Erweiterte Bio-Sektion auf X
[ad_1]
Das soziale Netzwerk X testet eine erweiterte Biografie-Sektion, die es den Nutzern ermöglicht, mehr Details in ihrem Profil anzugeben. Diese Funktion bietet mehr Platz, um die eigene Geschäftsidee oder persönliche Missionserklärung zu erklären. Die erweiterte Biografie-Sektion könnte möglicherweise auch Geschäfte, Stellenangebote und Ortsinformationen integrieren. X strebt mit längeren Tweets und Video-Uploads nach langen Inhalten, was zu einer hohen Nutzerbeteiligung führt, was darauf hindeutet, dass langformmige Inhalte nicht die gesamte Beteiligung beeinträchtigen. Längere Profil-Bios sind ein Schritt in Richtung X's Ziel, eine allumfassende App zu werden.
Einführung
Zusammenfassung: X testet eine erweiterte Bio-Sektion, die es Benutzern ermöglicht, mehr Details in ihrem Profil anzugeben. Diese Funktion bietet mehr Platz für Benutzer, um ihre geschäftlichen oder persönlichen Missionserklärungen zu erklären. Die erweiterte Bio-Sektion könnte in Zukunft auch Geschäfte, Stellenangebote, Standortinformationen und andere Informationen integrieren. Xs Fokus auf lange Inhalte umfasst längere Tweets und Video-Uploads. X meldet eine hohe Benutzerbeteiligung, was darauf hindeutet, dass lange Inhalte die Gesamtinteraktion nicht negativ beeinflussen. Längere Profil-Bios sind ein Schritt in Richtung Xs Ziel, eine umfassende App zu werden.
Was ist Xs erweiterte Bio-Sektion?
Zusammenfassung: Xs erweiterte Bio-Sektion ist eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, detailliertere Informationen in ihrem Profil anzugeben. Sie bietet den Benutzern zusätzlichen Platz, um ihre geschäftlichen oder persönlichen Missionserklärungen zu erklären.
Vorteile der erweiterten Bio-Sektion
Zusammenfassung: Die erweiterte Bio-Sektion bietet mehrere Vorteile für Benutzer auf X:
- Mehr Platz zur Selbstentfaltung: Benutzer können eine detailliertere und umfassendere Übersicht über ihre geschäftlichen oder persönlichen Ziele geben.
- Verbesserte Profildarstellung: Mit mehr Informationen können Benutzer ein ansprechenderes und informativeres Profil erstellen.
- Potenzial für zusätzliche Funktionen: X plant, Geschäfte, Stellenangebote und Standortinformationen in die erweiterte Bio-Sektion zu integrieren, was die Benutzerprofile weiter verbessern könnte.
Lange Inhalte auf X
Zusammenfassung: X hat eine Strategie zur Förderung von langen Inhalten auf seiner Plattform, einschließlich längerer Tweets und Video-Uploads. Die erweiterte Bio-Sektion passt in diese Strategie und ermöglicht es Benutzern, umfangreichere Informationen über sich selbst und ihr Geschäft zu teilen.
Benutzerinteraktion mit langen Inhalten
Zusammenfassung: X meldet eine hohe Benutzerinteraktion mit langen Inhalten, was darauf hindeutet, dass Benutzer längere Beiträge aufgeschlossen gegenüberstehen und daran interessiert sind. Diese positive Rückmeldung deutet darauf hin, dass lange Inhalte die Gesamtinteraktion auf X nicht negativ beeinflussen.
Xs Ziel, eine umfassende App zu werden
Zusammenfassung: X sieht längere Profil-Bios als einen Schritt in Richtung seines Ziels, eine umfassende App zu werden. Indem Funktionen wie eine erweiterte Bio-Sektion angeboten werden, möchte X den Benutzern eine umfassende Plattform bieten, die ihren verschiedenen Bedürfnissen und Interessen gerecht wird.
Zukünftige Ergänzungen der erweiterten Bio-Sektion
Zusammenfassung: X plant, die Möglichkeiten der Bio-Sektion in Zukunft durch die Integration zusätzlicher Funktionen wie Geschäfte, Stellenangebote und Standortinformationen zu erweitern. Diese Ergänzungen werden die Profile der Benutzer weiter verbessern und X zu einer vielseitigeren und multifunktionalen App machen.
Fazit
Zusammenfassung: Xs erweiterte Bio-Sektion ermöglicht es Benutzern, detailliertere Informationen in ihren Profilen anzugeben und passt somit zur Strategie von X, lange Inhalte zu fördern. Die Funktion bietet Vorteile wie eine verbesserte Ausdrucksform, eine verbesserte Profildarstellung und das Potenzial für zukünftige Verbesserungen. Das Ziel von X, eine umfassende App zu werden, wird durch die Einführung der erweiterten Bio-Sektion und die mögliche Integration weiterer Funktionen unterstützt.
Initiativen von TikTok zum lateinischen Erbe Monat
[ad_1]
TikTok hat eine neue Reihe von Programmen und Initiativen für den Lateinamerikanischen Kulturerbemonat angekündigt. Dazu gehört die Einführung der ersten Kohorte von "Visionary Voices" zum Lateinamerikanischen Kulturerbemonat, um die Beiträge von lateinamerikanischen Schöpfern und Unternehmen auf der Plattform zu präsentieren. Die Feierlichkeiten umfassen verschiedene Elemente wie die Enthüllung der Liste der TikTok Lateinamerikanischen Visionary Voices für 2023, einen Content-Hub zum Lateinamerikanischen Kulturerbemonat, das grant program #CreciendoconTikTok für lateinamerikanische Kleinunternehmen, soziale Spotlights zur Ehrung der lateinamerikanischen Gemeinschaft und eine persönliche Creator-Feier namens #CasaTikTok in Miami.
Der Schwerpunkt der Lateinamerikanischen Kulturerbemonat-Initiativen von TikTok liegt auf der Community-Highlight-Aktion #CasaTikTok, bei der 15 Visionary Creators vorgestellt werden. Diese Creator erhalten im Laufe des Monats eine besondere Aufmerksamkeit, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Kreativität einem breiteren Publikum zu präsentieren. TikTok möchte durch seine Visionary Voices Initiative eine größere Beteiligung von Minderheitengemeinschaften fördern.
Zusätzlich hat TikTok zusammen mit der Hispanic Heritage Foundation (HHF) das Förderprogramm #CreciendoconTikTok ins Leben gerufen. Das Programm bietet lateinamerikanischen Kleinunternehmern in den USA die Möglichkeit, sich um Anteile von 200.000 US-Dollar an Zuschüssen zu bewerben. Vierzig lateinamerikanische Kleinunternehmer, die Durchhaltevermögen und unternehmerisches Geschick in ihren Gemeinschaften gezeigt haben, erhalten individuelle Geldpreise in Höhe von 5.000 US-Dollar.
Neben der Präsentation von Schöpfern und Kleinunternehmen wird TikTok auch Lateinamerikanische Musik auf seiner Sounds-Seite präsentieren und Lateinamerikanische Unternehmen und Schöpfer in seinen offiziellen Profilen in der App vorstellen. Diese Initiativen von TikTok zielen darauf ab, die Lateinamerikanische Kultur und Vielfalt zu feiern, ein breiteres Verständnis und eine Verbindung zu fördern und Künstlern und Kreativen aus unterschiedlichen Hintergründen eine größere Öffentlichkeit zu bieten.
Einführung
TikTok hat eine neue Reihe von Programmen und Initiativen für den lateinischen Monat des Erbes angekündigt. Dieser Artikel wird die verschiedenen Elemente von TikToks Feier des lateinischen Erbes Monats diskutieren und wie sie dazu dienen, die Beiträge lateinamerikanischer Schöpfer und Unternehmen auf der Plattform zu präsentieren.
Latin Heritage Month Visionary Voices
TikTok hat die erste Gruppe von Visionary Voices des Latin Heritage Month vorgestellt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Beiträge lateinamerikanischer Schöpfer und Unternehmen auf der Plattform zu präsentieren. Die Gruppe besteht aus visionären Schöpfern, die im Laufe des Monats in den Fokus gerückt werden, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Kreativität einem breiteren Publikum zu zeigen. Diese Initiative zielt darauf ab, eine größere Beteiligung von Minderheitengruppen im Rahmen von TikToks Visionary Voices-Programm zu erreichen.
TikTok Latin Visionary Voices-Liste
Zum lateinischen Erbe Monat wird TikTok die TikTok Latin Visionary Voices-Liste für das Jahr 2023 veröffentlichen. Diese Liste wird noch mehr lateinamerikanische Schöpfer hervorheben, die einen bedeutenden Einfluss auf die Plattform hatten. Sie dient als Anerkennung für ihre Beiträge und verstärkt ihre Präsenz auf TikTok weiter.
#CreciendoconTikTok Grant Programm
TikTok hat sich mit der Hispanic Heritage Foundation (HHF) für das #CreciendoconTikTok Grant Programm zusammengetan. Dieses Programm zielt darauf ab, lateinamerikanische Kleinunternehmen in den USA zu unterstützen, indem ihnen die Möglichkeit geboten wird, sich um einen Anteil von 200.000 US-Dollar an Zuschüssen zu bewerben. Vierzig lateinamerikanische Kleinunternehmer, die Durchhaltevermögen und Unternehmertum in ihren Gemeinden gezeigt haben, erhalten individuelle Geldpreise von 5.000 US-Dollar. Dieses Programm wird dazu beitragen, dass lateinamerikanische Unternehmer gedeihen und ihre Unternehmen ausbauen können.
#CasaTikTok Creator Celebration
Der Höhepunkt der Initiativen von TikTok zum lateinischen Erbe Monat ist die #CasaTikTok Creator Celebration. Diese Veranstaltung wird in Miami stattfinden und 15 visionäre Schöpfer präsentieren. Im Laufe des Monats werden diese Schöpfer in den Mittelpunkt gerückt, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Kreativität einem breiteren Publikum zu präsentieren. Die #CasaTikTok-Feier zielt darauf ab, lateinamerikanische Schöpfer zusammenzubringen, Zusammenarbeit zu fördern und ihr Talent in einem physischen Raum zu präsentieren.
Spotlights für lateinamerikanische Musik und Unternehmen
Neben der Präsentation von Schöpfern und kleinen Unternehmen wird TikTok lateinamerikanische Musik auch auf seiner Sounds-Seite präsentieren. Benutzer werden in der Lage sein, eine vielfältige Auswahl an lateinamerikanischer Musik auf der Plattform zu entdecken und zu genießen. Darüber hinaus wird TikTok lateinamerikanische Unternehmen und Schöpfer auf seinen offiziellen Profilen in der App präsentieren. Diese zusätzliche Exposition bietet mehr Möglichkeiten für lateinamerikanische Künstler und Kreative, ein breiteres Publikum zu erreichen und Anerkennung für ihre Arbeit zu erhalten.
Schlussfolgerung
TikToks Initiativen zum lateinischen Erbe Monat zielen darauf ab, lateinamerikanische Kultur und Vielfalt zu feiern, ein breiteres Verständnis und eine Verbindung zu fördern und lateinamerikanischen Künstlern und Kreativen eine größere Sichtbarkeit vor einem breiten Publikum zu bieten. Durch Initiativen wie die Latin Heritage Month Visionary Voices, das #CreciendoconTikTok Grant Programm und die #CasaTikTok Creator Celebration unterstützt TikTok aktiv lateinamerikanische Schöpfer und Unternehmen und betont ihre Beiträge auf der Plattform.
LinkedIn erhält Akkreditierung durch den Media Ratings Council für Anzeigenmetriken
[ad_1]
LinkedIn erhält von der Media Ratings Council (MRC) eine Akkreditierung für mehrere Metriken im Bereich Anzeigenschaltungen. Die MRC hat die Mess- und Berichtsysteme von LinkedIn überprüft und bestätigt, dass diese den Branchenstandards in Bezug auf ethisches Vorgehen, Transparenz und Lieferung entsprechen. Die Akkreditierung erstreckt sich auf vier Metriken im Bereich Anzeigenschaltung: Brutto-Impressionen, Netto-Impressionen, Brutto-Klicks und Netto-Klicks auf Desktop, Mobilweb und mobile Apps. Für LinkedIn ist diese Akkreditierung eine Bestätigung für das Engagement, hohe Qualitäts- und Genauigkeitsstandards bei der Messung einzuhalten. Das Unternehmen strebt an, in Zukunft eine vollständige Akkreditierung für sein gesamtes Anzeigenangebot zu erhalten. Die von der MRC akkreditierten Metriken werden in einer neuen Spaltenansicht im LinkedIn Campaign Manager angezeigt. Diese Akkreditierung stärkt das Vertrauen von Marketern in die Anzeigensysteme und Metriken von LinkedIn.
LinkedIn, die professionelle Netzwerkplattform, hat vom Media Ratings Council (MRC) eine Akkreditierung für ihre Anzeigenmetriken erhalten. Diese Akkreditierung bestätigt, dass die Mess- und Berichtssysteme von LinkedIn den Branchenstandards in den Bereichen ethisches Handeln, Offenlegung und Lieferung entsprechen.
Was ist der Media Ratings Council?
Der Media Ratings Council (MRC) ist eine Branchenvereinigung, die Vertrauen und Transparenz in der Publikumsforschung und Medienforschung fördert. Er legt Richtlinien und Standards für die Messung und Akkreditierung fest.
Der MRC überprüft die Mess- und Berichtssysteme von Medienunternehmen, um sicherzustellen, dass sie den Branchenstandards entsprechen und Werbetreibenden und Vermarktern genaue und zuverlässige Daten liefern.
Akkreditierte Metriken von LinkedIn
Die MRC-Akkreditierung umfasst vier Anzeigenmetriken von LinkedIn:
Brutto-Impression
Die Brutto-Impression bezieht sich auf die Gesamtzahl der Anzeigenaufrufe bei den Nutzern, einschließlich mehrfacher Ansichten durch denselben Nutzer.
Netto-Impression
Die Netto-Impression ist die Gesamtzahl der eindeutigen Anzeigenaufrufe, ohne Mehrfachaufrufe durch denselben Nutzer.
Brutto-Klick
Der Brutto-Klick stellt die Gesamtzahl der Klicks auf eine Anzeige durch Nutzer dar.
Netto-Klick
Der Netto-Klick bezieht sich auf die Gesamtzahl der eindeutigen Klicks auf eine Anzeige.
Erfasste Plattformen
Die MRC-Akkreditierung umfasst LinkedIn's Anzeigenmetriken für drei Plattformen:
Desktop
Die Anzeigenmetriken von LinkedIn auf Desktop-Geräten sind in der MRC-Akkreditierung enthalten.
Mobile Web
Die MRC-akkreditierten Metriken gelten auch für die Anzeigenleistung von LinkedIn auf mobilen Webbrowsern.
Mobile In-App
LinkedIn's Anzeigenmetriken für Anzeigen in seiner mobilen App sind ebenfalls Teil der MRC-Akkreditierung.
Campaign Manager Spaltenansicht
LinkedIn wird die von der MRC akkreditierten Metriken in einer neuen Spaltenansicht im Campaign Manager anzeigen. Dies ermöglicht es Werbetreibenden und Vermarktern, die Leistung ihrer Anzeigenkampagnen basierend auf den überprüften Metriken einfach zu analysieren.
Die Spaltenansicht bietet eine umfassende Übersicht über die Brutto-Impression, Netto-Impression, Brutto-Klick und Netto-Klick Metriken und ermöglicht es den Nutzern, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und ihre Werbestrategien auf LinkedIn zu optimieren.
LinkedIn's Engagement für Qualität und Genauigkeit
LinkedIn betrachtet die MRC-Akkreditierung als Bestätigung für sein Engagement, hohe Standards in Qualität und Genauigkeit in der Messung zu wahren. Die Akkreditierung bestätigt das Bestreben von LinkedIn, Vermarktern und Werbetreibenden verlässliche und transparente Daten bereitzustellen.
Das Unternehmen strebt an, in Zukunft eine vollständige Akkreditierung für alle seine Anzeigenangebote zu erhalten und seine Position als vertrauenswürdige Plattform für Werbung weiter zu festigen.
Steigerung des Vertrauens bei Vermarktern
Die MRC-Akkreditierung der Anzeigenmetriken von LinkedIn steigert das Vertrauen bei Vermarktern, die auf genaue Messdaten angewiesen sind, um die Leistung ihrer Werbung zu bewerten. Mit der Akkreditierung können Vermarkter mehr Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Anzeigensysteme und Metriken von LinkedIn haben.
LinkedIn verbessert Sales Navigator mit KI-Elementen: Ein genauerer Blick auf die neuen Funktionen
[ad_1]
LinkedIn hat neue KI-Elemente für seine Sales Navigator-Plattform eingeführt, um die Suchfunktion und die Verbindungen der Nutzer zu verbessern. Eine der neuen Funktionen ist eine "Filter mit KI"-Tabelle, die auf der linken Seite des Sales Navigator-Bildschirms angezeigt wird und den Nutzern mehr Optionen bietet, um ihre Suchen durch Gesprächsanlässe zu verfeinern. Die KI-unterstützte Suche wählt automatisch die passenden Filter basierend auf den Nutzeranfragen aus, was die Identifikation von Leads vereinfacht. Eine weitere Funktion namens "Account IQ" nutzt generative KI, um Zusammenfassungen von Schlüsselinformationen zu potenziellen Kontakten zu erstellen, einschließlich Nachrichten, Finanzen und Schlüsselmitgliedern im Team. Diese Funktionen zielen darauf ab, die Forschungseffizienz zu verbessern und Outreach-Ansätze individuell anzupassen. Die Integration von generativer KI ist Teil von LinkedIns breiterer Integration von künstlicher Intelligenz in die Plattform und sie passt zu Microsofts KI-Initiativen. LinkedIn hat auch eine signifikante Zunahme des Mitgliederinteresses an generativer KI festgestellt, was die Plattform dazu veranlasst hat, kostenlose LinkedIn Learning-Kurse zu diesem Thema anzubieten. Die neuen Funktionen für Sales Navigator sind derzeit nur für ausgewählte Benutzer in bestimmten Regionen verfügbar, eine Erweiterung des Zugangs ist jedoch geplant.
Einführung
LinkedIn hat kürzlich neue KI-Elemente in seine Sales Navigator-Plattform integriert. Diese neuen Funktionen sollen die Suchmöglichkeiten verbessern, die Effizienz bei der Recherche steigern und die individuelle Ansprache optimieren. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die in Sales Navigator integrierten KI-Elemente, die Vorteile für die Benutzer und ihre Einbindung in die breiteren KI-Initiativen von LinkedIn.
Filterung mit KI: Vereinfachung der Lead-Identifikation
Die Funktion "Filterung mit KI" ist eine Tabelle, die auf der linken Seite des Sales Navigator-Bildschirms angezeigt wird. Diese Funktion bietet den Benutzern mehr Möglichkeiten, ihre Suchen mithilfe von Gesprächsanregungen zu verfeinern. Die KI-unterstützte Suche wählt automatisch die geeignetsten Filter basierend auf den vom Benutzer eingegebenen Anregungen aus und vereinfacht so den Workflow bei der Lead-Identifikation.
Zusammenfassung: Die Funktion "Filterung mit KI" vereinfacht die Lead-Identifikation, indem sie den Benutzern Gesprächsanregungen bietet, die automatisch die relevantesten Filter auswählen.
Account IQ: KI-generierte Kontaktzusammenfassungen
"Account IQ" ist eine weitere neue Funktion in Sales Navigator, die auf generativer KI basiert und Zusammenfassungen wichtiger Informationen zu potenziellen Kontakten erstellt. Diese KI-generierten Zusammenfassungen umfassen Neuigkeiten, Finanzdaten und wichtige Teammitglieder sowie weitere relevante Details. Account IQ soll die Effizienz bei der Recherche verbessern und den Benutzern personalisierte Einblicke in ihre potenziellen Kontakte bieten.
Zusammenfassung: Account IQ verwendet generative KI, um personalisierte Zusammenfassungen wichtiger Informationen zu potenziellen Kontakten zu erstellen, wie z.B. Neuigkeiten, Finanzdaten und wichtige Teammitglieder.
Integration in LinkedIn's KI-Initiativen
Die Integration von generativen KI-Funktionen in Sales Navigator entspricht der breiteren Integration von künstlicher Intelligenz auf der LinkedIn-Plattform. LinkedIn möchte KI nutzen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und den Mitgliedern wertvolle Einblicke zu bieten. Diese Integration steht auch im Einklang mit den KI-Initiativen von Microsoft, da LinkedIn zur Microsoft-Familie gehört.
Zusammenfassung: Die Integration von generativen KI-Funktionen in Sales Navigator ist Teil der breiteren KI-Initiativen von LinkedIn, um das Benutzererlebnis zu verbessern und den Mitgliedern wertvolle Einblicke zu bieten. Sie steht auch im Einklang mit den KI-Initiativen von Microsoft.
Interesse der Mitglieder an generativer KI
LinkedIn hat eine deutliche Zunahme des Interesses der Mitglieder an generativer KI festgestellt. Als Reaktion auf diese Nachfrage bietet die Plattform kostenlose LinkedIn Learning-Kurse zu generativer KI an, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, relevante Fähigkeiten zu erlernen und zu erwerben.
Zusammenfassung: Aufgrund des wachsenden Interesses der Mitglieder an generativer KI bietet LinkedIn kostenlose LinkedIn Learning-Kurse zu diesem Thema an.
Verfügbarkeit der KI-Funktionen
Die neuen generativen KI-Funktionen in Sales Navigator sind derzeit nur für eine begrenzte Anzahl von Benutzern in bestimmten Regionen verfügbar. LinkedIn plant jedoch, den Zugriff auf diese Funktionen in naher Zukunft zu erweitern, damit mehr Benutzer von den Vorteilen der KI für ihre Vertriebs- und Leadgenerierungsbemühungen profitieren können.
Zusammenfassung: Während die neuen generativen KI-Funktionen in Sales Navigator derzeit nur in bestimmten Regionen verfügbar sind, plant LinkedIn, den Zugang zu diesen Funktionen in naher Zukunft zu erweitern.
Schlussfolgerung
Die Integration von KI-Elementen in den Sales Navigator von LinkedIn führt zu mehreren neuen Funktionen, die darauf abzielen, die Suchmöglichkeiten zu verbessern, die Effizienz bei der Recherche zu steigern und die individuelle Ansprache zu optimieren. Die Funktion "Filterung mit KI" vereinfacht die Lead-Identifikation durch Gesprächsanregungen und die automatische Auswahl relevanter Filter. Account IQ verwendet generative KI, um personalisierte Kontaktzusammenfassungen zu erstellen und den Benutzern wichtige Informationen zu potenziellen Kontakten zu bieten. Diese KI-Elemente stehen im Einklang mit den breiteren KI-Initiativen von LinkedIn und dem wachsenden Interesse der Mitglieder an generativer KI. Während die neuen generativen KI-Funktionen derzeit nur in bestimmten Regionen verfügbar sind, plant LinkedIn, den Zugang in Zukunft zu erweitern, damit mehr Benutzer von den Vorteilen der KI für ihre Vertriebs- und Leadgenerierungsbemühungen profitieren können.
Einblicke aus dem AI Insight Forum: Elon Musk, Mark Zuckerberg und die Regulierung von Künstlicher Intelligenz
[ad_1]
Elon Musk und Mark Zuckerberg nahmen an einem AI Insight Forum im Capitol Hill teil, um über die Entwicklung und Regulierung von KI-Technologien zu diskutieren. An dem Treffen nahmen auch Branchenführer wie Sundar Pichai und Satya Nadella teil. Zuckerberg äußerte Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Zugangs zu KI und betonte die Notwendigkeit von Regeln und Schutzmaßnahmen. Musk forderte eine stärkere Regulierung von KI, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Die Gruppe diskutierte auch über Deepfakes, Fehlinformationen und die Risiken von Superintelligenz. Der Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, versprach, eine parteiübergreifende Grundlage für die KI-Politik zu schaffen. Meta und Musks Unternehmen investieren in fortschrittliche KI-Modelle. Die steigenden Kosten für die Entwicklung von KI-Systemen könnten zu Marktmonopolen führen, was eine Regulierung erforderlich macht, um Machtkonzentrationen zu verhindern. Einige Tech-Unternehmen haben bereits Vereinbarungen zur KI-Entwicklung getroffen. US-Senatoren werden über die nächsten Schritte zur Regulierung von KI debattieren.
Einführung
Das AI Insight Forum fand eine Sitzung im Capitol Hill statt, um die Entwicklung und Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI)-Technologien zu diskutieren. Branchenführer wie Elon Musk, Mark Zuckerberg, Sundar Pichai und Satya Nadella waren anwesend. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Erkenntnisse und Diskussionen aus dem Forum.
Zuckerbergs Bedenken zu Sicherheit und Zugang zur KI
Mark Zuckerberg äußerte Bedenken bezüglich der Sicherheit und Zugänglichkeit von KI-Technologien. Er betonte die Notwendigkeit von Regeln und Schutzmaßnahmen, um mögliche Missbräuche und schädliche Auswirkungen von KI zu verhindern. Dieser Abschnitt wird Zuckerbergs Perspektiven zur KI-Regulierung und die Gründe für seine Bedenken beleuchten.
Zuckerbergs Betonung von Regeln und Schutzmaßnahmen
Mark Zuckerberg ist der Ansicht, dass klare Regeln und Schutzmaßnahmen notwendig sind, um eine sichere und verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien zu gewährleisten. Er erkennt die potenziellen Gefahren, die von KI ausgehen, und möchte Sicherheitsmaßnahmen priorisieren, um Risiken zu minimieren.
Musks Forderung nach KI-Regulierung
Elon Musk, bekannt für seine entschiedene Haltung zur KI-Sicherheit, forderte während des Forums eine stärkere Regulierung von KI-Technologien. In diesem Abschnitt werden Musks Argumente zur Unterstützung der KI-Regulierung und die Gründe für seine Bedenken erläutert.
Musks Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit
Elon Musk äußerte Bedenken bezüglich der potenziellen Risiken, die KI für die öffentliche Sicherheit darstellen könnte. Er ist der Meinung, dass ohne angemessene Regulierung und Aufsicht KI-Technologien missbraucht oder unbeabsichtigt Schaden verursachen könnten. Musks Standpunkt verdeutlicht die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen, um Unfälle oder böswillige Absichten im Zusammenhang mit KI zu verhindern.
Diskussion über Deepfakes, Fehlinformationen und Superintelligenz
Das AI Insight Forum diskutierte auch verschiedene Themen im Zusammenhang mit KI, darunter Deepfakes, Fehlinformationen und die Risiken der Superintelligenz. Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Diskussionen zu diesen Themen und die von den Branchenführern geteilten Perspektiven.
Deepfakes und ihre Auswirkungen
Das Forum beschäftigte sich mit dem Aufkommen der sogenannten Deepfake-Technologie, bei der realistische, aber manipulierte Videos oder Bilder erstellt werden. Die Diskussionen konzentrierten sich auf den potenziellen Missbrauch von Deepfakes und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Gesellschaft, einschließlich der Verbreitung von Fehlinformationen und dem Abbau von Vertrauen.
Bedenken bezüglich Fehlinformationen
Fehlinformationen waren ein weiteres Diskussionsthema, das sich mit der Rolle von KI bei der Verstärkung der Verbreitung von falschen Informationen befasste. Die Branchenführer diskutierten Strategien zur Bekämpfung von Fehlinformationen und der Verantwortung von Technologieunternehmen bei der Bewältigung dieses Problems.
Risiken der Superintelligenz
Das Forum erkannte auch die potenziellen Risiken der Entwicklung von Superintelligenz-KI an. Die Diskussionen drehten sich um die Notwendigkeit, die langfristigen Auswirkungen zu bedenken und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass eine superintelligente KI mit menschlichen Werten und Prioritäten im Einklang bleibt.
Verpflichtung zur Schaffung einer parteiübergreifenden Grundlage für KI-Politik
Der Mehrheitsführer des Senats, Chuck Schumer, verpflichtete sich, eine parteiübergreifende Grundlage für die KI-Politik zu schaffen, als Reaktion auf die Diskussionen im AI Insight Forum. Dieser Abschnitt gibt Einblicke in Schumers Verpflichtung und deren potenzielle Auswirkungen auf die KI-Regulierung.
Schumers Bekenntnis zur parteiübergreifenden Zusammenarbeit
Schumers Zusage, eine parteiübergreifende Grundlage für die KI-Politik zu schaffen, unterstreicht die Anerkennung der Bedeutung von Zusammenarbeit und Konsensbildung bei der Gestaltung der KI-Regulierung. Dieser Ansatz zielt darauf ab, sicherzustellen, dass KI-Politiken ausgeglichen, fundiert und auf vielfältigen Perspektiven basieren.
Investitionen von Meta und Musks Unternehmen in fortschrittliche KI-Modelle
Meta (ehemals Facebook) und Elon Musks Unternehmen investieren in fortschrittliche KI-Modelle. Dieser Abschnitt wird die Bedeutung dieser Investitionen erörtern und wie sie zur Entwicklung von KI-Technologien beitragen.
Metas Investition in fortschrittliche KI-Modelle
Metas Investition in fortschrittliche KI-Modelle signalisiert das Engagement des Unternehmens für die Weiterentwicklung der Fähigkeiten von KI-Technologien. Diese Investition hat das Potenzial, Innovationen voranzutreiben und verschiedene Bereiche wie Gesundheitswesen, Kommunikation und Unterhaltung zu beeinflussen.
Investitionen von Musks Unternehmen in KI
Auch Elon Musks Unternehmen wie Tesla und Neuralink investieren in KI-Forschung und -Entwicklung. Diese Investitionen sollen den Fortschritt von KI-Technologien vorantreiben und ihr Potenzial in Bereichen wie autonomen Fahrzeugen und Gehirn-Computer-Schnittstellen nutzen.
Notwendigkeit von Regulierungen zur Verhinderung von Machtkonzentration
Die steigenden Kosten für die Entwicklung von KI-Systemen könnten zu Marktmonopolen führen und Bedenken hinsichtlich der Machtkonzentration aufwerfen. Dieser Abschnitt wird die Notwendigkeit von Regulierungen zur Verhinderung monopolistischer Praktiken in der KI-Branche diskutieren.
Risiko von Marktmonopolen in der KI
Die hohen Kosten, die mit der Entwicklung von KI verbunden sind, könnten großen Technologieunternehmen zugute kommen und potenziell zu Marktmonopolen führen. Dies könnte den Wettbewerb einschränken und Innovationen behindern. Regulierungen, die darauf abzielen, Machtkonzentration zu verhindern, sind entscheidend, um eine vielfältige und dynamische KI-Branche zu schützen.
KI-Entwicklungsvereinbarungen von Technologieunternehmen
Einige Technologieunternehmen haben sich bereits zu KI-Entwicklungsvereinbarungen verpflichtet. Dieser Abschnitt wird die Bedeutung dieser Vereinbarungen und die Rolle, die sie bei der Gestaltung der KI-Regulierung spielen, genauer erläutern.
Verpflichtung der Unternehmen zur verantwortungsvollen KI-Entwicklung
Die von bestimmten Technologieunternehmen geschlossenen KI-Entwicklungsvereinbarungen demonstrieren ihr Engagement für eine verantwortungsvolle und ethische KI-Entwicklung. Diese Vereinbarungen legen Standards und Richtlinien für die Branche fest und bilden eine Grundlage für die KI-Regulierung.
Debatte über die nächsten Schritte in der KI-Regulierung
US-Senatoren werden eine Debatte führen, um die nächsten Schritte für die KI-Regulierung zu bestimmen. Dieser Abschnitt wird die Bedeutung dieser Debatte und die potenziellen Ergebnisse, zu denen sie führen könnte, hervorheben.
Wichtigkeit der Debatte im Senat
Die Debatte im Senat über die KI-Regulierung wird die zukünftige regulatorische Landschaft für KI-Technologien prägen. Sie bietet den Gesetzgebern die Möglichkeit, die Komplexitäten und Herausforderungen im Zusammenhang mit KI anzugehen und Richtlinien zu etablieren, die Innovation fördern und gleichzeitig Verantwortlichkeit und gesellschaftlichen Nutzen sicherstellen.
Fazit
Das AI Insight Forum brachte Branchenführer zusammen, um die Entwicklung und Regulierung von KI-Technologien zu diskutieren. Die Diskussionen betonten die Notwendigkeit von KI-Regulierungen, um Sicherheit zu gewährleisten, Missbrauch vorzubeugen, Risiken wie Deepfakes und Fehlinformationen anzugehen und die Entstehung von Marktmonopolen zu verhindern. Die Zusagen der Führungspersonen und die fortlaufenden Debatten der US-Senatoren zeigen ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung einer verantwortungsvollen und ethischen KI-Entwicklung.
WhatsApp-Kanäle: Eine neue Möglichkeit, um in Verbindung zu bleiben und informiert zu bleiben
[ad_1]
WhatsApp hat seine Gruppen-Chat-Option namens Channels weltweit in 150 Märkten erweitert. Über Channels können Nutzer auf WhatsApp über Themen von Interesse auf dem Laufenden bleiben und dienen als Echtzeit-Nachrichtendienst. Das Ziel ist es, einen separaten privaten Broadcast-Dienst von persönlichen Chats zu schaffen und die persönlichen Informationen der Nutzer zu schützen. Die Channel-Updates bleiben 30 Tage lang aktiv, um die Informationen aktuell und relevant zu halten. WhatsApp hat außerdem das Verzeichnis der Channels verbessert und bietet den Nutzern mehr Optionen, um Organisationen, Sportteams, Künstlern und Meinungsführern zu folgen. Da immer mehr Nutzer auf Direktnachrichten (DMs) für Kommunikation umsteigen, könnten Channels wertvolle Engagement-Möglichkeiten bieten. Metas, das Mutterunternehmen von WhatsApp, untersucht auch ähnliche DM-Optionen auf Instagram, wie zum Beispiel Broadcast-Channels und Notes. Es ist jedoch ungewiss, ob Nutzer DMs für Aktivitäten jenseits der persönlichen Kommunikation annehmen werden. Dennoch ist WhatsApp die weltweit beliebteste Messaging-App und Channels könnten eine potenzielle Ergänzung sein, um den Wert von WhatsApp weiter zu verbessern und sein Angebot in Zukunft zu erweitern.
Einführung
WhatsApp, die führende Messaging-App, erweitert ihre Gruppenchat-Option namens Channels auf Nutzer in 150 Märkten weltweit. Channels bieten eine Plattform, um in WhatsApp über Themen von Interesse auf dem Laufenden zu bleiben und dienen als Echtzeit-Nachrichten- und Informationsdienst. Dieser Artikel wird untersuchen, wie Channels funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie sie den Wert von WhatsApp als Kommunikationstool steigern.
Was sind WhatsApp-Kanäle?
WhatsApp-Kanäle sind eine Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Gruppen zu bestimmten Themen oder Interessen beizutreten. Diese Kanäle bieten Echtzeit-Updates von Organisationen, Sportteams, Künstlern, Meinungsführern und mehr. Im Gegensatz zu persönlichen Chatgruppen dienen Channels als privater Broadcast-Dienst, bei dem Nutzer Informationen erhalten, ohne persönliche Daten teilen zu müssen.
Kanal-Updates
Kanal-Updates sollen die Informationen frisch und relevant halten. Jedes Update dauert 30 Tage, um sicherzustellen, dass Nutzer stets aktuelle Nachrichten, Ankündigungen und andere wertvolle Inhalte erhalten. Durch regelmäßige Aktualisierung der Inhalte möchte WhatsApp den Nutzern möglichst aktuelle Informationen bieten.
Kanal-Verzeichnis
WhatsApp hat auch das Kanal-Verzeichnis verbessert, um es Nutzern einfacher zu machen, ihre bevorzugten Kanäle zu entdecken und zu verfolgen. Das Verzeichnis bietet jetzt eine größere Auswahl an Optionen, einschließlich Organisationen, Sportteams, Künstlern, Meinungsführern und mehr. Mit diesem erweiterten Verzeichnis können Nutzer Kanäle zu ihren spezifischen Interessen finden und mit den Themen, die ihnen wichtig sind, in Verbindung bleiben.
Die Vorteile von WhatsApp-Kanälen
WhatsApp-Kanäle bieten sowohl für Nutzer als auch für Organisationen mehrere Vorteile:
Informiert bleiben
Indem sie relevanten Kanälen beitreten, können Nutzer über die neuesten Nachrichten, Updates und Ankündigungen auf dem Laufenden bleiben. Die Kanäle decken eine Vielzahl von Interessen ab, sodass Nutzer die Informationen finden können, die ihnen am wichtigsten sind. Ob es um Nachrichten, Sport, Unterhaltung oder Brancheneinblicke geht, WhatsApp-Kanäle halten die Nutzer auf dem Laufenden.
Datenschutz und Schutz persönlicher Informationen
Kanäle bieten einen privaten Broadcast-Service, der sicherstellt, dass persönliche Informationen nicht mit den Kanalbetreibern oder anderen Nutzern geteilt werden. Diese Datenschutzfunktion stärkt das Vertrauen der Nutzer in die Plattform und schützt ihre persönlichen Informationen beim Zugriff auf wertvolle Inhalte.
Engagement-Möglichkeiten
Da immer mehr Nutzer auf Direktnachrichten (DMs) für die Kommunikation umsteigen, bieten Kanäle wertvolle Engagement-Möglichkeiten für Organisationen. Nutzer, die sich dafür entscheiden, einem Kanal beizutreten, haben Interesse daran geäußert, Updates von dieser bestimmten Organisation oder diesem bestimmten Thema zu erhalten. Dieses gezielte Publikum bietet Organisationen eine potenzielle Möglichkeit, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten und ihre Angebote direkt zu bewerben.
WhatsApp-Kanäle vs. Direktnachrichten auf anderen Plattformen
Die Muttergesellschaft von WhatsApp, Meta, erforscht auch ähnliche Direktnachrichtenoptionen auf Plattformen wie Instagram. Instagram prüft Funktionen wie Broadcast-Kanäle und Notizen, die den Nutzern ähnliche Vorteile wie WhatsApp-Kanäle bieten könnten. Es bleibt jedoch unklar, ob die Nutzer Direktnachrichten für Aktivitäten jenseits der persönlichen Kommunikation annehmen werden.
Die Zukunft von WhatsApp-Kanälen
WhatsApp ist die weltweit beliebteste Messaging-App und mit der Einführung von Channels zielt es darauf ab, seinen Wert weiter zu steigern und sein Angebot auszubauen. Channels bieten eine Möglichkeit für Nutzer, in der App auf Echtzeit-Nachrichten und Informationen zuzugreifen und machen WhatsApp zu einem umfassenden Kommunikationstool. Mit dem Zuwachs von Nutzern, die Join und Engagement mit Channels betreiben, könnte die Plattform neue Funktionen und Kooperationen einführen, um den sich entwickelnden Bedürfnissen ihrer Nutzer gerecht zu werden.
Schlussfolgerung
WhatsApp-Kanäle bieten Nutzern eine neue Möglichkeit, in Verbindung zu bleiben, informiert zu bleiben und sich zu engagieren. Mit der Möglichkeit, Gruppen basierend auf spezifischen Interessen beizutreten und Echtzeit-Updates zu erhalten, können Nutzer wertvolle Inhalte abrufen und gleichzeitig ihre persönlichen Informationen schützen. Mit der wachsenden Beliebtheit von Direktnachrichten könnten WhatsApp-Kanäle zu einer ergänzenden Funktion werden, die den Wert von WhatsApp weiter steigert und sein Angebot in Zukunft ausbaut.
Pinterest präsentiert: Neue Werbeprodukte und Anzeigeoptionen
[ad_1]
Pinterest hat kürzlich sein "Pinterest Presents" Veranstaltung für Werbetreibende abgehalten und dabei neue Werbeprodukte und Display-Optionen vorgestellt. Die "Premiere Spotlight" Werbeeinheiten sind jetzt an mehr Stellen in der App verfügbar, einschließlich der Startseite. Showcase-Anzeigen und Quiz-Anzeigen wurden eingeführt, um mehr Interaktionsmöglichkeiten im Stream zu bieten. Pinterest fügt direkte Links und mobile Deep-Links hinzu, um mehr Traffic auf Websites und Online-Händler zu lenken. Integrationen für Salesforce Commerce Cloud und Adobe Commerce native Anwendungen wurden hinzugefügt, um das Management von Shoppable Pins zu erleichtern. Pinterest entwickelt ein Creative Studio Tool, mit dem Unternehmen Lifestyle-Bilder für Produkt-Pins generieren können. Pinterest fügt eine neue "Collagen" Display-Option hinzu, mit der Benutzer interaktive Bilder erstellen können. Die Plattform arbeitet daran, ihre Anzeigen-Targeting-Systeme zu verbessern und entwickelt eine Business Manager Plattform für Agenturen. Die neuen Werbefunktionen sind in verschiedenen Ländern verfügbar, weitere Länder werden im Laufe dieses Jahres Zugang erhalten.
Das soziale Netzwerk Pinterest hat seine Werbeprodukte erweitert und bietet nun mehr Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Hier sind die neuesten Funktionen und Anzeigeoptionen, die Pinterest bereitstellt:
Premiere Spotlight Anzeigeneinheiten
Pinterest hat seine "Premiere Spotlight" Anzeigeneinheiten erweitert und sie sind jetzt an mehreren Stellen in der App verfügbar, einschließlich der Startseite. Dadurch haben Werbetreibende die Möglichkeit, ihre Produkte oder Dienstleistungen prominent und ansprechend zu präsentieren.
Showcase Ads
Mit den Showcase Ads bietet Pinterest Unternehmen die Möglichkeit, in einer Anzeige mehrere Produkte zu präsentieren. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf die Anzeige klicken und eine Conversion durchführen.
Quiz Ads
Pinterest führt Quiz Ads ein, ein interaktives Anzeigenformat, das es Werbetreibenden ermöglicht, Quizze zu erstellen, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Dies bietet Nutzern eine lustige und interaktive Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu entdecken.
Direkte Links und Mobile Deep-linking
Pinterest ermöglicht es jetzt, direkte Links und Mobile Deep-linking zu verwenden, um mehr Traffic auf Websites und Online-Shops zu generieren. Nutzer können nahtlos von Pinterest zur Website oder App des Werbetreibenden wechseln, was die Chancen auf einen Kauf oder eine Conversion erhöht.
Integration mit Salesforce Commerce Cloud und Adobe Commerce
Pinterest hat Integrationen mit den nativen Anwendungen Salesforce Commerce Cloud und Adobe Commerce hinzugefügt. Diese Integrationen helfen Unternehmen, käufliche Pins zu verwalten und den Kaufprozess zu optimieren, so dass Nutzer direkt über Pinterest einkaufen können.
Creative Studio Tool
Pinterest entwickelt ein Creative Studio Tool für Unternehmen. Mit diesem Tool können Unternehmen Lifestyle-Bilder für ihre Produkt-Pins generieren und sicherstellen, dass ihr Content ansprechend, visuell ansprechend und mit ihrer Markenidentität übereinstimmend ist.
Collagen-Anzeigeoption
Pinterest führt die neue "Collagen" Anzeigeoption ein, mit der Nutzer interaktive Bilder erstellen können. Mit dieser Funktion können mehrere Bilder zu einem einzigen Pin kombiniert werden, was den Nutzern ein immersiveres und dynamischeres Erlebnis bietet.
Verbesserte Ad-Targeting-Systeme
Pinterest arbeitet aktiv daran, seine Ad-Targeting-Systeme zu verbessern. Durch die Verfeinerung der Targeting-Möglichkeiten zielt die Plattform darauf ab, Nutzern relevantere Anzeigen zu präsentieren und so die Wahrscheinlichkeit von Interaktionen und Conversions zu erhöhen.
Business Manager Plattform für Agenturen
Pinterest entwickelt eine speziell für Agenturen konzipierte Business Manager Plattform. Diese Plattform bietet Agenturen die Tools und Funktionen, die sie benötigen, um die Werbekampagnen ihrer Kunden auf Pinterest effektiv zu verwalten und zu optimieren.
Internationale Verfügbarkeit
Alle neuen Werbefunktionen und Anzeigeoptionen von Pinterest sind in verschiedenen Ländern verfügbar. Der Zugang kann jedoch unterschiedlich sein, wobei weitere Länder im Laufe des Jahres Zugang zu diesen Funktionen erhalten. Die internationale Verfügbarkeit stellt sicher, dass Unternehmen und Werbetreibende auf der ganzen Welt von den Werbemöglichkeiten auf Pinterest profitieren können.
[ad_1]
This is the summary:
Elon Musk has big ambitions for what his X app could be, a vision that he’s held onto for many years, and is just now bringing to fruition. But I doubt he could have imagined the amount of regulatory and legal challenges that he’d be facing, as he goes about reforming the platform into his preferred image.
Over the past week, X has been hit with a range of new challenges, in various regions, amid ongoing concerns about its new “Freedom of Speech, Not Reach” approach, which puts more emphasis on de-amplification of rule-breaking posts, as opposed to removals and bans.
Conceptually, that approach makes some sense, in that it still allows people to share their opinions, without what many viewed as the heavy-handed moderation of the platform’s former management.
But in practice, it is proving more challenging, as more investigations find problems with X’s systems.
Just this week, X has:
Come under increased scrutiny after the Center for Countering Digital Hate (CCDH) published a new report which it claims shows that X is failing to adequately police hate speech, including racism and antisemitism in posts. The Anti-Defamation League recently published similar findings, though X has both refuted the claims and threatened legal action in each instance thus far.
Been criticized by the Indian Government for failing to comply with government orders to remove content. The Indian Government has a history of seeking to silence dissent, which both the previous Twitter, and current X teams have challenged.
Had a subpoena filed against it in Amsterdam over the illegal collection and usage of user data between 2013 and 2021. This is obviously before Elon’s time at the company, but X, as an entity, could still be hit with any penalties that result from the case.
The last note, of course, is not a result of Musk’s changes, but it’s another legal challenge for Musk and Co. to deal with, while also operating a much leaner operation, with fewer resources to respond to every request being thrown its way.
At the same time, there are also potential conflicts with Musk’s other businesses to consider. Tesla, for example, has been looking to expand sales into India for some time, and it’ll be interesting to see if X is able to maintain its challenge to the Indian regime, without causing issues for that push.
Interestingly, in Walter Isaacson’s new Elon Musk biography, which was released this week, Isaacson shared this insight into an interaction that Musk had with journalist Bari Weiss early on in the Twitter takeover:
“At one point during their two-hour conversation, she asked how Tesla’s business interests in China might affect the way he managed Twitter. Musk got annoyed. That was not what the conversation was supposed to be about. Weiss persisted. Musk said that Twitter would indeed have to be careful about the words it used regarding China, because Tesla’s business could be threatened.”
Tesla has significant business interests in China, and while X is not available to Chinese users, due to regional restrictions implemented by the CCP, this is seemingly a fairly direct acknowledgment that Musk does have to maintain some balance in moderating X content, in consideration of his other interests.
Of course, Elon would have been well aware of these conflicts before he offered to buy Twitter for $44 billion, but the added regulatory scrutiny and legal explorations are no doubt taking some toll on the new X team.
It’s a lot for anyone to manage, and it’ll be interesting to see how X is able to maintain its current approach and systems, while also appeasing the relevant governments and authorities, and ideally, winning back more ad spend.
Last week, Musk noted that U.S. ad spend is still down by 60% year-over-year, due, in Musk’s view, to pressure from activist groups, who continue to report that X is allowing highly offensive content to remain viewable in the app. But at the same time, Musk also noted that ad spend in Asian markets is rising, while its other bets on subscriptions and increased API pricing have made it less reliant, overall, on U.S. ad intake.
How true that is remains to be seen, given that the U.S. has traditionally contributed around 50% of the platform’s overall revenue income. But if Elon can indeed figure out a way to reduce the company’s reliance on ads, that would be a big step towards facilitating his broader vision.
But the challenges look set to keep coming for the app, especially as it looks to move into payments, and facilitating banking-type services in-stream. No platform has been able to meet all of the regulatory requirements for such thus far, and you can expect that X is going to come under intense scrutiny, especially in the wake of the recent crypto crash.
In other words, building X is going to be a very uphill battle, and you have to wonder whether Elon is still as happy as he was that day he first walked into Twitter HQ, carrying a sink and giggling at his own jokes.
Maybe, as Musk says, his principles on free speech are enough to keep powering him forward. But with new EU regulations also coming into effect, there’s a lot of pressure on the much smaller X team.
.
Threads by Meta: Updates, Funktionen und Kontroversen
[ad_1]
Die Social-Media-App Threads von Meta erhält regelmäßig Updates, darunter die Möglichkeit, bestimmte Konversationen zu verfolgen und Benachrichtigungen über Antworten innerhalb von 24 Stunden zu erhalten. Die Web-Version der App ermöglicht jetzt auch das Zitieren anderer Beiträge. Das Anzeigen der Aktivitäten wurde ebenfalls aktualisiert. Trotzdem hinkt Threads Konkurrenten wie X hinterher und hat weniger Nutzer. Die App zeigt standardmäßig keine Ergebnisse für COVID-bezogene Suchanfragen an, was einige als Einschränkung der Meinungsfreiheit sehen. Eine weitere Untersuchung ergab, dass Threads auch die Suche nach Begriffen wie "Sex" und "Nackt" zensiert. Meta behauptet, dass es sich um vorübergehende Einschränkungen handelt und die Suchfunktion hinzufügen wird, sobald sie von der Qualität der Ergebnisse überzeugt sind. Threads fehlen immer noch Funktionen wie eine API, einen separaten Algorithmus und eine verbesserte Anzeige von Multi-Threads und Hashtags. Die Nutzung von Threads hat nach dem kürzlichen Streit zwischen Elon Musk und der ADL zugenommen, aber ob die App langfristig erfolgreich sein kann, bleibt ungewiss.
Threads ist eine App von Meta, die regelmäßig Updates und Verbesserungen erhält, um den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. In diesem Artikel werden die neuesten Updates, Funktionen und Kontroversen im Zusammenhang mit Threads genauer betrachtet.
1. Updates und Verbesserungen
1.1 Verfolgen von Gesprächen und Benachrichtigungen
Meta hat eine neue Funktion eingeführt, die es den Nutzern ermöglicht, bestimmte Gespräche auf Threads zu verfolgen. Nutzer können jetzt innerhalb von 24 Stunden Benachrichtigungen für Antworten erhalten und so auf dem Laufenden bleiben.
1.2 Zitieren anderer Beiträge
Eine bemerkenswerte Aktualisierung in der Webversion von Threads ist die Möglichkeit, andere Beiträge zu zitieren. Diese Funktion verbessert das Benutzererlebnis, indem es einfacher wird, auf bestimmte Inhalte in Gesprächen zu verweisen und darauf zu antworten.
1.3 Anzeige der Aktivitäten von Beiträgen
Auch die Anzeige der Aktivitäten von Beiträgen auf Threads wurde verbessert. Meta hat das Interface überarbeitet, um eine übersichtlichere und benutzerfreundlichere Darstellung zu ermöglichen und die Gesamtbenutzerfreundlichkeit der App zu erhöhen.
2. Vergleich mit Konkurrenten
In diesem Abschnitt wird untersucht, wie sich Threads im Vergleich zu seinen Konkurrenten schlägt, wobei ein besonderes Augenmerk auf Bereiche gelegt wird, in denen es möglicherweise hinterherhinkt.
2.1 Hinter X zurück
Im Vergleich zu einem beliebten Konkurrenten wie X hat Threads immer noch eine kleinere Nutzerbasis und niedrigere Nutzungsraten. In diesem Abschnitt wird auf die Gründe für diese Lücke eingegangen und aufgezeigt, wo Threads Verbesserungen vornehmen kann, um effektiver konkurrieren zu können.
3. Kontroversen um Threads
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Kontroversen um Threads, einschließlich bedenken bezüglich Meinungsfreiheit und Inhaltszensur.
3.1 Einschränkung von COVID-bezogenen Suchanfragen
Threads zeigt standardmäßig keine Suchergebnisse für COVID-bezogene Themen an. Einige Benutzer sehen dies als Einschränkung der Meinungsfreiheit und dies wird in diesem Abschnitt näher erörtert.
3.2 Zensur von Suchaktivitäten
Weitere Untersuchungen haben ergeben, dass Threads auch Suchaktivitäten für Begriffe wie "Sex" und "Nackt" zensiert. Dies wirft Bedenken über das Ausmaß der Inhaltszensur in der App auf und wird ausführlich behandelt.
4. Meta's Erklärung und zukünftige Pläne
Dieser Abschnitt geht auf Meta's Erklärung für die Beschränkungen ein und auf die zukünftigen Pläne des Unternehmens in Bezug auf Threads.
4.1 Vorübergehende Einschränkungen
Meta gibt an, dass die Einschränkungen hinsichtlich der COVID-bezogenen Suchanfragen und bestimmter Begriffe vorübergehend sind. In diesem Abschnitt wird auf die Gründe für diese Einschränkungen eingegangen und auf Meta's Pläne zur Wiedereinführung der Suchfunktion, sobald die Qualität der Ergebnisse verbessert ist.
4.2 Noch fehlende Funktionen
Trotz der Updates gibt es in Threads immer noch bestimmte wichtige Funktionen, die fehlen. Dieser Abschnitt diskutiert das Fehlen einer API, die Notwendigkeit eines separaten Algorithmus und Verbesserungen bei der Anzeige von mehreren Threads und Hashtags.
5. Auswirkungen aktueller Ereignisse und zukünftige Aussichten
Dieser Abschnitt analysiert die Auswirkungen aktueller Ereignisse auf Threads und spekuliert über seine langfristigen Aussichten.
5.1 Zunahme der Nutzung nach dem Streit mit Elon Musk
Threads verzeichnete einen Anstieg der Nutzung nach dem kürzlichen Streit von Elon Musk mit dem ADL. In diesem Abschnitt werden die Faktoren, die zu diesem Anstieg beitragen, untersucht und deren potenzielle Auswirkungen auf die Zukunft von Threads diskutiert.
5.2 Ungewissheit über langfristigen Erfolg
Trotz der jüngsten Entwicklungen bleibt der langfristige Erfolg von Threads unsicher. Dieser Abschnitt beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Threads konfrontiert ist, und diskutiert die Faktoren, die über seine Zukunft in der Social-Media-Landschaft entscheiden könnten.
Instagram führt Follower-Feed in Reels ein: Was du wissen musst
[ad_1]
Instagram hat ein neues Update für seine Reels-Funktion eingeführt. Nutzer haben jetzt die Möglichkeit, in einem separaten "Following"-Feed innerhalb des Reels-Tab ausschließlich Videos von Accounts zu sehen, denen sie folgen. Zuvor enthielt der Reels-Feed eine Mischung aus Beiträgen von abonnierten Accounts und empfohlenen Clips. Dieses Update orientiert sich an TikToks "For You" und "Following"-Streams, könnte aber auf Instagram weniger nützlich sein, da Nutzer in der Regel eine größere Vielfalt an Accounts abonnieren und Reels nicht unbedingt Priorität gegenüber regulären Beiträgen und Stories haben. Um zum "Following"-Feed zu wechseln, können Nutzer auf den Titel "Reels" tippen und "Following" im Dropdown-Menü auswählen.
Überblick
In diesem Artikel geht es um das kürzlich eingeführte Update für die Reels-Funktion von Instagram, das es Benutzern ermöglicht, einen separaten "Follower"-Feed innerhalb des Reels-Registers anzuzeigen. Wir werden untersuchen, wie dieses Update mit den "Für dich" und "Follower"-Streams von TikTok übereinstimmt und besprechen, wie nützlich es für Instagram-Benutzer sein kann.
Verständnis des Updates
Das neue Update für die Reels-Funktion von Instagram führt einen separaten "Follower"-Feed im Reels-Register ein. Dieser Feed ermöglicht es Benutzern, ausschließlich Videos von Accounts anzuzeigen, denen sie folgen, und blendet die Mischung aus Beiträgen von gefolgten Accounts und empfohlenen Clips aus, die zuvor angezeigt wurden.
So gelangst du zum Follower-Feed
Um zum "Follower"-Feed in Reels zu wechseln, müssen Benutzer die folgenden Schritte befolgen:
- Tippe auf das "Reels"-Register in der Instagram-App.
- Tippe auf den Titel "Reels" oben auf dem Bildschirm.
- Wähle "Follower" aus dem Dropdown-Menü.
Vergleich mit den Feeds von TikTok
Dieses Update bringt die Reels-Funktion von Instagram mehr in Einklang mit der Funktionalität der "Für dich" und "Follower"-Streams von TikTok. TikTok bietet Benutzern auch die Möglichkeit, ausschließlich Inhalte von Accounts anzuzeigen, denen sie folgen, oder eine kuratierte Mischung aus empfohlenen Videos. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Plattformen.
Varietät der Accounts: Instagram-Benutzer folgen in der Regel einer größeren Vielfalt an Accounts im Vergleich zu TikTok-Benutzern. Das bedeutet, dass der "Follower"-Feed in Reels für Instagram-Benutzer möglicherweise nicht so nützlich ist, da ihre Interessen und Vorlieben über Reels-Videos hinausgehen können.
Priorisierung von Inhalten: Während der "Für dich"-Feed von TikTok der Standard- und Hauptsachefeed der Plattform ist, ist Reels nur eines der verfügbaren Inhaltsformate auf Instagram. Benutzer können reguläre Beiträge, Stories oder das Durchsuchen ihres Hauptfeeds über das Ansehen von Reels-Videos priorisieren.
Entdeckbarkeit: Der Algorithmus von TikTok ist bekannt für sein starkes Empfehlungssystem, das Benutzern oft neue und ansprechende Inhalte bietet. Die Reels-Funktion von Instagram stützt sich möglicherweise stärker auf Inhalte von Accounts, denen Benutzer bereits folgen, was die Vielfalt und Neuheit der Videos im "Follower"-Feed einschränken kann.
Schlussfolgerung
Das neue Update für die Reels-Funktion von Instagram führt einen separaten "Follower"-Feed ein, der es Benutzern ermöglicht, ausschließlich Videos von Accounts anzuzeigen, denen sie folgen. Dieses Update bringt Instagram in Einklang mit den "Für dich" und "Follower"-Streams von TikTok, könnte aber auf Instagram aufgrund der größeren Vielfalt an Inhalten und Benutzerpräferenzen nicht so nützlich sein. Die Option zum Wechseln zum "Follower"-Feed kann erreicht werden, indem man auf den "Reels"-Titel tippt und "Follower" im Dropdown-Menü auswählt.