzliche Herausforderung dar, da es bereits mit Schwierigkeiten aufgrund des Rückgangs des digitalen Werbemarkts zu kämpfen hat.

Gründe für den Rückruf

Der Hauptgrund für den Rückruf der Pixy-Drohne von Snapchat ist das Risiko von Bränden, das durch die Batterien des Geräts entsteht. Es wurde festgestellt, dass die wiederaufladbaren Batterien der Pixy-Drohne sich überhitzen und aufblähen können, was ein Risiko für Brände und Verletzungen darstellt. Um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten, hat Snap beschlossen, alle Pixy-Drohnen zurückzurufen und das Problem zu beheben.

Berichte über Überhitzung und Aufblähung der Batterien

Nach Angaben der US-Verbraucherschutzbehörde hat Snap vier Berichte über Überhitzung und Aufblähung der Batterien der Pixy-Drohne erhalten. Diese Vorfälle haben bisher zu einem kleinen Brand und einer leichten Verletzung geführt. Die Sicherheitsbedenken, die durch diese Berichte aufgeworfen wurden, veranlassten Snap, sofort zu handeln und einen vollständigen Rückruf durchzuführen.

Auswirkungen auf die Kunden

Kunden, die im Besitz einer Pixy-Drohne sind, werden aus Sicherheitsgründen dazu aufgefordert, sich am Rückruf zu beteiligen. Personen, die eine Pixy-Drohne erworben haben, können die Pixy-Website besuchen, um Anweisungen zur Rücksendung des Geräts und zur Erstattung zu erhalten.

Rückerstattungsverfahren

Um am Rückruf teilzunehmen und eine Rückerstattung zu erhalten, müssen Kunden den auf der Pixy-Website bereitgestellten Anweisungen folgen. Dazu gehört auch das Bereitstellen von Informationen wie einem Kaufnachweis, um den Rückerstattungsprozess zu erleichtern. Es ist für betroffene Kunden wichtig, den Rückrufprozess abzuschließen, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten und mögliche Vorfälle zu verhindern.

Kundenkompensation

Im Rahmen des Rückrufs wird Snap den betroffenen Kunden nicht nur Rückerstattungen anbieten, sondern auch Entschädigungen für eventuelle Vorfälle oder Verletzungen, die durch die Batterien der Pixy-Drohne verursacht wurden. Diese Entschädigung dient dazu, etwaige Unannehmlichkeiten, Schäden oder Verletzungen auszugleichen, die Kunden aufgrund der fehlerhaften Batterien erlitten haben.

Statistiken und Produktionsdetails

Vor der Einstellung der Produktion im Jahr 2022 hatte Snap 71.000 Einheiten der Pixy-Drohne verkauft. Diese Zahl zeigt das Ausmaß des Rückrufs und die möglichen Auswirkungen auf die Kunden. Angesichts einer so großen Anzahl von Drohnen im Umlauf muss Snap den Rückrufprozess effizient verwalten und seinen Verpflichtungen gegenüber den Kunden nachkommen.

Herausforderungen für Snap

Dieser Rückruf stellt für Snap eine zusätzliche Herausforderung dar, da das Unternehmen bereits mit Kosteneinsparungen aufgrund des Rückgangs des digitalen Werbemarkts zu kämpfen hat. Der Rückerstattungsprozess und mögliche Kundenentschädigungen werden die finanzielle Situation des Unternehmens weiter belasten. Dennoch muss Snap die Sicherheit und Zufriedenheit der Kunden priorisieren, und alle mit dem Rückruf und den Entschädigungen verbundenen Kosten sollten entsprechend verwaltet werden.

Finanzielle Auswirkungen

Die Bewältigung des Rückrufs und der Entschädigungen erfordert finanzielle Ressourcen von Snap. Das Unternehmen muss Mittel zur Bewältigung des Rückerstattungsprozesses und möglicher rechtlicher Konsequenzen aufgrund der Brandvorfälle bereitstellen. Die Balance zwischen diesen Ausgaben und den bestehenden wirtschaftlichen Herausforderungen aufgrund des Rückgangs des digitalen Werbemarkts wird eine zentrale Aufgabe für das Management von Snap sein.

Unternehmensverantwortung

Die effektive Handhabung des Rückrufs der Pixy-Drohne wird Snap's Engagement für Unternehmensverantwortung und das Wohl der Kunden zeigen. Die Reaktion des Unternehmens auf diese Situation wird nicht nur seinen Ruf beeinflussen, sondern auch zeigen, wie es die Sicherheit priorisiert und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit seinen Produkten angeht.

Quelle


Soziales Netzwerk X testet neues Feature zur Sortierung von Antworten auf Beiträgen

[ad_1]
Die Social-Media-Plattform X testet eine neue Funktion, die es Benutzern ermöglicht, Antworten auf Beiträge nach Zeit, Interaktion oder "Trending" zu sortieren. Das Ziel dieser Funktion ist es, es Benutzern einfacher zu machen, interessante oder aktuelle Antworten zu finden. Diese Entwicklung erfolgt, da X mehr Wert darauf legt, Antworten durch sein Creator Ad Revenue Share-Programm zu fördern. Dieses Programm ermöglicht verifizierten Erstellern, einen Prozentsatz der Werbeeinnahmen aus Promotionen in Antworten auf ihre Beiträge zu verdienen. Die neuen Sortierungsoptionen sollen den Erstellern dabei helfen, zu verstehen, was Antworten auslöst, und die Benutzer auf dem Laufenden zu halten. Die Kriterien für die Ermittlung von "Trending" -Antworten sind noch nicht klar definiert, könnten aber Antworten von prominenten Nutzern oder Antworten umfassen, die die meisten Interaktionen generiert haben.

Einführung

Das soziale Netzwerk X testet ein neues Feature, das es Benutzern ermöglicht, Antworten auf Beiträgen nach Zeit, Interaktion oder "Trending" zu sortieren. Dieses Feature soll die Benutzererfahrung verbessern und es den Benutzern erleichtern, interessante oder aktuelle Antworten zu finden.

Die Bedeutung von Antworten und des Creator Ad Revenue Share Programms

Das soziale Netzwerk X legt zunehmend Wert auf die Förderung von Antworten durch sein Creator Ad Revenue Share Programm. Mit diesem Programm können verifizierte Ersteller einen Prozentsatz der Werbeeinnahmen aus Werbungen innerhalb von Antworten auf ihre Beiträge verdienen. Die Sortierung von Antworten kann Erstellern dabei helfen, zu verstehen, was Reaktionen hervorruft, und Benutzer dazu ermutigen, an Gesprächen teilzunehmen und engagiert zu bleiben.

Was ist das Creator Ad Revenue Share Programm?

Das Creator Ad Revenue Share Programm ist ein Programm, das von Platform X angeboten wird und verifizierten Erstellern ermöglicht, einen Prozentsatz der Werbeeinnahmen aus Werbungen innerhalb von Antworten auf ihre Beiträge zu verdienen. Verifizierte Ersteller haben die Möglichkeit, ihren Inhalt zu monetarisieren und mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten.

Warum sind Antworten so wichtig?

Die Förderung von Antworten auf Beiträgen ist sowohl für Benutzer als auch für Ersteller wichtig. Engagierte Gespräche und Diskussionen können eine starke Gemeinschaft schaffen und wertvolle Erkenntnisse liefern. Antworten helfen auch Erstellern dabei, ihr Publikum besser zu verstehen und mehr Interaktionen zu generieren.

Neue Sortierungsoptionen für Antworten

Das soziale Netzwerk X testet neue Sortierungsoptionen für Antworten auf Beiträgen, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Benutzern das Finden relevanter Antworten zu erleichtern.

Sortierung nach Zeit

Die erste Sortierungsoption ermöglicht es Benutzern, Antworten auf Beiträgen nach der Zeit zu sortieren. Das bedeutet, dass Benutzer zuerst die aktuellsten Antworten sehen können und so stets über laufende Gespräche informiert bleiben.

Sortierung nach Interaktion

Die zweite Sortierungsoption ermöglicht es Benutzern, Antworten auf Beiträgen nach Interaktion zu sortieren. Das bedeutet, dass Benutzer zuerst die Antworten sehen können, die die meisten Interaktionen generiert haben. Dies kann ihnen helfen, schnell die interessantesten oder aufschlussreichsten Antworten zu finden.

Sortierung nach "Trending"

Die dritte Sortierungsoption mit dem Namen "Trending" befindet sich noch in der Entwicklung und die Kriterien für die Bestimmung von trendigen Antworten sind noch nicht klar. Sie könnte jedoch Antworten von prominenten Benutzern oder Antworten, die die meisten Interaktionen generiert haben, umfassen. Diese Sortierungsoption zielt darauf ab, Antworten hervorzuheben, die derzeit populär sind oder Aufmerksamkeit erregen.

Potentielle Vorteile des neuen Sortierungsfeatures

Das neue Sortierungsfeature für Antworten auf Beiträgen bietet mehrere potentielle Vorteile sowohl für Benutzer als auch für Ersteller auf Platform X.

Verbesserte Benutzererfahrung

Das Feature gibt Benutzern mehr Kontrolle darüber, wie sie Antworten auf Beiträgen anzeigen und damit interagieren. Sie können die Sortierungsoption auswählen, die ihren Vorlieben am besten entspricht, und so schnell die relevantesten oder interessantesten Antworten finden.

Besseres Verständnis für Antwortauslöser

Indem sie Antworten nach Interaktion sortieren, können Ersteller Einblicke darüber gewinnen, was Reaktionen in ihrem Publikum auslöst. Dieses Verständnis kann Erstellern dabei helfen, ihren Inhalt anzupassen und auf effektivere Weise mit ihrem Publikum zu interagieren.

Förderung sinnvoller Gespräche

Indem sie trendige Antworten hervorhebt, ermutigt das Feature Benutzer dazu, an populären oder wichtigen Gesprächen teilzunehmen und dazu beizutragen. Dies kann sinnvolle Diskussionen fördern und eine starke Gemeinschaft auf Platform X aufbauen.

Zusammenfassung

Das neue Sortierungsfeature für Antworten auf Beiträgen auf Platform X zielt darauf ab, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Interaktion auf der Plattform zu erleichtern. Indem Benutzern ermöglicht wird, Antworten nach Zeit, Interaktion oder "Trending" zu sortieren, können sie schnell interessante oder aktuelle Antworten finden. Dies ist besonders wichtig, da Platform X den Fokus auf die Förderung von Antworten durch ihr Creator Ad Revenue Share Programm gelegt hat, bei dem verifizierte Ersteller Einnahmen aus Werbungen in Antworten auf ihre Beiträge generieren können. Das Feature kann Erstellern helfen, Antwortauslöser zu verstehen und Benutzer dazu ermutigen, an Gesprächen teilzunehmen und engagiert zu bleiben. Obwohl die Kriterien für die Bestimmung von "Trending" Antworten noch nicht klar sind, könnten sie Antworten von prominenten Benutzern oder Antworten mit hohem Interaktionslevel umfassen.

Quelle


Der Erfolg von YouTube Premium und seine Auswirkungen auf Abonnementdienste

[ad_1]
YouTube hat bekannt gegeben, dass sein YouTube Premium- und Music-Abonnement-Service 100 Millionen Abonnenten erreicht hat - acht Jahre nach seiner Einführung. Jedoch machen diese 100 Millionen Abonnenten nur 5% der Gesamtzahl von 2 Milliarden aktiven YouTube-Nutzern aus. YouTube Premium bietet werbefreies Anschauen und beinhaltet YouTube Music, aber diese Kombination könnte das Verständnis darüber trüben, wofür Nutzer bereit sind zu bezahlen. Andere soziale Medienplattformen wie LinkedIn und X haben ebenfalls Abonnementpakete eingeführt, doch im Vergleich zu Werbeeinnahmen haben diese Abonnements keinen signifikanten Umsatz generiert. Dennoch ist die Zahl der YouTube Premium-Abonnenten durch neue Funktionen innerhalb von weniger als einem Jahr um 20 Millionen angestiegen. Insgesamt generieren die kombinierten Abonnements auf YouTube jährlich 15 Milliarden US-Dollar, was auf eine mögliche Einstellungsänderung bezüglich der Bereitschaft, für Online-Angebote zu bezahlen, hinweist. YouTube wird nun angeblich als eigenständiges Unternehmen mit einem Wert von 400 Milliarden US-Dollar gehandelt. Der Artikel schließt mit der Frage, ob in Zukunft mehr Menschen bereit sein werden, für den Zugang zu Online-Plattformen zu bezahlen, und welche Auswirkungen dieser Trend auf andere Abonnement-Experimente haben könnte.

Einführung

Ein Überblick über YouTube Premium und YouTube Music, die zusammen 100 Millionen Abonnenten erreicht haben und damit 5% der Gesamtnutzer von YouTube ausmachen. Der Artikel wird die Auswirkungen dieses Wachstums sowie den Vergleich zu anderen Abonnementdiensten auf Social-Media-Plattformen näher betrachten.

Der YouTube Premium- und Music-Abonnementdienst

Zusammenfassung: YouTube Premium und YouTube Music sind Abonnementdienste, die von YouTube angeboten werden. In diesem Abschnitt wird ausführlich erklärt, was diese Dienste bieten und wie sie sich von der kostenlosen Version von YouTube unterscheiden.

Was ist YouTube Premium?

Zusammenfassung: Ein Überblick über YouTube Premium, das werbefreies Betrachten, exklusive Inhalte, Offline-Wiedergabe und Hintergrundwiedergabe bietet. Diskutieren Sie, wie diese Funktionen das Nutzungserlebnis verbessern und warum einige Nutzer bereit sind, für diesen Service zu bezahlen.

Was ist YouTube Music?

Zusammenfassung: Eine Einführung in YouTube Music, einen Musik-Streaming-Dienst innerhalb von YouTube. Diskutieren Sie die Funktionen von YouTube Music und wie er sich mit anderen beliebten Musik-Streaming-Plattformen messen kann.

Kombination von YouTube Premium und Music

Zusammenfassung: In diesem Abschnitt werden die Auswirkungen der Kombination von YouTube Premium und Music als Abonnementpaket beleuchtet. Diskutieren Sie, wie sich dies auf das Nutzerverständnis und die Bereitschaft zur Nutzung des Dienstes auswirken könnte.

Vergleich mit anderen Social-Media-Abonnementdiensten

Zusammenfassung: Erforschen Sie andere Social-Media-Plattformen, die Abonnementpakete eingeführt haben, wie LinkedIn und X. Diskutieren Sie, warum diese Abonnements im Vergleich zu Werbeeinnahmen keine wesentlichen Umsatztreiber geworden sind.

Abonnementdienste auf LinkedIn

Zusammenfassung: Diskutieren Sie die Abonnementangebote auf LinkedIn, wie LinkedIn Premium und LinkedIn Learning, und ihren Erfolg bei der Generierung von Einnahmen. Vergleichen Sie das Wachstum der LinkedIn-Abonnements mit YouTube Premium und Music.

Abonnementdienste auf der X-Plattform

Zusammenfassung: Erforschen Sie die Abonnementdienste der X-Plattform und ihre Auswirkungen auf die Einnahmen. Diskutieren Sie, ob das Abonnementmodell der X-Plattform Erkenntnisse über den potenziellen Erfolg von YouTube Premium und Music liefert.

Das Wachstum von YouTube Premium

Zusammenfassung: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf das Wachstum der Abonnentenbasis von YouTube Premium und seine potenziellen Auswirkungen.

Faktoren, die zum Wachstum beitragen

Zusammenfassung: Diskutieren Sie die Faktoren, die zum Wachstum von YouTube Premium beigetragen haben, wie beispielsweise die Einführung neuer Funktionen. Erforschen Sie, wie diese Funktionen neue Abonnenten angezogen und das Engagement erhöht haben.

Von kombinierten Abonnements generierter Umsatz

Zusammenfassung: Geben Sie einen Überblick über den Umsatz, der durch kombinierte Abonnements auf YouTube generiert wird. Diskutieren Sie die Bedeutung der jährlich generierten 15 Milliarden Dollar und deren Auswirkungen auf die Zukunft von Abonnementdiensten.

Auswirkungen auf die Zukunft

Zusammenfassung: Diskutieren Sie die potenzielle Veränderung der Einstellungen gegenüber der Bezahlung für Online-Angebote und deren Auswirkungen auf die Zukunft von Abonnementdiensten.

Wird eine größere Anzahl von Menschen bereit sein, für den Zugang zu Online-Plattformen zu bezahlen?

Zusammenfassung: Erforschen Sie die potenziellen Gründe für den Anstieg der YouTube Premium- und Music-Abonnenten. Diskutieren Sie, ob dieser Trend darauf hindeutet, dass in Zukunft mehr Menschen bereit sein werden, für den Zugang zu Online-Plattformen zu bezahlen.

Auswirkungen auf andere Abonnementexperimente

Zusammenfassung: Diskutieren Sie die potenziellen Auswirkungen des Wachstums von YouTube Premium auf andere Abonnementexperimente auf Social-Media-Plattformen. Erforschen Sie, ob der Erfolg von YouTube Premium und Music andere Plattformen dazu inspirieren könnte, ähnliche Angebote einzuführen.

Quelle


Meta meldet starke Finanzergebnisse und positives Wachstum

[ad_1]
Meta, ehemals bekannt als Facebook, verzeichnet einen Umsatzanstieg von 25% im Jahresvergleich sowie einen beeindruckenden Anstieg des Nettogewinns um 201% im Dreimonatszeitraum. Trotz Bedenken hinsichtlich der Metaverse-Vision und der abnehmenden Beliebtheit von Facebook bleibt Meta eine dominierende Kraft in den sozialen Medien und ist gut positioniert, um von neuen Chancen zu profitieren. Im Dezember erreichte die Anzahl der täglich aktiven Nutzer auf Facebook 2,11 Milliarden, was einem Anstieg von 6% im Jahresvergleich entspricht. Das Wachstum der Nutzerzahlen konzentriert sich hauptsächlich auf die Regionen Asien-Pazifik und "Sonstige", was auf Erfolg in aufstrebenden Märkten hindeutet. Der Umsatz von Meta für das Quartal belief sich auf 40 Milliarden US-Dollar und stützt sich vor allem auf die Märkte in den USA und Europa. Die Anzahl der Werbeeinblendungen in Meta's App-Familie stieg um 21% im Jahresvergleich, während der durchschnittliche Anzeigenpreis um 2% anstieg. Meta investierte im Quartal 5,7 Milliarden US-Dollar in seine VR-Division Reality Labs und insgesamt über 17 Milliarden US-Dollar im gesamten Jahr. Der Anstieg des Umsatzes von Reality Labs wurde durch den Verkauf von Quest 3-Geräten während der Feiertagssaison vorangetrieben. Die Einnahmen von Meta aus nicht-werblichen Quellen, einschließlich des Meta Verified Abo-Programms, stiegen signifikant an und deuten möglicherweise auf den Verkauf von rund 6 Millionen bezahlten Verifizierungsabonnements hin. Insgesamt haben die starke Leistung von Meta und positive Prognosen die Aktien gestärkt und die Erzählung über das Unternehmen verändert.

Überblick

Im vergangenen Quartal hat Meta (ehemals Facebook) beeindruckende Finanzergebnisse vorgelegt und einen Anstieg des Umsatzes um 25 % im Vergleich zum Vorjahr sowie einen deutlichen Anstieg des Nettogewinns um 201 % verzeichnet. Diese herausragende Leistung ist ein Beweis für Metas dominante Stellung auf dem Markt für soziale Medien und seine Fähigkeit, von neuen Möglichkeiten zu profitieren. Trotz Bedenken in Bezug auf die Metaverse-Vision und den Rückgang der Beliebtheit von Facebook deutet das starke Wachstum von Meta darauf hin, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren gut positioniert ist.

Benutzerwachstum und Markterweiterung

Meta erweitert weiterhin seine Nutzerbasis und verzeichnete eine jährliche Steigerung der täglich aktiven Nutzer um 6 %, die im Dezember 2,11 Milliarden erreichte. Dieses Wachstum ist insbesondere in den Regionen Asien-Pazifik und "Sonstige" prominent, was auf den Erfolg von Meta in Schwellenländern hinweist. Durch eine strategische Ausrichtung auf diese Regionen diversifiziert Meta nicht nur seine Nutzerbasis, sondern erschließt auch neue Einnahmequellen.

Umsatzaufschlüsselung und Marktabhängigkeit

Hinsichtlich des Umsatzes erzielte Meta im Quartal einen Betrag von 40 Milliarden US-Dollar. Obwohl die globale Präsenz von Meta evident ist, ist das Unternehmen stark abhängig vom US-amerikanischen und europäischen Markt. Diese Marktabhängigkeit unterstreicht die Bedeutung der Diversifizierung der Einnahmequellen und der Erschließung unerschlossener Regionen.

Werbungsergebnisse

Die Apps von Meta verzeichneten einen Anstieg der Werbeeindrücke um 21 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf die wachsende Beliebtheit und Engagement der Plattformen hinweist. Darüber hinaus stieg der durchschnittliche Preis pro Anzeige um 2 % im Vergleich zum Vorjahr. Diese Daten deuten darauf hin, dass Meta in der Lage ist, Werbetreibende anzuziehen und nachhaltige Einnahmequellen durch seine Werbeplattform zu generieren.

Investition in die VR-Division Reality Labs

Meta setzte seine Investitionen in die VR-Division Reality Labs fort und stellte im Quartal 5,7 Milliarden US-Dollar und im gesamten Jahr über 17 Milliarden US-Dollar zur Verfügung. Diese bedeutenden Investitionen waren durch die erfolgreichen Verkäufe von Quest-3-Einheiten während der Feiertagssaison getrieben. Das Umsatzwachstum in der Reality Labs-Division zeigt Metas Engagement für die Expansion in den Virtual-Reality-Markt und sein Vertrauen in das Potenzial dieser Technologie.

Einnahmen aus Nicht-Werbung & Meta Verified-Abonnement-Programm

Die Einnahmen von Meta aus Nicht-Werbung, einschließlich seines Meta Verified-Abonnement-Programms, verzeichneten ein deutliches Wachstum. Dies könnte auf den Verkauf von etwa 6 Millionen bezahlten Verifizierungsabonnements hindeuten. Diese Expansion in Einnahmequellen außerhalb der Werbung zeigt die Diversifizierungsbemühungen von Meta und seine Fähigkeit, verschiedene Aspekte seiner Plattform zu monetarisieren.

Marktstimmung und Auswirkungen auf die Aktien

Metas starke Finanzergebnisse und positiven Wachstumsprognosen haben einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs des Unternehmens gehabt. Indem es die Erwartungen übertroffen und die Erzählung über das Unternehmen verändert hat, hat Meta das Vertrauen der Investoren gestärkt und sich als attraktive Investmentmöglichkeit positioniert.

Fazit

Trotz Bedenken über die Metaverse-Vision und den Rückgang der Beliebtheit von Facebook demonstrieren Metas jüngste Finanzergebnisse seine Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit. Durch seine strategische Markterweiterung, seine gezielte Werbeplattform, seine Investitionen in Virtual Reality und seine Diversifizierungsbemühungen hat sich Meta als dominierende Kraft in den sozialen Medien etabliert. Mit positiven Wachstumsprognosen und einer starken Marktstimmung ist Meta für weiteren Erfolg in den kommenden Jahren gut aufgestellt.

Quelle


Threads: Metas Twitter-Klon - Eine Übersicht

[ad_1]
Meta-CEO Mark Zuckerberg hat in der Geschäftsbilanz für das vierte Quartal 2023 bekannt gegeben, dass Threads, Meta's Twitter-Klon, mittlerweile 130 Millionen monatlich aktive Nutzer hat und stetig wächst. Damit übertrifft die Anzahl der Nutzer deutlich den Höchststand bei der Einführung und deutet darauf hin, dass Threads auf dem Weg ist, ein großer Erfolg zu werden. Allerdings hat Threads immer noch weniger aktive Nutzer im Vergleich zu X, der beliebtesten Echtzeit-Diskussions-App, die rund 500 Millionen monatlich aktive Nutzer angibt. Die Hälfte der am meisten verfolgten Profile auf X hat noch nicht einmal einen Threads-Account eröffnet, was darauf hindeutet, dass Threads noch einen langen Weg vor sich hat, um mit X zu konkurrieren, insbesondere innerhalb der Sportgemeinschaften. Es gibt Gerüchte, dass finanzielle Schwierigkeiten für X aufgrund von Elon Musks verlorenem 55 Milliarden Dollar-Gehaltspaket von Tesla die Finanzierung der App beeinflussen und möglicherweise existenzielle Probleme darstellen könnten. Threads plant zukünftig Funktionen wie Trendthemen und Listen einzuführen, um die Nutzerbindung zu verbessern, aber es bleibt abzuwarten, ob diese Updates das Nutzerverhalten deutlich beeinflussen werden. Trotz der Herausforderungen zeigt Threads positive Zeichen des Wachstums und des Potenzials, sich in Zukunft weiter auszudehnen.

Einführung

In Metas Gewinnankündigung für das vierte Quartal 2023 enthüllte CEO Mark Zuckerberg, dass Threads, Metas Twitter-Klon, ein beachtliches Wachstum verzeichnet und nun stolze 130 Millionen monatlich aktive Nutzer verzeichnet. Dies bedeutet eine erhebliche Steigerung gegenüber dem anfänglichen Höchststand nach der Einführung und zeigt, dass Threads auf dem besten Weg ist, ein großer Erfolg in der Social-Media-Landschaft zu werden. Allerdings liegt die Anzahl der aktiven Nutzer immer noch hinter dem führenden Echtzeit-Diskussions-App, X, zurück, die angibt, etwa 500 Millionen monatlich aktive Nutzer zu haben. Dieser Artikel wird sich mit dem aktuellen Zustand von Threads befassen, den Wettbewerb mit X bewerten, potenzielle Herausforderungen analysieren und die zukünftigen Aussichten für die Plattform erkunden.

Der aktuelle Zustand von Threads

Threads hat seit seiner Einführung ein erhebliches Wachstum verzeichnet, mit 130 Millionen monatlich aktiven Nutzern. Diese Zunahme deutet darauf hin, dass die Plattform bei den Nutzern Anklang findet und das Potenzial hat, ihre Reichweite weiter auszubauen. Diese aktiven Nutzer beteiligen sich an einer Vielzahl von Inhalten und tragen zu den lebendigen Diskussionen auf der Plattform bei. Der Erfolg von Threads ist offensichtlich, aber es gibt noch einen langen Weg, um zu X aufzuschließen, das den Markt für Echtzeit-Diskussions-Apps mit etwa 500 Millionen monatlich aktiven Nutzern anführt.

Vergleich mit X

Trotz seiner wachsenden Nutzerbasis hinkt Threads derzeit X hinterher, das deutlich höhere aktive Nutzerzahlen aufweist. Der Erfolg von X kann auf seine etablierte Präsenz in der Social-Media-Landschaft und seine Fähigkeit, vielfältige Communities anzusprechen, zurückgeführt werden. Viele der meistgefolgten Profile auf X haben Threads noch nicht einmal betreten, was darauf hindeutet, dass Threads starke Konkurrenz hat, insbesondere in Sport-Communities, in denen X excelleiert. Dennoch hat Threads das Potenzial, mit X zu konkurrieren, und sein kontinuierliches Wachstum zeigt, dass es sich in die richtige Richtung bewegt.

Potenzielle Herausforderungen für Threads

Obwohl Threads vielversprechend ist, stehen ihm dennoch Herausforderungen bevor, die sich auf sein zukünftiges Wachstum auswirken könnten. Es kursieren Gerüchte, dass X, die führende Echtzeit-Diskussions-App, möglicherweise finanzielle Schwierigkeiten haben könnte, aufgrund des 55 Milliarden US-Dollar schweren Gehaltpakets, das Elon Musk von Tesla verloren hat. Dies könnte potenziell die Finanzierung der App beeinträchtigen und existenzielle Probleme verursachen und eine Chance für Threads schaffen, mehr Marktanteile zu gewinnen. Darüber hinaus muss Threads kontinuierlich Innovationen vorantreiben und neue Funktionen einführen, um die Nutzerbindung aufrechtzuerhalten und einen Wechsel zu konkurrierenden Plattformen zu verhindern.

Zukünftige Entwicklung und Verbesserungen

Um die Nutzerbindung weiter zu verbessern, plant Threads zukünftige Funktionen wie Trendthemen und Listen umzusetzen. Diese Ergänzungen sollen Nutzer über beliebte Diskussionen informieren und ihnen ermöglichen, neue Inhalte zu entdecken. Durch die Integration von Trendthemen und Listen hofft Threads, die Nutzeraktivität zu steigern und mehr Nutzer auf die Plattform zu ziehen. Der Erfolg dieser Updates hängt davon ab, wie effektiv sie das Nutzerverhalten beeinflussen und eine kontinuierliche Teilnahme fördern.

Fazit

Trotz der Herausforderungen hat Threads, Metas Twitter-Klon, beeindruckendes Wachstum und Potenzial gezeigt. Mit 130 Millionen monatlich aktiven Nutzern hat Threads seine ursprünglichen Zahlen nach der Einführung überschritten und gewinnt stetig an Fahrt. Während es dem führenden Echtzeit-Diskussions-App, X, immer noch hinterherhinkt, ist Threads auf dem besten Weg, sich als wichtiger Akteur in der Social-Media-Landschaft zu etablieren. Durch die Implementierung zukünftiger Funktionen und kontinuierliche Weiterentwicklung hat Threads die Möglichkeit, seine Nutzerbasis weiter auszubauen und in der Zukunft effektiver mit X und anderen Plattformen zu konkurrieren.

Quelle


X erweitert den Zugang zu vertikalen Videoanzeigen

[ad_1]
Die Firma X erweitert den Zugang zu ihren neuen "Vertical Video Ads". Diese werden innerhalb ihres dedizierten Video-Feeds angezeigt, wenn ein User spezifische Videoclips im Stream-Kanal durchscrollt. X behauptet, dass täglich 100 Millionen Nutzer in der App mit vertikalen Videos interagieren. X erklärt, dass die App zunehmend eine "Video-first"-Erfahrung ist, da Videoinhalte in über vier von fünf Nutzersitzungen vorhanden sind und die Anzahl der Videoaufrufe jährlich um 35% steigt. Basierend auf Tests bezeichnet X die vertikalen Video Ads als das bislang ansprechendste Werbeformat. Nutzer sind demnach 7-mal häufiger dazu geneigt, mit einer Anzeige im vertikalen Videoformat zu interagieren als mit derselben Anzeige im Haupt-Timeline. X erklärt, dass vertikale Videos mittlerweile mehr als 20% der gesamten Nutzung der Plattform ausmachen. Ab sofort bietet X allen amerikanischen Werbetreibenden die Möglichkeit, vertikale Video-Ad-Kampagnen zu starten.

Überblick

X hat angekündigt, den Zugang zu seinen neuen vertikalen Videoanzeigen auszuweiten und sie allen in den USA ansässigen Werbetreibenden zur Verfügung zu stellen. Diese Anzeigen werden im dedizierten Video-Feed von X angezeigt, wenn ein Benutzer durch Tippen auf einen bestimmten Videoclip in den Stream gelangt. Laut X nutzen täglich 100 Millionen Benutzer vertikale Videos in der App. Da Video einen wesentlichen Teil der Benutzersitzungen ausmacht und die Videoaufrufe kontinuierlich steigen, positioniert sich X als „video-first“-Erlebnis. Das Unternehmen behauptet, dass vertikale Videoanzeigen das bisher effektivste Anzeigenformat sind, basierend auf umfangreichen Tests. Benutzer sollen angeblich 7-mal häufiger mit einer Anzeige in vertikalem Video interagieren als mit derselben Anzeige in der Haupt-Timeline. Vertikale Videos machen nun über 20% der gesamten Plattformnutzung aus.

Vertikale Videoanzeigen im X Video-Feed

Xs vertikale Videoanzeigen werden prominent im dedizierten Video-Feed der App angezeigt. Wenn ein Benutzer auf einen bestimmten Videoclip tippt, wird die Anzeige nahtlos in das Videoerlebnis integriert. Diese Platzierung gewährleistet, dass die Anzeige die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich zieht, ohne aufdringlich zu sein. Der Video-Feed von X ist zu einem zentralen Bestandteil des Benutzererlebnisses der Plattform geworden, wobei Videos eine wichtige treibende Kraft hinter der Benutzerinteraktion sind.

Verwendung von vertikalen Videos auf X

Die Verpflichtung von X zu einem „video-first“-Erlebnis spiegelt sich in der zunehmenden Akzeptanz und Nutzung von vertikalen Videos auf der Plattform wider. Videoinhalte machen nun mehr als vier Fünftel der Benutzersitzungen auf X aus. Dies zeigt die wachsende Beliebtheit und Anziehungskraft von Video als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel bei X-Benutzern. Mit einer jährlichen Zunahme der Videoaufrufe um 35% ist deutlich erkennbar, dass vertikale Videos ein integraler Bestandteil des Inhaltsökosystems der Plattform geworden sind.

Die Einbindung von vertikalen Videoanzeigen

Die Behauptung von X, dass vertikale Videoanzeigen das effektivste Anzeigenformat sind, das sie bisher veröffentlicht haben, wird durch umfangreiche Tests und Benutzerdaten unterstützt. Benutzer auf X sollen 7-mal häufiger mit einer Anzeige in vertikalem Video interagieren als mit derselben Anzeige in der Haupt-Timeline. Diese hohe Interaktionsrate ist auf die immersive Natur von vertikalem Video im Video-Feed der App zurückzuführen. Benutzer haben ein höheres Interesse an Anzeigen, die nahtlos in den von ihnen bereits konsumierten Inhalt integriert sind.

Vorteile für Werbetreibende

Die Erweiterung des Zugangs zu vertikalen Videoanzeigen für alle auf X ansässigen Werbetreibenden bietet bedeutende Vorteile für Marken und Vermarkter. Durch die Nutzung von Xs „video-first“-Erlebnis können Werbetreibende eine große und engagierte Benutzerbasis erreichen. Mit über 100 Millionen Benutzern, die täglich vertikale Videos nutzen, haben Werbetreibende die Möglichkeit, eine breite Zielgruppe anzusprechen. Die erhöhte Interaktionsrate von vertikalen Videoanzeigen bietet auch die Möglichkeit für Marken, eindrucksvolle und unvergessliche Werbeerlebnisse zu bieten.

Schlussfolgerung

Während X weiterhin eine „video-first“-Strategie verfolgt, ist die Ausweitung des Zugangs zu vertikalen Videoanzeigen ein strategischer Schritt. Vertikale Videos sind zu einem wesentlichen Bestandteil von Xs Plattform geworden, mit hoher Benutzerinteraktion und steigenden Akzeptanzraten. Werbetreibende haben nun die Möglichkeit, dieses immersive Anzeigenformat zu nutzen, um eine große Anzahl von Benutzern zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Durch die Kombination der Kraft von Video und der Effektivität von vertikalen Videoanzeigen strebt X ein überzeugendes und ansprechendes Werbeerlebnis für Marken und Benutzer gleichermaßen an.

Quelle


Meta stellt Messung der Videoanzeigeleistung "Engaged View" vor

[ad_1]
Meta hat eine neue Videoanzeigen-Performance-Messung namens "Engaged View" eingeführt. Diese Messung berücksichtigt verzögerte Reaktionen, wie zum Beispiel den Besuch einer Website in einer Folgesitzung, anstatt direkt auf die Anzeige zu klicken. Werbetreibende können Conversions messen, die innerhalb eines Tages nach der Wiedergabe einer Videoanzeige stattfinden, solange die Zuschauer mindestens 10 Sekunden (oder 97%) der Anzeige angesehen haben. Das Ziel ist es, detailliertere Reaktionsberichte bereitzustellen und Werbetreibenden eine bessere Analyse der Konversionsaktivität basierend auf ihren Videoanzeigenkampagnen zu ermöglichen. Dies ist Teil von Metas Bemühungen, die Konvertierungsnachverfolgung für Videoanzeigen zu verbessern, da immer mehr Nutzer Videoinhalte im Stream konsumieren. Allerdings haben Apples iOS-Tracking-Änderungen Metas Tracking-Fähigkeiten beeinträchtigt. Die Messung "Engaged View" zielt darauf ab, mehr Einsicht zu bieten und die Verfolgung der Anzeigenleistung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie auf der Ankündigungsseite von Meta.

Überblick

Meta hat eine neue Messung der Videoanzeigeleistung namens "Engaged View" eingeführt. Diese Messung konzentriert sich auf verzögerte Reaktionen, wie den Besuch einer Website in einer Nachfolgesitzung nach dem Ansehen einer Videoanzeige. Meta zielt darauf ab, eine detailliertere Reaktionsberichterstattung bereitzustellen und Werbetreibenden dabei zu helfen, die Konversionsaktivität basierend auf ihren Videoanzeigekampagnen besser zu verstehen.

Was ist "Engaged View?"

Die Messung "Engaged View" bezieht verzögerte Reaktionen mit ein, die nachdem ein Betrachter mindestens 10 Sekunden (oder 97%) einer Videoanzeige angesehen hat, auftreten. Sie ermöglicht Werbetreibenden die Messung von Konversionen, die innerhalb eines Tages nach dem Abspielen einer Videoanzeige stattfinden und bietet Einblicke in die Effektivität ihrer Kampagnen.

Diese neue Messung wurde entwickelt, um die Verfolgung der Anzeigenleistung zu verbessern und Werbetreibenden ein besseres Verständnis für den Einfluss ihrer Videoanzeigen auf Konversionen zu geben.

Warum ist "Engaged View" wichtig?

"Engaged View" ist wichtig, weil es den sich ändernden Landschaften der Videoanzeigennutzung gerecht wird. Da immer mehr Nutzer Inhalte im Stream ansehen, benötigen Werbetreibende eine umfassendere Möglichkeit, die Leistung und Effektivität ihrer Videoanzeigen zu messen.

Indem sie sich auf verzögerte Reaktionen, wie Website-Besuche in Nachfolgesitzungen, konzentrieren, zielt Meta darauf ab, ein genaueres Bild der Anzeigenleistung und Konversionsaktivität zu liefern.

Wie adressiert "Engaged View" Apples Änderungen des iOS-Trackings?

Apples Änderungen im iOS-Tracking haben die Tracking-Fähigkeiten von Meta für Videoanzeigen beeinflusst. Die Einführung der Messung "Engaged View" ermöglicht es Meta jedoch, Werbetreibenden alternative Einblicke und Daten zur Verfügung zu stellen.

Indem sie verzögerte Reaktionen betont anstelle von direkten Anzeigenklicks, kann Meta trotz der Einschränkungen durch die iOS-Tracking-Änderungen wertvolle Informationen zur Konversionsverfolgung für Werbetreibende bereitstellen.

Vorteile der "Engaged View" Messung

Die Messung "Engaged View" bietet Werbetreibenden mehrere Vorteile:

  • Detailliertere Reaktionsberichterstattung: Werbetreibende können tiefere Einblicke gewinnen, wie ihre Videoanzeigen Konversionen fördern, indem sie sich auf verzögerte Reaktionen konzentrieren.
  • Verbesserte Konversionsverfolgung: Durch die Berücksichtigung von Konversionen, die innerhalb eines Tages nach dem Abspielen einer Videoanzeige stattfinden, können Werbetreibende die Auswirkungen ihrer Kampagnen genau messen.
  • Verbesserte Analyse der Videoanzeigenleistung: "Engaged View" bietet ein umfassenderes Verständnis dafür, wie Videoanzeigen performen und Aktionen jenseits direkter Anzeigenklicks initiieren.

Zusammenfassung

Metas Einführung der Messung "Engaged View" zur Leistungserfassung von Videoanzeigen adressiert den Bedarf an besserer Konversionsverfolgung in der sich verändernden Landschaft der Videoanzeigennutzung. Indem sie sich auf verzögerte Reaktionen konzentriert und Konversionen berücksichtigt, die innerhalb eines Tages nach dem Abspielen einer Videoanzeige stattfinden, können Werbetreibende wertvolle Einblicke in die Effektivität ihrer Kampagnen gewinnen. Trotz der Änderungen im iOS-Tracking zielt Meta darauf ab, Werbetreibenden durch die Messung "Engaged View" eine verbesserte Verfolgung der Anzeigenleistung anzubieten.

Weitere Informationen zur Messung "Engaged View" finden Sie auf der Ankündigungsseite von Meta.

Quelle