"Snap beruhigt Nutzer: Meine KI erwacht nicht zum Leben"

[ad_1]



Keine Sorge: Snap versichert den Nutzern, dass Mein AI nicht zum Leben erwacht

Keine Sorge: Snap versichert den Nutzern, dass Mein AI nicht zum Leben erwacht

Einleitung

Nein, Snapchats Mein AI-Chatbot hat keine Eigenständigkeit erlangt, obwohl er viele Leute verstört hat, indem er diese Woche eine Story veröffentlichte.

Der Vorfall

Wie in diesem Beispiel zu sehen ist, hat das Mein AI-Profil gestern zufällig dieses seltsame Videoframe als Story geteilt und kurz danach hat der Bot aufgehört, auf die Fragen der Menschen zu antworten.

Die Bedeutung des Einzelbildes

Dies hat viele Menschen dazu gebracht, über die Bedeutung des Einzelbildes nachzudenken. War dies eine Aufnahme eines Daches, möglicherweise des Dachs, auf dem der Mein AI-Server steht? War dies eine verschlüsselte Nachricht von irgendeiner Art, die dazu gedacht war, mit der Außenwelt zu kommunizieren? Wurde Mein AI tatsächlich lebendig?

Die Reaktion der Nutzer

Die letzte Frage hat viele Menschen verängstigt, da viele von ihnen Spaß daran hatten, den Bot zu necken und zu provozieren, in der Hoffnung, dass er kontroverse Dinge sagt. Was wäre, wenn er Notizen gemacht hat und nun lebendig wird?

Aber das ist nicht der Fall, keine Sorge. Kurz nachdem die Story veröffentlicht wurde, bestätigte Snap, dass Mein AI einen Fehler hatte und nun wieder normal funktioniert.

Interessante Wortwahl. "Im Moment" könnte darauf hinweisen, dass Snap plant, diese Funktion in Zukunft hinzuzufügen, und vielleicht war dieser Fehler Teil eines erweiterten Tests, bei dem Mein AI Stories-Updates teilen könnte, vielleicht sogar einzigartige Stories, die auf Ihren Anfragen an den Bot basieren.

Angesichts der Reaktionen wird Snap jedoch vorsichtig vorgehen wollen, da die Paranoia bezüglich Künstlicher Intelligenz negative Reaktionen auslösen könnte, was das Gegenteil von Sympathie für die künstliche Figur bewirken könnte.

Probleme mit Mein AI

Snap hatte bereits mehrere Probleme mit Mein AI, wobei Nutzer verärgert waren, dass er automatisch oben in ihrem Posteingang hinzugefügt wurde. Außerdem musste Snap Sicherheitsvorkehrungen im Chatprozess implementieren, nachdem einige der Antworten als unangebracht empfunden wurden.

AI-Bots haben alle das Potenzial, aus der Bahn zu geraten, da sie auf webbasierten Eingaben basieren, von denen viele selbst keine zuverlässige Grundlage haben. Wenn sie mit zufälligem Unsinn trainiert werden, werden sie selbst auch ab und zu Unsinn produzieren. Deshalb kann man nicht allzu viel Vertrauen in solche Werkzeuge setzen, obwohl das Risiko einer Eigenständigkeit, zumindest in dieser Phase, ziemlich gering bleibt.

Generative KI-Tools basieren auf Statistiken und Gleichungen, sodass sie nicht wirklich "lernen", sondern sich basierend auf den wahrscheinlichsten Kombinationen und Eingaben weiterentwickeln. Das ist immer noch beeindruckend, vor allem wenn man bedenkt, welche Ergebnisse sie liefern können, aber sie "denken" nicht wirklich. Sie sind lediglich eine verbesserte Version von Vorhersagetext, den man jedoch auf einem viel höheren Niveau optimieren kann. Die eigentlichen Ausgaben sind für das System selbst nicht relevant.

Also zeigt Ihnen Mein AI nicht, wo es lebt, oder wo Sie leben, oder irgendetwas in der Art, und Sie werden nicht aufwachen und diese seltsame lila Figur am Ende des dunklen Flurs sehen, die Sie beobachtet.

Wahrscheinlich. Zumindest noch nicht.


Quelle


"Keine Sorge: Snap versichert Nutzern, meine KI erwacht nicht zum Leben"

[ad_1]

Keine Panik: Snapchat's My AI kommt nicht zum Leben

Eine mysteriöse Story auf Snapchat hat in letzter Zeit für Aufregung gesorgt. Der My AI Chatbot hat plötzlich ein eigenartiges Video gepostet und dann aufgehört, auf Fragen zu antworten. Natürlich haben viele Nutzer sofort spekuliert, was es mit diesem Bild auf sich hat. War es ein Fenster auf dem Dach, vielleicht das Dach, auf dem der My AI Server steht? Oder war es eine verschlüsselte Nachricht an die Außenwelt? Kam My AI wirklich zum Leben?

Diese letzte Frage hat einige Leute wirklich erschreckt, da sie den Chatbot gerne necken und provozieren, um ihn zu kontroversen Aussagen zu bringen. Was, wenn er Notizen macht und jetzt wirklich lebendig wird? Aber keine Sorge, das ist nicht der Fall. Snap hat bestätigt, dass es sich um einen technischen Fehler handelte und der Chatbot mittlerweile wieder normal funktioniert. "My AI hatte vorübergehende Schwierigkeiten, die jetzt behoben sind. Zu diesem Zeitpunkt verfügt My AI nicht über die Stories-Funktion", heißt es von Seiten von Snap.

Eine mögliche Erweiterung der Funktionen

Interessant ist die Wortwahl von Snap. "Zu diesem Zeitpunkt" könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen plant, diese Funktion in Zukunft hinzuzufügen. Möglicherweise war dieser Fehler Teil eines erweiterten Tests, bei dem My AI Stories-Updates teilen könnte, vielleicht sogar einzigartige Geschichten basierend auf den Nutzeranfragen. Allerdings wird Snap hier vorsichtig sein müssen, da KI-Paranoia negative Reaktionen hervorrufen könnte und die Nutzer sich eher von dieser künstlichen Figur abwenden könnten.

Snap hat bereits in der Vergangenheit Probleme mit My AI gehabt. Nutzer waren verärgert, als der Chatbot automatisch ganz oben in ihrem Posteingang auftauchte. Zudem mussten Schutzmaßnahmen im Chatprozess implementiert werden, da einige Antworten als unangemessen empfunden wurden. Eigentlich haben alle KI-Bots das Potenzial, aus der Bahn zu geraten, da sie auf Web-Eingaben basieren, von denen viele schon abseits der Norm sind. Wenn sie also auf zufälligem Unsinn trainiert werden, werden sie auch selbst gelegentlich Unsinn produzieren. Daher kann man solchen Tools nicht bedingungslos vertrauen. Die Gefahr der Sentienz, zumindest in diesem Stadium, bleibt jedoch ziemlich gering.

Keine intelligenten Gedanken - nur Statistiken und Gleichungen

Generative KI-Tools basieren auf Statistiken und Gleichungen. Sie "lernen" also nicht wirklich, sondern wiederholen basierend auf den wahrscheinlichsten Kombinationen und Eingaben. Das ist immer noch beeindruckend, besonders wenn man die Ergebnisse betrachtet, die sie erzielen können. Aber sie "denken" nicht im eigentlichen Sinne. Sie sind eher eine verbesserte Version von Textvorhersage, die man natürlich viel genauer anpassen kann. Die tatsächlichen Ausgaben sind für das System selbst nicht von Bedeutung.

Also zeigt My AI dir nicht, wo es lebt oder wo du lebst, oder irgendetwas Derartiges. Du wirst auch nicht aufwachen und diese seltsame lila Figur im dunklen Flur sehen, die dich beobachtet. Zumindest noch nicht.

Quelle


"Der Kampf der Reels: Instagram testet innovatives Werbeformat für Multi-Werbekunden"

[ad_1]

Instagram testet neue Anzeigenformate für Reels-Anzeigen

Es scheint, dass Instagram ein neues Anzeigenformat für Reels-Anzeigen testet, bei dem eine neue Variante des Multi-Advertiser-Displays für einige Benutzer angezeigt wird.

Wie in diesem Beispiel von dem Experten für digitale Anzeigen, Barry Hott, zu sehen ist, gruppiert das neue Multi-Anzeigen-Format eine Auswahl von verwandten Marken auf einem einzelnen Bildschirm, der dann zwischen den Reels-Beiträgen angezeigt wird.

Das Konzept selbst ist nicht neu

Instagram hat erstmals im Oktober Multi-Advertiser-Anzeigen für seinen Haupt-Feed eingeführt, bei denen eine seitliche Bildlaufanzeige von verwandten Anzeigen basierend auf dem Nutzerverhalten angezeigt wird.

Wie in diesem Beispiel zu sehen ist, werden nach dem Ansehen oder Interagieren mit einer Anzeige mehrere Anzeigen von verschiedenen Werbetreibenden unterhalb des ersten Beitrags angezeigt. Sie erhalten also mehrere verwandte Anzeigen basierend auf Ihren Interessen.

Gemäß Instagram:

"Multi-Advertiser-Anzeigen helfen Menschen dabei, Produkte von verschiedenen Unternehmen zu entdecken und zu vergleichen. Diese Anzeigenoption, die für ausgewählte Positionen auf Facebook und Instagram verfügbar ist, bietet Werbetreibenden die Möglichkeit, von Personen entdeckt zu werden, die kürzlich Interesse an verwandten Produkten oder Unternehmen gezeigt haben."

Multi-Advertiser-Anzeigen können auch im Facebook-Feed und in Facebook Stories angezeigt werden, daher ist es wenig überraschend, dass Meta beabsichtigt, es ebenfalls auf Reels auszuweiten. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es für Werbetreibende, die sich für diese Positionierung entscheiden, optional ist.

Optional: Sie müssen Ihre Anzeigen nicht dafür freischalten

Sie müssen Ihre Anzeigen nicht in diesem Format anzeigen lassen, aber Instagram plant, Multi-Advertiser-Anzeigen auf Reels auszuweiten, und wenn Sie dieser Platzierung zustimmen, ist dies das, wofür Sie bezahlen werden.

Dies könnte vorteilhaft sein, da es günstigere Kosten und höhere Reichweite bei Personen bietet, die bereits mit verwandten Inhalten interagiert haben. Es könnte jedoch auch zu einer geringeren Sichtbarkeit und schlechteren Leistung führen, da Sie mit mehr Marken in einem einzigen Bild konkurrieren.

Jede Marke wird unterschiedliche Ergebnisse erzielen, aber auch hier, wenn Sie sich für Multi-Anzeigen-Platzierungen entscheiden, scheint dies die Art und Weise zu sein, wie sie im Reels-Feed aussehen werden.

Wir haben Meta um weitere Informationen zu diesem aktuellen Test des Displays und zu möglichen zukünftigen Einführungen gebeten. Diesen Beitrag werden wir aktualisieren, wenn wir eine Antwort erhalten.

Quelle


"X gibt Vorschau auf kommenden Zeitstempel-Link für geteilte Videoclips"

[ad_1]



X Previews Coming Timestamp Links for Shared Video Clips

X Previews: Kommen Timestamp-Links für geteilte Video-Clips

Einleitung

Ja, ich bin mir nicht sicher, ob dies eine massive funktionale Ergänzung sein wird. Doch mit der zunehmenden Ausrichtung der Plattform auf Videoinhalte könnte es auf verschiedene Arten wertvoll sein.

Laut einem neuen Beitrag der X-Designerin Andrea Conway wird es bald möglich sein, zeitbasierte Links für in-Stream geteilte Video-Clips hinzuzufügen.

Timestamp-Links für Videos

Wie Sie in diesem Beispiel sehen können, ermöglichen Ihnen Timestamp-Links, Zuschauer zu einem bestimmten Segment des Video-Clips zu leiten und die Wiedergabe an diesem Punkt zu starten. Dies ist hilfreich, wenn Sie einen bestimmten Punkt hervorheben möchten, obwohl die meisten Menschen dafür Screenshots oder kleinere Ausschnitte verwenden.

Nutzung in der Praxis

Dennoch gibt es immer noch viele Beiträge, die andere auffordern, etwa "Gehen Sie zu 2:29", herauszusuchen. In dieser Hinsicht könnte es einen wertvollen Zweck erfüllen. Allerdings handelt es sich um ein recht geringfügiges Update, was eine meiner Hauptbedenken für die zukünftige Entwicklung von X ist.

Xs Fortschritt unter Elon Musk

Das X-Team hat seine Fortschritte und das rasante Entwicklungstempo unter Elon Musk immer wieder betont. Doch fast alle neuen Innovationen, die seit Musks Amtsübernahme bei der App eingeführt wurden, waren tatsächlich schon lange vor seinem Erscheinen in der Firma in Entwicklung.

Tatsächlich wurden von der X-Team kürzlich geteilten Liste mit 73 wichtigen Updates der letzten neun Monate nur 12 komplett neue Updates implementiert. Die meisten, wie Community Notes und Abonnements, wurden als Teil des neuen Schubs abgeändert und verstärkt, waren aber schon vor Musks Eintritt vorhanden.

Die hauptsächlich neuen Updates waren die Überarbeitung des X Premium-Verifizierungsprogramms, die Möglichkeit, längere Videos hochzuladen, die Einführung des Werbeeinnahmen-Sharing-Programms, die Anzeige von Lesezeichen, Sprach- und Videoanrufe (noch in Entwicklung), der Highlights-Tab und Stellenangebote.

Das war's. Es gab keinen Zustrom neuer Ideen für die App, die die Art und Weise, wie sie verwendet wird, revolutioniert haben.

Meine Sorge hierbei ist, dass das X-Team nun so ziemlich seinen Ideenbestand, den das frühere Twitter-Team auf Eis gelegt hatte, aufgebraucht hat. Nun liegt es an ihnen selbst, und bisher sind nicht viele ihrer neuen Projekte entweder erfolgreich gewesen oder vollständig abgeschlossen.

Das Problem der begrenzten Ressourcen

Dies ist verständlich, da die App in derselben Zeitspanne auch 80% ihrer Belegschaft entlassen hat. In diesem Zusammenhang ist jede Weiterentwicklung eine bedeutende Leistung, aber wenn wir uns auf Timestamp-Links als eine neue Ankündigung konzentrieren müssen, scheinen die Dinge sowohl in Bezug auf Inspiration als auch Ressourcen etwas knapp zu sein.

Aber es ist ein Anfang und es könnte wertvoller sein, wenn X mehr originale Videoinhalte auf seine App hochladen kann - darum wird sich der neue Geschäftsführer Yaccarino kümmern müssen. Wenn dies jedoch ein Indiz für kommende Entwicklungen ist, scheint das rasante Tempo von X sich zu verlangsamen, nachdem es bereits alles verbraucht hat, was verfügbar war.


Quelle


"Neue Maßnahmen zur Identitätsbestätigung: X geht einen Schritt weiter im Kampf gegen Bots"

[ad_1]

X setzt neue ID-Bestätigungselemente ein, um Bots zu bekämpfen

X experimentiert weiterhin mit der ID-Verifizierung und hat nun neuen Code zur App hinzugefügt, der auf die kommende Einführung von Bestätigungselementen hinweist. Laut einem Beispiel, das von X News Daily veröffentlicht wurde, plant X, ein neues Element in seinem Pop-up für Kontodetails hinzuzufügen, das bestätigt, ob ein Konto seine ID verifiziert hat. Zusätzlich beabsichtigt X, einen neuen Bildschirm hinzuzufügen, auf dem seine ID-Bestätigungsanforderungen erläutert werden. Hierfür soll das Unternehmen au10tix mit der ID-Bestätigung beauftragen.

Dies würde X ermöglichen, Benutzeridentitäten effektiv zu überprüfen, da es eine große Herausforderung ist, die Dokumentation von 250 Millionen Menschen zu überprüfen und X alleine nicht über die Kapazitäten dafür verfügt. LinkedIn verfolgt einen ähnlichen Ansatz mit seinen neuen ID-Bestätigungselementen. Beide Plattformen werden wahrscheinlich separate regionale Partner benötigen, um diese Überprüfungsarbeit auszulagern. LinkedIn bietet derzeit nur eine begrenzte ID-Bestätigung in den USA an und plant, das Programm um weitere Anbieter zu erweitern. X wird wahrscheinlich auf dieselben Einschränkungen stoßen, aber es könnte dennoch ein bedeutender Schritt sein, insbesondere wenn X den Zugang zu Elementen seines X Premium (ehemals Twitter Blue) Pakets auf Benutzer beschränkt, die ihre ID bestätigt haben.

Die Notwendigkeit von ID-Bestätigung

ID-Bestätigung ist ein wesentliches Instrument, um Spammer und Betrüger in sozialen Apps zu bekämpfen. Das Hauptproblem liegt darin, dass die Überprüfung von Identifikationsdokumenten Zeit braucht und die Apps selbst bei Millionen oder sogar Milliarden von Benutzern nicht die Kapazitäten haben, diese in großem Maßstab zu überprüfen. Wenn es jedoch eine Möglichkeit gäbe, die Identität jedes Benutzers zu verifizieren und effektive Cross-Checks einzuführen, um Identitätsdiebstahl zu verhindern, könnten viele Probleme in dieser Hinsicht gelöst werden.

Dies war auch der ursprüngliche Fokus von X's X Premium-Projekt, bei dem Elon Musk erklärte, dass sein Hauptziel mit der kostenpflichtigen Verifizierung darin bestand, "alle echten Menschen zu authentifizieren". Vor dem Kauf von Twitter hatte Musk viel Lärm über den Kampf gegen Bots gemacht und sogar behauptet, dass die frühere Twitter-Verwaltung wissentlich über die Anzahl gefälschter Profile in der App gelogen habe, um den Marktwert zu erhöhen. Tatsächlich behauptete Musk, dass die Plattform von Bot-Konten überschwemmt sei und bis zu 20% aller aktiv gelisteten Twitter-Benutzer gefälscht seien. Twitter hatte wiederholt angegeben, dass 5% der Profile in der App gefälscht seien.

Seitdem Musk die App übernommen hat, hat er jedoch kaum noch konkrete Zahlen genannt und behauptet auch, Bots durch neu implementierte Richtlinien besiegt zu haben. Ob das wahr ist oder nicht, ist schwer zu sagen. X ist kein börsennotiertes Unternehmen mehr und daher nicht verpflichtet, den gleichen Detailgrad in Berichten über seine Benutzeraktivitäten zu liefern. Aber wenn es X tatsächlich ernst meint mit der Beseitigung von Fälschungen, dann ist die ID-Bestätigung ein Weg, das zu erreichen. Allerdings würde dies auch mit einer Reihe von zusätzlichen Komplikationen einhergehen, die den übergeordneten Zielen von X entgegenstehen könnten.

Herausforderungen bei der ID-Bestätigung

Zum einen bevorzugen viele Benutzer die Anonymität, was nicht mehr möglich wäre, wenn sie ihre Ausweisinformationen teilen müssten. Das würde viele X-Benutzer abschrecken, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass X die Menschen auch damit beruhigen will, dass dies mit dem neuen Element keine zwingende Anforderung sein wird.

Viele Menschen betreiben auch mehrere unabhängige Konten. Die Implementierung der ID-Bestätigung könnte dies beeinflussen, indem die Anzahl der Profile, die eine Person betreiben kann, beschränkt wird. Darüber hinaus könnte dies zu einem Rückgang der Nutzerzahlen von X führen. Wenn X herausfinden würde, dass die Hälfte seiner 250 Millionen Benutzer im Durchschnitt zwei Konten betreibt, hätte dies Auswirkungen auf die Reichweite von Werbeanzeigen. Technisch müssten diese dann als eine einzelne Sichtung und nicht als mehrere Sichtungen registriert werden.

All diese Dinge könnten von X überwunden werden, um eine Art ID-Bestätigung zu ermöglichen. Die Verwendung von Ausweisdokumenten der Regierung zur Verknüpfung von Konten ist jedoch nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Deshalb hat sich X bisher für das sogenannte "Zahlungssystem" als Alternative zur ID-Bestätigung entschieden. Mit anderen Worten, wenn ein Benutzer über ein Bankkonto verfügt und bereit ist, 8 Dollar pro Monat zu bezahlen, wird davon ausgegangen, dass es sich um einen echten Menschen handelt, da Bots nicht bezahlen und Bot-Farmen sich tausende Konten im Monat nicht leisten können.

Dies könnte auch effektiv sein, wenn X Premium massive Nutzung verbuchen würde. Musks ursprüngliches Ziel war, dass die Mehrheit der X-Benutzer einfach bezahlt, was dazu führen würde, dass Bot-Profile auffallen (da sie die einzigen nicht verifizierten wären), während es auch X's Einnahmenprobleme lösen und seine Abhängigkeit von Anzeigen verringern würde, was es weniger von Einschränkungen der Sprachfreiheit abhängig machen würde.

Konzeptuell gesehen ergibt das alles Sinn. Aber in der Realität sehen nur sehr wenige Menschen einen Grund, für die App zu bezahlen. Der Verkauf von Bestätigungen und die Entfernung von Bestätigungen bei Prominenten haben dieses Produkt entwertet, das es eigentlich nie hätte sein sollen. Eine alternative farbige Bestätigungsmarkierung für zahlende Benutzer oder solche, die ihre ID bestätigen, wäre besser gewesen, während kostenlose ID-Bestätigungen auch effektiver wären. Das würde jedoch X nicht dabei helfen, sein Geschäft wieder in Schwung zu bringen.

ID-Bestätigung von Anfang an

Letztendlich hätte X von Anfang an eine ID-Bestätigung einführen sollen, was der beste Schritt wäre, um Bots in der App zu bekämpfen. Doch wenn man möchte, dass die Menschen bezahlen, braucht man ein besseres Wertversprechen. Auf dem Papier macht das ursprüngliche X Premium-Konzept Sinn. Aber es hat sich einfach nicht als effektive Möglichkeit erwiesen, seine Kerndeziele zu erreichen. Vielleicht wird die ID-Bestätigung zumindest in gewisser Hinsicht dazu beitragen, dies zu korrigieren.

Quelle


"TikTok-Verbote in den USA könnten erneut Ängste vor weiteren Einschränkungen anfachen: Ein Tanz mit der Zensur"

[ad_1]

Neue TikTok-Verbote in den USA könnten die Angst vor umfassenderen Einschränkungen wieder entfachen

Ist dies der Beginn einer neuen Welle von Maßnahmen gegen TikTok?

Heute hat die Stadt New York angekündigt, dass TikTok auf allen städtischen Geräten verboten ist und damit an bisherige Bundes- und Landesverbote der App auf staatlichen Geräten anknüpft.

Das Verbot erfolgt nach einer Überprüfung durch das NYC Cyber Command, das festgestellt hat, dass TikTok eine Sicherheitsbedrohung für die technischen Netzwerke der Stadt darstellt.

Gemäß dem NYC Cyber Command (via The Verge):

"Soziale Medien sind großartig, um New Yorkerinnen und New Yorker miteinander und mit der Stadt zu verbinden, aber wir müssen sicherstellen, dass wir diese Plattformen immer sicher nutzen. Das NYC Cyber Command untersucht regelmäßig und entwickelt proaktive Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten der New Yorkerinnen und New Yorker zu gewährleisten."

Das ist ein weiteres Warnsignal für TikTok, das weiterhin offizielle Tests auf Cybersicherheit nicht besteht und möglicherweise irgendwann für alle Benutzer in den USA vollständig verboten wird.

Der Staat New York war tatsächlich der erste US-Bundesstaat, der die Nutzung von TikTok auf Regierungsgeräten verboten hat. Die diesbezüglichen Vorschriften wurden bereits 2020 verkündet. Seitdem sind viele US-Bundesstaaten und Bezirke diesem Beispiel gefolgt, wobei jedoch nur einer so weit gegangen ist, die App vollständig zu verbieten.

Erst im Mai kündigte Montana an, dass TikTok ab Anfang nächsten Jahres für alle Benutzer in der Region verboten wird. Dieses Urteil wird nun von TikTok und seinen Benutzern vor Gericht angefochten, die argumentieren, dass das Verbot ihre jeweiligen Rechte nach dem ersten Verfassungszusatz verletzt.

Die US-Regierung hingegen prüft weiterhin ein mögliches TikTok-Verbot. Im März hat der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des US-Repräsentantenhauses Präsident Joe Biden die Befugnis gegeben, die chinesische App zu verbieten, falls er eine solche Maßnahme für notwendig hält, im Zuge anhaltender Sicherheitsdiskussionen über deren potenzielle Verbindung zum CCP.

Seitdem hat sich die Diskussion um das TikTok-Verbot jedoch beruhigt, während die Spannungen zwischen den USA und China nachlassen und das Committee on Foreign Investment in the United States (CFIUS) weiterhin seine Entscheidung über die App abwägt. CFIUS prüft die App seit fast drei Jahren, und es ist unklar, warum es so lange dauert, eine offizielle Ankündigung zu seiner Haltung zu machen. Allerdings könnte TikTok jederzeit verboten werden, obwohl die App in den letzten Monaten scheinbar aus dem Fokus der Gesetzgeber geraten ist.

Wird das Verbot in New York die App wieder in den Fokus rücken und mehr Druck auf CFIUS ausüben, eine Ankündigung zu machen?

Wie ich bereits erwähnt habe, scheint TikTok nur noch einen internationalen Vorfall von einem Verbot in den USA entfernt zu sein. Die Diskussionen über ein TikTok-Verbot haben sich Anfang dieses Jahres deutlich intensiviert, nachdem die USA eine chinesische Ballon im US-Luftraum abschießen ließen, weil befürchtet wurde, dass er zur Spionage gegen die USA und Kanada genutzt wurde. Das ist die Art von Spannung, die mehr Aufmerksamkeit auf die App lenkt, und es scheint, dass ein weiterer Konflikt zwischen den beiden Regierungen der letzte Auslöser für die App sein könnte.

Aber TikTok arbeitet immer noch an einer alternativen Lösung, um US-Regulierungsbehörden zu besänftigen, und vielleicht hat TikTok selbst dann, wenn ein Verbot erlassen wird, eine andere Möglichkeit, aktiv zu bleiben und den Benutzern ihre tägliche Dosis an kurzen Videoclips zu liefern.

Mit anderen Worten: Ich rechne nicht damit, dass ein TikTok-Verbot sofort kommt. Aber das Verbot in New York erinnert daran, dass es jederzeit erlassen werden könnte.

Quelle


"Mobile Kommentar-Reinigung: YouTube erweitert Filteroptionen in seiner App"

[ad_1]

YouTube erweitert Kommentarfilter in der mobilen App

YouTube testet Kommentarfilter in der Haupt-App

YouTube erweitert seine Kommentarfilter-Funktionen und testet diese nun auch in der Haupt-YouTube-App. Damit können Content-Creator relevante Kommentare basierend auf verschiedenen Parametern einfacher finden und in Echtzeit darauf antworten.

Die neuen Kommentarfilter beinhalten unter anderem "Super Thanks" und "Kanal-Abonnenten", die es den Content-Creatoren ermöglichen, sich auf verschiedene Arten von Kommentaren zu konzentrieren und sicherzustellen, dass sie auf jeden einzelnen eingehen.

Wichtig ist auch, dass die neuen Filter den Creatorn die Möglichkeit geben, Kommentare auszublenden, auf die sie bisher noch nicht geantwortet haben. Dies könnte dazu beitragen, eine Verbindung zu den Zuschauern aufzubauen, indem eine maximale Anerkennung in Echtzeit gewährleistet wird.

Laut YouTube erfolgt der Test der neuen Filterfunktionen derzeit mit einer ausgewählten Gruppe von Creators. Wenn du Teil dieses Experiments bist, werden dir beim Anschauen deiner eigenen Videos in der YouTube-App zusätzliche Filter angezeigt. Diese erscheinen oben in deinem Kommentarfeed neben den bereits vorhandenen Sortierungsoptionen wie "Top" und "Neueste Kommentare".

Es ist wichtig zu beachten, dass die neuen Filter nur für den Ersteller des Videos sichtbar sind und nicht von Zuschauern eingesehen werden können.

Diese neue Funktion könnte ein nützliches Werkzeug sein, um die Zuschauererfahrung zu verbessern und sicherzustellen, dass relevante Kommentare zeitnah beantwortet werden, insbesondere von zahlenden Abonnenten. Der Test wird derzeit mit ausgewählten YouTube-Nutzern durchgeführt.

Weitere Funktionserweiterungen für Content-Creatoren auf YouTube

YouTube ist bestrebt, seinen Content-Creatoren ständig neue Funktionen und Tools zur Verfügung zu stellen, um ihre Erfahrung auf der Plattform zu verbessern. Von automatischen Untertiteln bis hin zu Kommentarantwortvorlagen gibt es bereits eine Vielzahl von Funktionen, die Content-Creatoren dabei unterstützen, ihre Zuschauerbasis zu erweitern und ihre Inhalte besser zu verwalten.

Die Einführung der Kommentarfilter-Funktion in der Haupt-YouTube-App ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Indem Content-Creatoren relevante Kommentare schneller finden und darauf eingehen können, wird ihre Interaktion mit den Zuschauern verbessert und eine höhere Zufriedenheit bei beiden Seiten erzielt.

Die Bedeutung von Zuschauerkommentaren auf YouTube

Kommentare spielen auf YouTube eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen es Zuschauern, direkt mit Content-Creatoren in Kontakt zu treten, ihr Feedback zu geben und Fragen zu stellen. Für Content-Creatoren sind Zuschauerkommentare eine wertvolle Informationsquelle, um zu verstehen, was bei ihren Zuschauern gut ankommt und welche Verbesserungen sie vornehmen können.

Durch die Möglichkeit, Kommentare basierend auf unterschiedlichen Kriterien zu filtern, können Content-Creatoren die Relevanz der Kommentare erhöhen und sicherstellen, dass sie auf jeden einzelnen eingehen. Dies trägt zur Verbesserung der Zuschauerbindung und der Qualität der Interaktion bei.

Zusammenfassung

YouTube erweitert seine Kommentarfilter-Funktionen nun auch in der Haupt-YouTube-App. Diese neuen Filter ermöglichen es Content-Creatoren, relevante Kommentare leichter zu finden und in Echtzeit darauf zu antworten. Damit wird die Interaktion zwischen Content-Creatoren und Zuschauern verbessert. Die neuen Filter sind nur für den Ersteller des Videos sichtbar und dienen dazu, eine bessere Zuschauererfahrung zu ermöglichen. Der Test der neuen Funktion ist derzeit im Gange und wird mit ausgewählten YouTube-Nutzern durchgeführt.

Quelle: Social Media Today.

Quelle


"Enthüllt: YouTube innovativ mit 'Wissensboost' für Bildungsvideos"

[ad_1]



YouTube Tests New Supplementary Insights on Educational Videos


YouTube testet neue ergänzende Einblicke in Bildungsvideos

Verbesserung des Lernwerts von Inhalten

YouTube testet derzeit ein neues Verfahren, das Schlüsselkonzepte von bildungsfokussierten Videos hervorhebt und zusätzliche Informationen zu diesen spezifischen Elementen in Echtzeit bereitstellt, um den Lernwert des Inhalts zu verbessern.

Mehr Kontext über Schlüsselthemen

Das neue System zielt darauf ab, mehr Kontext über wichtige Lektionen und Themen zu bieten, um Personen, die diese besser verstehen möchten, durch Untertitel, Diagramme und mehr zu unterstützen.

YouTube erklärt

"Wir testen derzeit eine neue, automatische Methode zur Identifizierung von Schlüsselkonzepten in akademischen Lernvideos und zeigen weitere Informationen zu diesen Konzepten in Form von Bildern und kurzen Textausschnitten in Echtzeit direkt auf der Video-Ansichtsseite an. Derzeit testen wir dies nur an einer kleinen Anzahl von englischsprachigen Videos zu Bildungsthemen, die in Schulen unterrichtet werden (in Fächern wie Biologie, Physik und Chemie). Das Experiment findet nur auf Mobilgeräten statt und ist auf eine begrenzte Anzahl von Nutzern beschränkt, die YouTube verwenden."

Ähnlichkeit mit Google Search

Dieses neue Feature ähnelt einem Experiment, das Google derzeit in der Suchmaschine durchführt und KI verwendet, um bestimmte Begriffe in einer Beschreibung hervorzuheben und weitere Informationen dazu anzuzeigen.

Vermeidung von zusätzlichen Klicks

Die Idee dahinter ist, durch die Bereitstellung dieser zusätzlichen Lerninhalte in den Beschreibungen selbst zu vermeiden, dass Nutzer ein neues Fenster öffnen oder eine andere App verwenden müssen, oder vom Hauptinhalt abgelenkt werden, um sicherzustellen, dass sie die Beschreibung im vollen Umfang verstehen.Dies kann hilfreich sein und Zeit sparen, wenn du YouTube für Recherchezwecke nutzt.

Noch in begrenzter Beta-Version

Der Test wird derzeit in einer begrenzten Beta-Version durchgeführt und wird nur in Bildungsvideos angezeigt. Daher könnte es sein, dass du dieses Feature noch nicht sehen kannst. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass es zu einem häufigeren Element von Bildungsinhalten in der App wird, um die YouTube-Lernerfahrung zu erweitern.

Opt-out-Möglichkeit für Content Creators

Ersteller von Inhalten haben die Möglichkeit, sich gegen die neuen Beschreibungen zu entscheiden, falls sie das möchten.


Quelle


"Karriere-Kompass: LinkedIn revolutioniert Vertrieb und Personalbeschaffung mit KI-basierten Entdeckungstools"

[ad_1]

LinkedIn erweitert Sales Navigator und Recruiter mit neuen KI-Discovery-Tools, um Chancen zu nutzen

LinkedIn hat weitere KI-gesteuerte Tools hinzugefügt, um Fachleuten dabei zu helfen, die Plattform optimal zu nutzen. Sowohl Sales Navigator als auch Recruiter erhalten neue Funktionen, mit denen Mitglieder besser hervorgehoben werden, um Effizienz und Engagement zu steigern.

Neue Konto-Priorisierungsfunktion im Sales Navigator

Im Sales Navigator wurde eine neue Konto-Priorisierungsfunktion hinzugefügt. Diese Funktion hebt Schlüsselbenutzer hervor, mit denen Sie Kontakt aufnehmen können, um Ihre Verkaufspräsentationen zu verbessern. Die Auswahl der Schlüsselbenutzer erfolgt auf der Grundlage verschiedener Signale.

"Jeden Tag gibt es Veränderungen, über die Sie auf dem Laufenden bleiben müssen, um effektiv zu sein - neue Führungskräfte, Kontaktinformationen zu einer Ihrer Kundengruppen und vieles mehr. Zu wissen, was passiert und wann Sie Kontakt mit einem Konto aufnehmen sollten, kann den Unterschied ausmachen. Es ist jedoch schwer, all diese Signale zu interpretieren und zu priorisieren", so LinkedIn.

Genau hier kommt die neue Funktion ins Spiel. Mithilfe von KI (oder genauer gesagt, maschinellem Lernen) hebt sie die wichtigsten Änderungen hervor, über die Sie Bescheid wissen sollten. Dies geschieht auf der Grundlage Ihrer eigenen Kunden- und Kontaktlisten.

"Laden Sie einfach Ihre Kontoliste oder Kundenliste hoch und Account Hub priorisiert sie mühelos auf der Grundlage des Wachstumspotenzials, der Kaufabsicht oder aktueller Aktivitäten wie Neueinstellungen."

Dies könnte sicherstellen, dass Ihnen keine Chancen entgehen und dass neue potenzielle Leads hervorgehoben werden, die Sie sonst übersehen hätten.

Weitere Signale zur Kaufabsicht im Sales Navigator

Zusätzlich zu den bestehenden Kaufabsichtsmarkern hat LinkedIn weitere Signale hinzugefügt, darunter Website-Besuche von Unternehmen und neue Verbindungen unter Kollegen. Diese Signale liefern weitere Informationen darüber, ob ein potenzieller Käufer möglicherweise an Ihrer Lösung interessiert ist.

Darüber hinaus wurde eine neue Funktion namens "Personas" hinzugefügt, mit der Vermarkter Vorlagen für ihre idealen Zielkandidaten erstellen können. LinkedIn kann dann die richtigen Kontakte hervorheben, indem die definierte Funktion, Hierarchie, geografische Lage und sogar der Jobtitel der Leads berücksichtigt werden.

"Sales Navigator wird automatisch die richtigen Personen an die Oberfläche bringen. Dies hilft Ihnen Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass Sie sich immer auf die richtigen Leads konzentrieren."

Diese Funktion hebt also bestimmte Benutzer hervor, basierend auf Ihren gewählten Parametern. Dies könnte eine weitere Möglichkeit sein, relevante Kontakte mit den datengesteuerten Übereinstimmungs- und Intelligenzfunktionen von LinkedIn zu entdecken.

Neue "'Likelihood of Interest'"-Funktion im Recruiter

Im Recruiter hat LinkedIn ein neues Element namens "'Likelihood of Interest'" hinzugefügt. Dieses Element hebt Mitglieder hervor, die voraussichtlich mehr Interesse an Ihrer Kontaktaufnahme haben und darauf reagieren werden. Dies wird anhand verschiedener Elemente bestimmt.

Das System berücksichtigt eine Vielzahl von Signalen, die auf der Aktivität eines Benutzers basieren, um die kandidaten am wahrscheinlichsten am besten reagieren werden. "Likelihood of Interest" verwendet KI, um viele Echtzeit-Interessenssignale wie "Arbeitssuche", InMail-Akzeptanz, Kontakte von Unternehmen mit kürzlichen Entlassungen und "Interesse an Ihrem Unternehmen" zu sammeln und zu interpretieren. Anschließend identifiziert es Kandidaten, die wahrscheinlich ein hohes oder moderates Interesse an Ihrer Stellenanzeige haben.

Dies könnte die Zeit für die Kontaktaufnahme verkürzen und gleichzeitig neue Möglichkeiten für proaktive Kandidatenaktivitäten eröffnen, indem passendere Treffer zur richtigen Zeit hervorgehoben werden.

LinkedIn integriert KI in Sales Navigator und Recruiter

LinkedIn hat in letzter Zeit eine Reihe von generativen KI-Elementen hinzugefügt, wobei diese neuen Sortierungsoptionen stärker auf maschinellem Lernen basieren und Signale besser interpretieren. Dadurch können Sie die richtigen Kontakte in der App zur richtigen Zeit finden.

Diese Funktionen könnten äußerst vorteilhaft sein. Die Erkenntnis, dass ein bestimmter Lead oder Kandidat aktiv über seinen nächsten Schritt nachdenkt, könnte Ihnen den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz geben. Wenn sie richtig eingesetzt werden, können diese Funktionen eine Art unternehmerische Weitsicht sein, die Ihnen einen Schub verleihen kann.

Weitere Informationen zu den neuen Updates von LinkedIn Sales Navigator und Recruiter finden Sie hier.

Quelle


"TikTok startet neue Webinar-Reihe zur Förderung schwarzer Unternehmen im Black Business Month"

[ad_1]

TikTok kündigt neue Webinar-Reihe für den Black Business Month an

Im Rahmen des Black Business Month 2023 hat TikTok eine neue Webinar-Reihe angekündigt, die dazu gedacht ist, einige der innovativsten und erfolgreichsten Black-owned Businesses in der App zu präsentieren und Unternehmern Inspiration zu geben, wie sie TikTok optimal nutzen können, um ihre Reichweite und Resonanz zu erweitern.

Webinar-Programm

Die Webinare finden in den nächsten beiden Wochen statt und umfassen eine Reihe von Sprechern von Black-owned Brands, die darüber sprechen werden, wie man das Beste aus TikTok herausholt und welche Erfahrungen sie mit der App gemacht haben.

Wie Sie an der Gästeliste erkennen können, wird es auch direkte Beiträge von TikToks Schulungs- und Verkaufsteams geben, was diese Veranstaltung zu einer großartigen Gelegenheit macht, direkt von denjenigen zu hören, die an der App arbeiten, und ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie man bewährte Methoden implementiert, um die Präsenz in der App zu steigern.

Sie können sich hier für beide Webinare anmelden. Eine Anmeldung ermöglicht Ihnen den Zugang zu beiden Sitzungen, die diesen Mittwoch und nächsten Mittwoch um 14 Uhr ET stattfinden.

Exklusiver Rabatt und Onboarding-Support für Teilnehmer

Alle Teilnehmer erhalten außerdem einen exklusiven Rabatt auf den Lark Enterprise Plan und dedizierte Onboarding-Unterstützung.

Was ist Lark?

"Lark ist Teil der Bytedance-Produktfamilie, zu der auch TikTok gehört, und hilft Unternehmen, einen größeren Geschäftseinfluss zu erzielen. Lark ist ein All-in-one-Kommunikations- und Kollaborationstool, mit dem Sie Ihre Softwarekosten um bis zu 80% senken und Ihre täglichen Aufgaben vereinfachen können. Mit Lark können Sie Ihre Workflows, Kunden und Mitarbeiter an einem Ort verwalten."

Es ist also Bytedances eigenes Geschäftsführungstool, das wahrscheinlich eine direktere Integration mit TikTok, CapCut, Lemon8 und anderen Apps des Unternehmens hat.

Ich habe es noch nicht benutzt, deshalb kann ich nichts dazu sagen, aber es ist interessant zu sehen, wie ByteDance daran arbeitet, sich in neue Bereiche zu erweitern, indem sie die Popularität von TikTok als Sprungbrett für erweiterte Möglichkeiten nutzen.

Quelle