Snapchat kündigt neue Augmented Reality (AR) Funktionen auf dem Lens Fest 2023 an

[ad_1]
Snapchat hat auf seinem Lens Fest 2023 Event neue Augmented Reality (AR) Funktionen angekündigt, darunter die Veröffentlichung der Lens Studio 5.0 Beta. Diese bietet Leistungsverbesserungen und erweiterte 3D-Modellierungswerkzeuge. Das Unternehmen hat zudem eine Partnerschaft mit OpenAI geschlossen, um die ChatGPT Remote API zu integrieren. Dadurch können Lens-Entwickler nun auch KI-gesteuerte Konversationserfahrungen in ihren AR Lenses einbinden. Snapchat erweitert außerdem seine Tools zur Erstellung von digitalen Gütern und ermöglicht Entwicklern, exklusive AR-Funktionen gegen Gebühr anzubieten. Lens Studio beheimatet derzeit mehr als 330.000 AR-Ersteller und verzeichnete bereits die Erstellung von 3,5 Millionen Lenses, die über 3 Billionen Mal angesehen wurden. Das Lens Creator Rewards-Programm, das finanzielle Belohnungen bietet, stieß auf großes Interesse. Trotz Herausforderungen wie Stellenabbau strebt Snapchat mit dem neuen Lens Studio Release eine verstärkte Umsetzung von AR-Projekten an.

Veröffentlichung von Lens Studio 5.0 Beta

Snapchat hat die Veröffentlichung von Lens Studio 5.0 Beta angekündigt, um eine bessere Erfahrung für Augmented Reality (AR) Entwickler zu bieten. Diese neueste Version von Lens Studio umfasst verschiedene Leistungsverbesserungen und erweiterte 3D-Modellierungstools.

Zusammenfassung: Snapchat hat Lens Studio 5.0 Beta herausgebracht, eine neue Version seines AR-Erstellungstools, das eine verbesserte Leistung und zusätzliche 3D-Modellierungsfunktionen bietet.

Integration der ChatGPT Remote API von OpenAI

Snapchat hat eine Partnerschaft mit OpenAI geschlossen, um die ChatGPT Remote API in Lens Studio zu integrieren. Diese Integration ermöglicht es Lens-Entwicklern, konversationsbasierte KI-Erlebnisse in ihre AR-Lenses zu integrieren.

Zusammenfassung: Die Zusammenarbeit zwischen Snapchat und OpenAI ermöglicht es Lens-Entwicklern, konversationsbasierte KI-Erlebnisse in ihre AR-Lenses mit der ChatGPT Remote API einzubinden.

Ausweitung der Tools zur Erstellung von digitalen Gütern

Snapchat erweitert seine Tools zur Erstellung von digitalen Gütern, sodass Entwickler exklusive AR-Funktionen innerhalb einer Lens gegen Gebühr anbieten können. Dies ermöglicht es Kreatoren, ihre AR-Inhalte zu monetarisieren und Benutzern einzigartige Erlebnisse zu bieten.

Zusammenfassung: Snapchat erweitert seine Tools zur Erstellung von digitalen Gütern, was Entwicklern die Möglichkeit gibt, exklusive AR-Funktionen innerhalb einer Lens gegen Gebühr anzubieten. Dadurch ergeben sich Monetarisierungsmöglichkeiten für Kreatoren und einzigartige Erlebnisse für Benutzer.

Auswirkungen und Erfolg von Lens Studio

Lens Studio ist zu einer beliebten Plattform für AR-Entwickler geworden. Derzeit nutzen über 330.000 AR-Entwickler das Tool. Darüber hinaus wurden mehr als 3,5 Millionen Lenses auf der Plattform erstellt, die insgesamt über 3 Billionen Mal angesehen wurden. Das Lens Creator Rewards-Programm, das Bargeldprämien bietet, hat beachtliches Interesse und Engagement generiert.

Zusammenfassung: Lens Studio hat großen Anklang gefunden und eine große Anzahl von AR-Entwicklern angezogen. Dadurch wurden Millionen von Lenses erstellt und Billionen von Ansichten generiert. Das Lens Creator Rewards-Programm war auch erfolgreich bei der Gewinnung von Interesse und Engagement.

Snapchats Engagement für AR und die Zukunft von Lens Studio

Trotz Herausforderungen wie Stellenstreichungen bleibt Snapchat weiterhin dem Fortschritt der Augmented Reality (AR) verpflichtet und möchte die Umsetzung von AR-Projekten weiter vorantreiben. Die Veröffentlichung von Lens Studio 5.0 Beta und die Ausweitung der Tools zur Erstellung von digitalen Gütern zeigen Snapchats Engagement für eine leistungsstarke AR-Plattform für Kreatoren.

Zusammenfassung: Snapchat ist trotz Herausforderungen weiterhin dem Fortschritt in der AR verpflichtet und möchte die Umsetzung von AR-Projekten erhöhen. Die Veröffentlichung von Lens Studio und die Ausweitung der Tools zur Erstellung von digitalen Gütern verdeutlichen die Bemühungen von Snapchat, eine umfassende AR-Plattform für Kreatoren bereitzustellen.

Quelle


Ist Elon Musks Vision für X realistisch?

[ad_1]
Elon Musk's vision for X raises concerns about its realistic development and current state. In a recent staff meeting, Musk claimed that X is rapidly reaching parity with YouTube and may even surpass it, which many view as unrealistic. This comes as X introduces a new update that allows users to view stream chat alongside playback, but it is considered basic compared to platforms like YouTube or Twitch. Musk's history of making ambitious promises, such as self-driving cars and landing humans on Mars, has led to doubts about his approach to X. While Musk's optimism and idealism may play a role in these promises, there are doubts about whether providing basic functionality is enough to compete. Though X's addition of the stream chat display is interesting, it is unlikely to persuade streamers to switch platforms. Overall, there seem to be perceptual gaps and flaws in Musk's approach to X.

Einführung

In diesem Artikel diskutieren wir Elon Musks Vision für X und die Bedenken, die hinsichtlich ihrer realistischen Entwicklung und dem aktuellen Stand geäußert wurden.

Das aktuelle Update

In diesem Abschnitt werden wir das aktuelle Update von X untersuchen, das den Benutzern ermöglicht, den Stream-Chat neben der Wiedergabe in der Desktop-Version der App anzuzeigen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass diese Funktion im Vergleich zu Plattformen wie YouTube oder Twitch als einfach betrachtet wird.

Elon Musks ehrgeizige Versprechen

Dieser Abschnitt wird sich mit Elon Musks Geschichte der Abgabe ehrgeiziger Versprechen beschäftigen, wie zum Beispiel selbstfahrende Autos, die Landung von Menschen auf dem Mars und Neuralink-Implantate. Es wird hervorgehoben, dass diese Versprechen nicht innerhalb seiner vorgeschlagenen Zeitpläne verwirklicht wurden.

Musks Optimismus und Idealismus

Hier werden wir diskutieren, wie sich Musks Optimismus und Idealismus auf seine Herangehensweise an X auswirken. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Eigenschaften bewundernswert sein können, aber auch Zweifel an der Machbarkeit seiner Vision für X aufkommen lassen.

Wahrnehmungslücken

In diesem Abschnitt werden wir die Wahrnehmungslücken und Schwachstellen in Musks Ansatz für X erkunden. Es wird betont, dass Musk anscheinend glaubt, grundlegende Funktionalitäten zu bieten, reicht aus, um zu konkurrieren, aber das mag nicht der Fall sein.

Zusammenfassung

Die Zusammenfassung fasst die Hauptpunkte zusammen, die im Artikel diskutiert wurden, und gibt eine abschließende Bewertung, ob Elon Musks Vision für X realistisch ist oder nicht.

Split

Die Anzeige des Stream-Chats

In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf die Hinzufügung des Stream-Chat-Displays von X. Obwohl es sich um eine interessante Funktion handelt, werden wir besprechen, warum es unwahrscheinlich ist, dass sie Streamer dazu veranlasst, die Plattform zu wechseln.

Musks Ansatz im Wettbewerb mit YouTube

Hier werden wir genauer auf Musks Überzeugung von dem Potenzial von X eingehen, mit YouTube gleichzuziehen und möglicherweise sogar zu übertreffen. Wir werden die Gründe untersuchen, warum dies als unrealistisch angesehen wird, und die Herausforderungen, mit denen X konfrontiert ist, wenn es mit etablierten Plattformen konkurrieren möchte.

Vergleich zwischen X, YouTube und Twitch

In diesem Abschnitt werden wir X mit YouTube und Twitch vergleichen und die Unterschiede in Funktionen, Funktionalität und Benutzererfahrung hervorheben. Dadurch wird deutlicher, warum der aktuelle Stand von X im Vergleich als einfach betrachtet wird.

Der Einfluss von Musks Ambitionen auf die Entwicklung von X

Hier werden wir erforschen, wie Musks ehrgeizige Versprechen und Zeitpläne die Entwicklung von X beeinflusst haben könnten. Wir werden über die potenziellen Fallstricke setzen, die solch hohe Erwartungen mit sich bringen, und die Herausforderungen diskutieren, die dies für die Plattform darstellt.

Das Adressieren der Wahrnehmungslücken

In diesem Abschnitt werden wir mögliche Lösungen diskutieren, um die Wahrnehmungslücken und Schwachstellen in Musks Ansatz für X anzugehen. Wir werden erforschen, wie X seine Funktionalität und Funktionen verbessern kann, um besser mit Plattformen wie YouTube und Twitch konkurrieren zu können.

Split

Die Rolle des Benutzer-Feedbacks bei der Entwicklung von X

Hier werden wir die Bedeutung des Benutzer-Feedbacks bei der Gestaltung der Entwicklung von X diskutieren. Wir werden erforschen, wie das Hören auf Benutzerwünsche und das Implementieren neuer Funktionen basierend auf ihren Bedürfnissen X helfen kann, sich weiterzuentwickeln und im Markt für Streaming-Plattformen zu konkurrieren.

Die Kluft zwischen Vision und Realität überbrücken

In diesem Abschnitt werden wir uns näher damit befassen, welche Schritte X unternehmen kann, um die Kluft zwischen Elon Musks Vision und dem aktuellen Stand der Plattform zu überbrücken. Wir werden die Bedeutung realistischer Ziele, erreichbarer Zeitpläne und eines Fokus auf eine überlegene Benutzererfahrung diskutieren.

Die Zukunft von X

Hier werden wir die mögliche Zukunft von X und die Herausforderungen untersuchen, denen es gegenübersteht, um Elon Musks Vision zu erreichen. Wir werden die Bedeutung kontinuierlicher Entwicklung, Innovation und Anpassungsfähigkeit in der stark umkämpften Streaming-Plattform-Industrie diskutieren.

Abschließende Gedanken

Der Abschnitt mit abschließenden Gedanken gibt eine Zusammenfassung der Hauptpunkte, die im Artikel diskutiert wurden, und bietet eine abschließende Bewertung der realistischen Entwicklung und des aktuellen Standes von X im Hinblick auf die Vision von Elon Musk.

Quelle


Einführung

[ad_1]
X hat eine neue Funktion eingeführt, mit der Benutzer auf der App Timestamp-Links zu ihren hochgeladenen Videos hinzufügen können. Diese Timestamp-Links ermöglichen es, zu bestimmten Segmenten in der Videowiedergabe zu springen. Derzeit ist diese Funktion nur auf iOS verfügbar, aber X plant, sie in Zukunft breiter zugänglich zu machen. Benutzer können Timestamps zu ihren Video-Uploads hinzufügen, indem sie Zeitmarken im Post einfügen. Das System verlinkt automatisch zu den angegebenen Timestamps in der Wiedergabe. Klickbare Timestamps sind nur bei Beiträgen mit einem einzelnen Video sichtbar und Benutzer können bis zu 50 Timestamp-Verweise pro Upload hinzufügen. Diese Funktion kann Benutzern helfen, sich in längeren Video-Clips zurechtzufinden und kann als Teil einer Plattformstrategie für 2024 betrachtet werden.

X hat eine neue Funktion eingeführt, die es den Benutzern ermöglicht, Zeitstempel-Links zu ihren hochgeladenen Videos in der App hinzuzufügen. Diese Zeitstempel-Links können angeklickt werden, um zu bestimmten Abschnitten in der Video-Wiedergabe zu springen. Diese Funktion ist derzeit nur auf iOS verfügbar, aber X plant, sie in Zukunft breiter zugänglich zu machen.

Was sind Zeitstempel-Links?

Zeitstempel-Links sind anklickbare Links, die es Benutzern ermöglichen, zu bestimmten Abschnitten in einer Video-Wiedergabe zu springen. Benutzer können diese Zeitstempel zu ihren Video-Uploads hinzufügen, indem sie Zeitmarker in ihren Beiträgen verwenden. Das System generiert automatisch anklickbare Links zu den angegebenen Zeitstempeln in der Wiedergabe.

Wie funktionieren Zeitstempel-Links?

Wenn Benutzer einem Video-Upload einen Zeitstempel hinzufügen, erkennt die Plattform den Zeitmarker und erstellt einen anklickbaren Link in der Wiedergabeoberfläche. Durch Klicken auf den Zeitstempel-Link können Benutzer sofort zu diesem bestimmten Punkt im Video springen, ohne das gesamte Video manuell durchsuchen zu müssen.

Verfügbarkeit und Nutzung

Die Funktion für Zeitstempel-Links ist derzeit nur auf iOS-Geräten verfügbar. X plant jedoch, sie in Zukunft breiter zugänglich zu machen, einschließlich auf Android-Geräten.

Wie fügt man Zeitstempel-Links zu einem Video-Upload hinzu?

Um Zeitstempel-Links zu einem Video-Upload hinzuzufügen, können Benutzer einfach Zeitmarker in ihrem Beitrag verwenden. Wenn zum Beispiel ein Benutzer einen Zeitstempel-Link bei 1 Minute und 30 Sekunden in einem Video erstellen möchte, kann er den Zeitmarker "1:30" in seinem Beitrag angeben. Das System generiert automatisch einen anklickbaren Link an dieser spezifischen Stelle in der Wiedergabe.

Gibt es Einschränkungen für die Anzahl der Zeitstempel-Verweise?

Ja, Benutzer können bis zu 50 Zeitstempel-Verweise pro Video-Upload hinzufügen. Diese Begrenzung gewährleistet, dass die gesamte Benutzererfahrung nicht mit einer übermäßigen Anzahl von Zeitstempel-Links überladen wird.

Vorteile von Zeitstempel-Links

Die Einführung von Zeitstempel-Links bringt mehrere Vorteile für die Benutzer:

Einfachere Navigation durch längere Videos

Mit Zeitstempel-Links können Benutzer leichter durch längere Videos navigieren, indem sie zu bestimmten Abschnitten von Interesse springen. Dies ist besonders hilfreich für Videos, die mehrere Abschnitte oder Kapitel enthalten, in denen Zuschauer möglicherweise zu bestimmten Teilen springen möchten, ohne das gesamte Video anzusehen.

Verbesserte Benutzererfahrung

Indem Benutzern ermöglicht wird, schnell auf die relevantesten Teile eines Videos zuzugreifen, verbessern Zeitstempel-Links das gesamte Benutzererlebnis. Sie sparen Benutzern Zeit, indem sie die Notwendigkeit beseitigen, das Video manuell zu durchsuchen, um bestimmte Abschnitte zu finden.

Verbesserte Inhaltsaufnahme

Mit Zeitstempel-Links können Benutzer Videoinhalte effizienter aufnehmen, indem sie direkt auf die für sie interessantesten Abschnitte zugreifen. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, sich auf die Bereiche zu konzentrieren, die sie am wertvollsten finden. Dies verbessert die Inhaltsaufnahme und das Engagement der Benutzer.

Plattformstrategie für 2024

Die Einführung von Zeitstempel-Links kann als Teil einer Plattformstrategie für X im Jahr 2024 betrachtet werden. Durch Hinzufügen innovativer Funktionen wie Zeitstempel-Links strebt X an, die Benutzererfahrung zu verbessern und sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. Dies zeigt das Engagement der Plattform, Benutzern neue und bequeme Möglichkeiten zum Interagieren mit Videoinhalten zu bieten.

Zukünftige Erweiterung auf andere Plattformen

Obwohl derzeit nur auf iOS verfügbar, plant X, die Funktion für Zeitstempel-Links zukünftig breiter zugänglich zu machen, einschließlich auf Android-Geräten. Diese Erweiterung auf andere Plattformen wird die Reichweite und Wirkung der Funktion erhöhen und sie einer größeren Benutzerbasis zugänglich machen.

Potentielle Integration mit anderen Funktionen

Die Einführung von Zeitstempel-Links eröffnet Möglichkeiten für Integrationen mit anderen Funktionen auf der Plattform. Zum Beispiel könnte sie mit einem Transkriptionsdienst kombiniert werden, um Benutzern die Suche nach bestimmten Schlüsselwörtern im Video und die Navigation zu diesen Punkten mithilfe von Zeitstempel-Links zu ermöglichen. Solche Integrationen können das gesamte Benutzererlebnis weiter verbessern und den Benutzern zusätzlichen Mehrwert bieten.

Fazit

Die Einführung von Zeitstempel-Links durch X ermöglicht es Benutzern, anklickbare Links zu spezifischen Abschnitten in ihren hochgeladenen Videos hinzuzufügen. Derzeit nur auf iOS verfügbar, verbessert diese Funktion die Benutzererfahrung, indem sie die Navigation durch längere Videos erleichtert. X plant, diese Funktion in Zukunft breiter zugänglich zu machen, als Teil der Plattformstrategie für 2024. Mit Zeitstempel-Links sparen Benutzer Zeit, nehmen Inhalte effizienter auf und konzentrieren sich auf die relevantesten Teile eines Videos. Diese Funktion zeigt das Engagement von X, innovative und bequeme Wege für Benutzer bereitzustellen, um mit Videoinhalten zu interagieren.

Quelle


LinkedIn Sales Navigator: Neue Funktionen zur verbesserten Identifizierung von Interessenten

[ad_1]
LinkedIn hat in seiner Sales Navigator-Plattform zwei neue Funktionen eingeführt, um Marketern dabei zu helfen, potenzielle Kunden effektiver zu identifizieren. Die erste Funktion namens "Account IQ" nutzt generative KI, um detaillierte Informationen über ein bestimmtes Unternehmen bereitzustellen, einschließlich Leistung, strategischer Prioritäten, Herausforderungen und Top-Executives. Diese Funktion kombiniert LinkedIn-Daten mit Daten von Dritten, um ein umfassendes Bild eines Unternehmens zu liefern. Es ist jedoch wichtig, die Genauigkeit der bereitgestellten Informationen zu überprüfen. Die zweite Funktion namens "Relationship Map" stellt hierarchische Beziehungsstrukturen innerhalb einer Organisation visuell dar. Sie bietet Einblicke, wie verschiedene Mitarbeiter zusammenarbeiten, und identifiziert Möglichkeiten für Verbindungen. Relationship Map zeigt auch relevante Ereignisse wie Jobwechsel oder Erwähnungen in den Nachrichten an und ermöglicht es den Nutzern, Beziehungen zu mehreren Entscheidungsträgern aufzubauen und Geschäftsabschlüsse zu beschleunigen. Außerdem bietet es einen Echtzeitüberblick über die Account-Strategie für eine effektive Zusammenarbeit im Account-Team. Diese Funktionen zielen darauf ab, das Engagement zu verbessern und die Kommunikation mit relevanten Kontakten zu erleichtern.

Einführung

LinkedIn hat zwei neue Funktionen in seiner Sales Navigator-Plattform eingeführt, um Marketern und Vertriebsteams bei der effektiven Identifizierung potenzieller Interessenten zu helfen. Diese Funktionen nutzen generative KI und visuelle Darstellungen, um detaillierte Informationen über bestimmte Unternehmen und deren Beziehungen innerhalb der Organisationen bereitzustellen. Durch die Nutzung dieser neuen Tools können Benutzer wertvolle Erkenntnisse gewinnen und fundierte Entscheidungen treffen, um Engagement und Kommunikation zu verbessern.

Funktion 1: Account IQ

Account IQ ist eine leistungsstarke Funktion innerhalb der LinkedIn Sales Navigator-Plattform, die generative KI nutzt, um Benutzern detaillierte Informationen über ein bestimmtes Unternehmen bereitzustellen. Diese Funktion kombiniert Erst- und Drittanbieterdaten, um einen umfassenden Überblick über die Leistung, strategische Prioritäten, Schlüsselherausforderungen und Top-Manager eines Unternehmens zu bieten. Mit Account IQ können Marketer und Vertriebsprofis ein tieferes Verständnis für die Ziele und Schmerzpunkte eines Unternehmens gewinnen und ihre Ansprache und Messaging an die spezifischen Bedürfnisse jedes Interessenten anpassen.

Zusammenfassung:

Account IQ ist eine Funktion in der LinkedIn Sales Navigator, die generative KI nutzt, um detaillierte Informationen über ein bestimmtes Unternehmen bereitzustellen, einschließlich Leistung, strategische Prioritäten, Herausforderungen und Top-Manager. Diese Funktion kombiniert Erst- und Drittanbieterdaten, um einen umfassenden Überblick über ein Unternehmen zu erstellen.

Funktion 2: Relationship Map

Relationship Map ist eine weitere wertvolle Funktion, die in der LinkedIn Sales Navigator-Plattform eingeführt wurde. Sie stellt die Hierarchien innerhalb des Käuferkreises in einer Organisation visuell dar und bietet Einblicke in die Zusammenarbeit verschiedener Mitarbeiter. Dadurch wird es einfacher, Möglichkeiten für Verbindungen zu identifizieren. Relationship Map hebt auch relevante Ereignisse wie Jobwechsel oder Erwähnungen in den Nachrichten hervor, wodurch Benutzer Beziehungen zu mehreren Entscheidungsträgern aufbauen können und Deal-Blockaden vermieden werden. Darüber hinaus bietet sie eine Echtzeitansicht der Account-Strategie, die eine effektive Zusammenarbeit zwischen Account-Teams ermöglicht und einen koordinierten und gezielten Ansatz gewährleistet.

Zusammenfassung:

Relationship Map in LinkedIn Sales Navigator stellt Hierarchien innerhalb des Käuferkreises in einer Organisation visuell dar, hebt Zusammenarbeitmuster hervor und identifiziert Verbindungsmöglichkeiten. Diese Funktion hebt auch relevante Ereignisse hervor und bietet eine Echtzeitansicht der Account-Strategie für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Account-Teams.

Vorteile und Überlegungen

Die neuen Funktionen in der LinkedIn Sales Navigator bieten mehrere Vorteile für Marketer und Vertriebsprofis. Durch die Verwendung von Account IQ können Benutzer ein umfassendes Verständnis der Ziele und Herausforderungen eines Unternehmens erlangen, was zu maßgeschneiderten Nachrichten und einem wirkungsvolleren Vertriebsansatz führt. Dieses gesteigerte Wissen kann auch bei der Identifizierung potenzieller Schmerzpunkte und der Ausrichtung der Produkt- oder Serviceangebote auf die Bedürfnisse der Interessenten helfen.

Die Relationship Map bietet eine visuelle Darstellung der Organisationshierarchie innerhalb eines Unternehmens. Dadurch wird es einfacher, Beziehungen zu navigieren und wichtige Entscheidungsträger zu identifizieren. Indem Vertriebsprofis den Käuferkreis verstehen und Beziehungen zu mehreren Ansprechpartnern aufbauen, können sie ihre Erfolgschancen erhöhen und Deal-Blockaden vermeiden. Außerdem bietet die Relationship Map Echtzeit-Einblicke in Account-Strategien, was koordinierte Anstrengungen und Zusammenarbeit zwischen Account-Teams ermöglicht.

Es ist wichtig zu beachten, dass die von diesen Funktionen bereitgestellten Informationen entsprechend verifiziert werden sollten, um deren Genauigkeit sicherzustellen. Obwohl KI und Erstparteien-Daten wertvolle Einsichten liefern können, wird empfohlen, die Informationen zu validieren und sie durch persönliche Recherche und Branchenkenntnisse zu ergänzen.

Zusammenfassung:

Die neuen Funktionen in der LinkedIn Sales Navigator bieten Vorteile wie maßgeschneiderte Nachrichten, ein tieferes Verständnis der Unternehmensziele und -herausforderungen, eine visuelle Darstellung der Organisationshierarchien und Echtzeiteinblicke in Account-Strategien. Es ist jedoch entscheidend, die Genauigkeit der bereitgestellten Informationen zu überprüfen und sie durch persönliche Recherche und Branchenkenntnisse zu ergänzen.

Schlussfolgerung

Die Einführung der Funktionen Account IQ und Relationship Map in der LinkedIn Sales Navigator-Plattform bietet Marketern und Vertriebsprofis wertvolle Tools zur effektiveren Identifizierung potenzieller Interessenten. Durch die Nutzung von KI-generierten Erkenntnissen und visuellen Darstellungen der Organisationshierarchien können Benutzer ein tieferes Wissen über Unternehmen erlangen und Beziehungen zu Entscheidungsträgern aufbauen. Es ist jedoch wichtig, die bereitgestellten Informationen zu validieren und sie mit persönlicher Recherche zu kombinieren, um Genauigkeit sicherzustellen und die Vorteile dieser Funktionen maximal zu nutzen.

Quelle


Google erweitert den Zugriff auf KI-gesteuerte Such-Erlebnisse

[ad_1]
Google erweitert den Zugang zu seinen generativen Suchelementen durch seine künstliche Intelligenz-gesteuerte Search Generative Experience (SGE), die Anregungen und Anleitungen für Suchanfragen liefert. Ursprünglich in ausgewählten Regionen gestartet, ist das SGE-Erlebnis nun in über 120 neuen Ländern und Gebieten verfügbar und unterstützt Sprachen wie Spanisch, Portugiesisch, Koreanisch und Indonesisch. Diese Erweiterung ist wichtig, da konversationelle KI zunehmend als die Zukunft der Suche angesehen wird. Die Beliebtheit interaktiver und ansprechender Entdeckungsprozesse, wie sie von ChatGPT demonstriert wird, hat Auswirkungen auf Googles Kerngeschäft. Während Google mit der Einführung seiner generativen KI-Werkzeuge vorsichtig war, hat das Aufkommen der konversationellen KI von OpenAI Google dazu gebracht, seine KI-Suchwerkzeuge schneller freizugeben. Google testet auch neue SGE-Suchoptionen, einschließlich Folgefragen und translationsbezogenen Anregungen. Das Unternehmen plant, seine konversationellen KI-Elemente in Zukunft zu verfeinern und zu verbessern, was Auswirkungen auf breitere Entdeckungstrends haben wird.

Einführung

Google erweitert den Zugriff auf sein KI-gesteuertes Such-Erlebnis (Search Generative Experience, SGE), das Anweisungen und Hilfestellungen für Suchanfragen bietet. Diese Erweiterung wird als wichtig angesehen, da KI-Konversationen zunehmend als die Zukunft der Suche betrachtet werden.

Erweiterung auf neue Länder und Sprachen

Google hat die Verfügbarkeit seines SGE-Erlebnisses auf über 120 neue Länder und Gebiete ausgeweitet. Dies ermöglicht einen größeren Benutzerstamm und ermöglicht Menschen aus verschiedenen Regionen den Zugang zu KI-gesteuerten Suchvorschlägen und Hilfestellungen. Die Erweiterung umfasst die Unterstützung von Sprachen wie Spanisch, Portugiesisch, Koreanisch und Indonesisch und ermöglicht so einer größeren Anzahl von Nutzern das Engagement mit dem SGE.

Vorteile des erweiterten Zugriffs

Der erweiterte Zugriff auf SGE bietet den Nutzern Vorteile, indem er ihnen interaktivere und ansprechendere Sucherlebnisse bietet. Die KI-gesteuerten Anweisungen und Hilfestellungen helfen den Nutzern dabei, ihre Suchanfragen zu formulieren und relevante Informationen effizienter zu finden. Dies steigert nicht nur die Zufriedenheit der Nutzer, sondern ermutigt sie auch, mehr Inhalte auf der Google-Plattform zu erkunden und zu entdecken.

Auswirkungen auf das Kerngeschäft von Google

Die Beliebtheit interaktiver und ansprechender Entdeckungsprozesse, wie sie von ChatGPT demonstriert wird, hat erhebliche Auswirkungen auf das Kerngeschäft von Google. KI-Konversationswerkzeuge werden in der Suchindustrie zunehmend wichtig, da Nutzer nach persönlicheren und konversationsartigen Erfahrungen bei der Suche nach Informationen suchen.

Googles Reaktion auf das Aufkommen von Konversations-KI

Google hat die Einführung seiner generativen KI-Werkzeuge zwar vorsichtig angegangen, aber das Aufkommen von Konversations-KI von OpenAI hat Google dazu veranlasst, seine KI-Suchwerkzeuge schneller freizugeben. Google erkennt die Bedeutung, mit den sich entwickelnden Trends im Suchverhalten Schritt zu halten und die Nachfrage nach konversationsartigen Erfahrungen zu erfüllen.

Neue SGE-Suchoptionen und -Funktionen

Zusätzlich zur Erweiterung des Zugriffs testet Google neue SGE-Suchoptionen, um das konversationsartige KI-Erlebnis für die Nutzer weiter zu verbessern. Dazu gehören Folgefragen und auf Übersetzung bezogene Vorschläge, die alle darauf abzielen, den Nutzern kontextuell relevante und handlungsorientierte Suchvorschläge zu bieten.

Folgefragen

Google testet Folgefragen innerhalb des SGE, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Suchanfragen zu präzisieren und gezieltere Ergebnisse zu erhalten. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, eine interaktive und dynamische Konversation mit der Suchmaschine zu führen und verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit ihrer Anfrage zu erkunden.

Auf Übersetzung bezogene Vorschläge

In einer globalisierten Welt können Sprachbarrieren oft effektive Sucherlebnisse behindern. Um dem entgegenzuwirken, testet Google auf Übersetzung bezogene Vorschläge im SGE. Diese Vorschläge helfen den Nutzern, Sprachbarrieren zu überwinden, indem sie Übersetzungen oder verwandte Suchbegriffe in ihrer bevorzugten Sprache vorschlagen und so die gewünschten Informationen leichter auffindbar machen.

Zukünftige Verbesserungen und Auswirkungen auf Entdeckungstrends

Google plant, seine konversationsartigen KI-Elemente in Zukunft basierend auf dem Feedback der Nutzer und der Weiterentwicklung des Suchverhaltens zu verbessern. Diese Hingabe zur kontinuierlichen Verbesserung deutet auf das Engagement des Unternehmens hin, die bestmöglichen Sucherlebnisse für seine Nutzer bereitzustellen.

Diese Verbesserungen in den konversationsartigen KI-Elementen werden voraussichtlich einen breiteren Einfluss auf die Entdeckungstrends haben. Da Nutzer sich immer mehr an konversationsartige Sucherlebnisse gewöhnen, besteht eine größere Erwartung an interaktive und personalisierte Interaktionen mit Suchmaschinen. Dieser Trend wird voraussichtlich die Zukunft der Suche mitgestalten, wobei konversationsartige KI eine bedeutende Rolle bei der Verbesserung des Entdeckungsprozesses und der Bereitstellung von ansprechenderen und relevanteren Suchergebnissen für die Nutzer spielt.

Quelle


Verbesserung der Privatsphäre und Sicherheit in WhatsApp mit neuen Funktionen

[ad_1]
WhatsApp hat neue Sicherheitsfunktionen eingeführt, um die Privatsphäre der Benutzer zu verbessern. Eine dieser Funktionen ist die Möglichkeit, IP-Adressen während Anrufen zu verbergen, was eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre und Sicherheit bietet. Bisher waren IP-Adressen für beide Anrufer in einem 1:1-Anruf sichtbar und konnten potenziell den geografischen Standort oder den Internetanbieter der Benutzer preisgeben. Mit diesem Update leitet WhatsApp Anrufe über seine Server um, sodass andere Parteien die IP-Adressen nicht sehen können.

Eine weitere Sicherheitsverbesserung betrifft Cyberangriffe, die über Audioanrufe erfolgen können, selbst wenn die Anrufe ignoriert werden. Angreifer können Sicherheitslücken in der Anrufsoftware ausnutzen, um "Zero-Click"-Angriffe durchzuführen, ohne dass der Anruf beantwortet werden muss. Um dies zu adressieren, hat WhatsApp ein System implementiert, das "Privacy Tokens" verwendet, um das Vertrauensniveau jedes Anrufers zu bestimmen. Benutzer können Token an vertrauenswürdige Kontakte verteilen, und der Server überprüft die Gültigkeit dieser Token, um festzustellen, ob der Absender berechtigt ist, den Empfänger anzurufen.

Diese Sicherheitsupdates sollen den Benutzern mehr Vertrauen in die Privatsphäre ihrer WhatsApp-Interaktionen geben, ein wichtiger Verkaufsargument für die App. Durch diese Funktionen möchte WhatsApp das Risiko von Betrug, Spam und anderen damit verbundenen Angriffsvektoren verringern.

Einführung

WhatsApp hat kürzlich neue Sicherheitsfunktionen eingeführt, um die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer zu verbessern. Diese Updates beheben Bedenken in Bezug auf die Sichtbarkeit von IP-Adressen während Anrufen und das Potenzial für Cyberangriffe über Sprachanrufe. Mit der Implementierung dieser Funktionen will WhatsApp den Benutzern ein größeres Vertrauen in die Privatsphäre ihrer Interaktionen geben und das Risiko von Betrug, Spam und anderen verwandten Angriffsvektoren verringern.

Verbergen von IP-Adressen während Anrufen

WhatsApp hat eine neue Funktion eingeführt, mit der Benutzer ihre IP-Adressen während Anrufen verbergen können. Früher waren IP-Adressen in einem 1:1-Anruf für beide Anrufer sichtbar und konnten so den geografischen Standort oder den Internetanbieter der Benutzer offenlegen. Mit diesem Update leitet WhatsApp Anrufe über seine Server um und verhindert, dass andere Parteien IP-Adressen sehen können. Dadurch wird eine zusätzliche Ebene von Privatsphäre und Sicherheit für die Gespräche der Benutzer geschaffen.

Diese neue Funktion ist wichtig, da sie das Risiko potenzieller Geolokalisierungsverfolgung oder Identifizierung der Internetdienstanbieter verringert. Durch das Verbergen von IP-Adressen können Benutzer mehr Vertrauen in die Privatsphäre ihrer Anrufe haben und möglicherweiseem Missbrauch dieser Informationen vorbeugen.

Schutz vor "Zero-Click"-Angriffen

Eine weitere Sicherheitsverbesserung in WhatsApp begegnet dem Risiko von Cyberangriffen, die auch durch unbeantwortete Anrufe erfolgen können. Angreifer können Sicherheitslücken in der Anrufsoftware ausnutzen, um "Zero-Click"-Angriffe auszuführen, ohne dass der Anruf angenommen werden muss. Um dieses Problem zu lösen, hat WhatsApp ein System implementiert, das "Privacy Tokens" verwendet, um das Vertrauensniveau jedes Anrufers zu bestimmen.

Benutzer können jetzt Tokens an ihre vertrauenswürdigen Kontakte verteilen. Diese Tokens dienen dem Server dazu, die Gültigkeit des Anrufenden zu überprüfen und zu bestimmen, ob der Absender den Empfänger anrufen darf. Durch die Verwendung von Privacy Tokens fügt WhatsApp Anrufen eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, um das Risiko einer unberechtigten Zugriff und potenzieller Cyberangriffe zu verringern.

Wie funktionieren Privacy Tokens?

Privacy Tokens funktionieren, indem sie ein Vertrauensniveau zwischen Benutzern und ihren Kontakten herstellen. Benutzer können Privacy Tokens generieren und über die WhatsApp-Plattform an ihre vertrauenswürdigen Kontakte verteilen. Wenn ein Anruf initiiert wird, wird das Privacy Token zusammen mit dem Anruf an den Empfänger gesendet. Der WhatsApp-Server prüft dann die Gültigkeit des Privacy Tokens und lässt den Anruf nur bei erfolgreicher Überprüfung auf der Empfängerseite klingeln.

Durch die Implementierung dieses Systems stellt WhatsApp sicher, dass nur vertrauenswürdige Kontakte Anrufe initiieren können, und reduziert das Risiko von "Zero-Click"-Angriffen. Privacy Tokens bieten den Benutzern eine zusätzliche Sicherheitsebene und Kontrolle über ihre Kommunikationskanäle.

Vorteile der Sicherheitsupdates

Die Einführung dieser Sicherheitsupdates in WhatsApp bringt mehrere Vorteile für die Benutzer mit sich und verbessert ihre Privatsphäre und insgesamt Benutzererfahrung. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

  • Erhöhte Privatsphäre während Anrufen durch das Verbergen von IP-Adressen, um potenzielle Geolokalisierungsverfolgung und Identifizierung von Internetdienstanbietern zu verhindern.
  • Verminderung des Risikos von "Zero-Click"-Angriffen durch die Implementierung von Privacy Tokens, die die Vertrauenswürdigkeit von Anrufinitiatoren überprüfen.
  • Verbessertes Vertrauen in die Sicherheit der WhatsApp-Interaktionen, was zu einer Verringerung von Betrug, Spam und anderen verwandten Angriffsvektoren führt.
  • Verbesserte Kontrolle über Kommunikationskanäle, indem Benutzer Privacy Tokens an ihre vertrauenswürdigen Kontakte verteilen können.
  • Insgesamt verbessern diese Sicherheitsupdates den Ruf der App als sichere und vertrauenswürdige Messaging-Plattform.

Fazit

Die neuen Sicherheitsfunktionen, die von WhatsApp eingeführt wurden, sollen den Benutzern mehr Privatsphäre und Sicherheit bieten. Durch die Möglichkeit, IP-Adressen während Anrufen zu verbergen, und die Implementierung von Privacy Tokens zum Schutz vor "Zero-Click"-Angriffen können Benutzer wieder mehr Vertrauen in die Privatsphäre ihrer WhatsApp-Kommunikation haben. Diese Updates passen zu WhatsApps Bemühen, eine sichere und vertrauenswürdige Messaging-Plattform bereitzustellen und das Risiko von Betrug, Spam und verwandten Angriffsvektoren zu reduzieren.

Quelle


[ad_1]
LinkedIn hat eine neue Marketingkampagne mit dem Titel "No One Knows What You Do" gestartet, die sich an B2B-Marketer richtet. Das Ziel der Kampagne ist es, die Komplexität des B2B-Marketings und die damit verbundenen Missverständnisse herauszustellen. LinkedIn hofft, durch die Kampagne die Verbindung zu B2B-Marketingexperten zu stärken und sein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, zu demonstrieren. Die Kampagne zielt darauf ab, das Publikum zu inspirieren und einzubeziehen, während sie gleichzeitig die B2B-Lösungen von LinkedIn bewirbt. Durch die Betonung der Schwierigkeiten und des Wissens, das B2B-Marketer benötigen, will LinkedIn zeigen, dass es ein zuverlässiger Partner für diese Zielgruppe ist. Mit diesem neuen Ansatz hofft LinkedIn, sein Image bei B2B-Marketingfachleuten zu verbessern und seine Positionierung in diesem Bereich zu stärken.

Die "No One Knows What You Do"-Kampagne von LinkedIn: Ein umfassender Leitfaden

In dem Bemühen, die Kluft zwischen B2B-Marketern und ihrem missverstandenen Beruf zu überbrücken, hat LinkedIn eine neue Marketingkampagne namens "No One Knows What You Do" gestartet. Diese Kampagne soll die Komplexitäten des B2B-Marketings beleuchten und einige Missverständnisse, die damit verbunden sind, angehen. LinkedIn hofft, dass diese Kampagne nicht nur die Verbindung zu B2B-Marketern verbessern wird, sondern auch das Verständnis für die Herausforderungen, mit denen sie in ihrer Branche konfrontiert sind, demonstrieren wird. Darüber hinaus soll die Kampagne inspirieren und das Publikum einbinden, während LinkedIn seine B2B-Lösungen bewirbt.

Die Komplexitäten des B2B-Marketings

Das B2B-Marketing ist ein vielschichtiges Feld, das sich darauf konzentriert, Unternehmen und Organisationen anstatt einzelner Verbraucher anzusprechen. Dadurch ergeben sich eigene Herausforderungen und Komplexitäten. Das Ziel der "No One Knows What You Do"-Kampagne von LinkedIn ist es, einige dieser Komplexitäten hervorzuheben und ein besseres Verständnis für die B2B-Marketinglandschaft zu schaffen.

Zielgruppen und Segmentierung verstehen

Einer der Schlüsselaspekte des B2B-Marketings besteht in der Notwendigkeit einer präzisen Zielgruppenausrichtung und Segmentierung. B2B-Marketer müssen oft komplexe Kundenprofile und Segmente berücksichtigen, die ein umfassendes Verständnis der Zielgruppe erfordern. Die Kampagne von LinkedIn wird die Bedeutung von Zielgruppenausrichtung und Segmentierung erläutern und Einblicke darüber geben, wie B2B-Marketer ihre gewünschten Kunden effektiv erreichen können.

Entscheidungsprozesse navigieren

B2B-Marketing umfasst die Zusammenarbeit mit mehreren Entscheidungsträgern innerhalb einer Organisation. Dieser komplexe Entscheidungsprozess kann für Marketer eine Herausforderung darstellen, da sie eine Verbindung herstellen und jeden beteiligten Interessensvertreter überzeugen müssen. Die Kampagne "No One Knows What You Do" wird die Feinheiten dieser Entscheidungsprozesse behandeln und Strategien zeigen, wie man sie erfolgreich navigieren kann.

ROI und Messung

Die Demonstration des Return on Investment (ROI) von Marketingmaßnahmen ist im B2B-Bereich entscheidend. Die Messung und Zuordnung von Umsatzerzeugung zu bestimmten Marketingaktivitäten kann jedoch komplex sein. Die Kampagne von LinkedIn wird sich mit den Herausforderungen der ROI-Messung im B2B-Marketing befassen und wertvolle Einblicke geben, wie Marketer ihre Bemühungen effektiv verfolgen und optimieren können.

Misverständnisse im Zusammenhang mit dem B2B-Marketing angehen

Trotz seiner Bedeutung wird das B2B-Marketing oft missverstanden, sowohl von denen außerhalb der Branche als auch manchmal von den Vermarktern selbst. Die "No One Knows What You Do"-Kampagne von LinkedIn zielt darauf ab, diese Missverständnisse anzusprechen und genaue Einblicke in die Welt des B2B-Marketings zu geben.

Wahrnehmung versus Realität

Die Kampagne wird einige der gängigen Missverständnisse im Zusammenhang mit dem B2B-Marketing behandeln und sie mit der Realität des Berufs kontrastieren. Indem diese Mythen entkräftet werden, erhofft sich LinkedIn, dass das Publikum ein besseres Verständnis für die wahre Natur des B2B-Marketings gewinnt.

Bildungscontent und Ressourcen

LinkedIn versteht die Bedeutung davon, B2B-Marketer mit Wissen und Ressourcen auszustatten, um in ihren Rollen erfolgreich zu sein. Die Kampagne bietet wertvollen Bildungscontent und Ressourcen, um B2B-Marketer auf dem neuesten Stand der Branche zu halten und ihnen bewährte Praktiken und Strategien zu vermitteln.

Inspiration und Engagement für B2B-Marketer

Die "No One Knows What You Do"-Kampagne von LinkedIn zielt nicht nur darauf ab, zu informieren und Einblicke zu geben, sondern auch darauf, B2B-Marketer zu inspirieren und einzubinden. Durch die Schaffung eines Gemeinschaftsgefühls und Verständnisses möchte LinkedIn eine stärkere Verbindung zu seiner Zielgruppe herstellen.

Erfolgsgeschichten präsentieren

Die Kampagne wird Erfolgsgeschichten von B2B-Marketingexperten herausstellen, die Herausforderungen gemeistert und bedeutende Ergebnisse mit Hilfe von LinkedIn's B2B-Lösungen erzielt haben. Indem diese Erfolgsgeschichten präsentiert werden, möchte LinkedIn B2B-Marketer inspirieren und ihnen praktische Beispiele für effektive Strategien liefern.

Promotion von LinkedIn's B2B-Lösungen

Obwohl der Schwerpunkt der Kampagne darauf liegt, wertvolle Einblicke und Inspiration zu geben, ist sie auch eine Gelegenheit für LinkedIn, seine eigenen B2B-Lösungen zu bewerben. Im Laufe der Kampagne wird LinkedIn die Funktionen seiner Plattform präsentieren und demonstrieren, wie sie B2B-Marketer bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen kann.

Schlussfolgerung

Mit der "No One Knows What You Do"-Kampagne möchte LinkedIn die Kluft zwischen B2B-Marketern und dem Verständnis für ihren Beruf überbrücken. Indem die Komplexitäten des B2B-Marketings hervorgehoben, Missverständnisse angegangen und wertvolle Einblicke und Ressourcen bereitgestellt werden, zielt LinkedIn darauf ab, B2B-Marketer auf ihrem Weg zu inspirieren, einzubinden und zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die Kampagne die Möglichkeit für LinkedIn, seine eigenen B2B-Lösungen zu präsentieren und die Beziehung zu seiner Zielgruppe zu stärken.

Quelle


Metas neue Richtlinie zu KI-generierten Anzeigen: Ein Schritt in Richtung Transparenz?

[ad_1]
Meta (ehemals Facebook) hat seine Richtlinien zum Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz (KI) in bestimmten Werbeaktionen präzisiert. Die neue Politik, die ab dem neuen Jahr weltweit in Kraft tritt, verlangt von Werbetreibenden, offenzulegen, wann eine auf Facebook oder Instagram platzierte Anzeige zu einem sozialen Thema, einer Wahl oder politischen Angelegenheit mit Hilfe von KI digital erstellt oder verändert wurde. Die genauen Leitlinien besagen, dass eine Offenlegung erforderlich ist, wenn eine KI-generierte Anzeige eine reale Person zeigt, die etwas sagt oder tut, was sie nicht getan hat, eine realistisch aussehende Person oder Veranstaltung darstellt, die nicht existiert, bearbeitetes Filmmaterial einer realen Veranstaltung zeigt oder ein realistisches Ereignis darstellt, das nicht auf einer wahren Aufnahme beruht. Diese Richtlinie wurde als Reaktion auf Berichte über KI-basierte Manipulationen in politischen Anzeigen eingeführt. Obwohl manche argumentieren könnten, dass solche Offenlegungen angesichts der offenkundigen Falschheit der meisten KI-generierten Inhalte unnötig sind, haben politische Kampagnen bereits realistische KI-Darstellungen eingesetzt, um Wähler zu beeinflussen. Das Versäumnis, die erforderliche Offenlegung vorzunehmen, kann zur Ablehnung der Anzeige und zu Strafen für die Werbetreibenden führen. Es besteht jedoch immer noch die Gefahr, dass politische Kampagnen schädliche KI-Videoclips von Rivalen verwenden, um vor der Werbepause Zweifel zu säen. Die Durchsetzungsregeln von Meta zielen darauf ab, dieses Problem anzugehen, ihre Wirksamkeit bleibt jedoch abzuwarten.

Einführung

Der Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz (KI) in der Werbung hat Bedenken hervorgerufen, dass Manipulation und Täuschung möglich sind. Als Reaktion auf diese Bedenken hat Meta (früher Facebook) eine neue Richtlinie angekündigt, nach der Werbetreibende angeben müssen, ob KI bei bestimmten Arten von Werbemaßnahmen eingesetzt wurde. In diesem Artikel werden wir uns die Details von Metas neuer Richtlinie und deren Auswirkungen auf Werbetreibende und politische Kampagnen genauer ansehen.

Verständnis von Metas neuer Richtlinie

Metas neue Richtlinie, die ab dem Neujahr weltweit greifen soll, zielt darauf ab, den Einsatz von KI in Anzeigen zu sozialen Themen, Wahlen und Politik auf Facebook und Instagram zu regeln. Die Richtlinie besagt, dass Werbetreibende angeben müssen, wenn der Inhalt mithilfe von KI digital erstellt oder verändert wurde.

Leitlinien zur Offenlegung

Die spezifischen Richtlinien von Meta besagen, dass eine Offenlegung in folgenden Szenarien erforderlich ist:

  • Wenn eine KI-generierte Anzeige eine reale Person zeigt, die etwas sagt oder tut, was sie nicht getan hat.
  • Wenn eine KI-generierte Anzeige eine realistisch aussehende Person oder Ereignis darstellt, die/das nicht existiert.
  • Wenn eine KI-generierte Anzeige manipuliertes Filmmaterial eines realen Ereignisses zeigt.
  • Wenn eine KI-generierte Anzeige ein realistisches Ereignis darstellt, das keine reale Aufnahme ist.

Ziel dieser Richtlinien ist es sicherzustellen, dass die Zuschauer über jegliche KI-Manipulation in den Inhalten, die sie auf diesen Plattformen konsumieren, informiert sind.

Gründe für die Einführung der Richtlinie

Die Umsetzung dieser Richtlinie erfolgt als Reaktion auf Berichte über KI-basierte Manipulationen in politischen Anzeigen. Obwohl manche argumentieren mögen, dass diese Offenlegungen angesichts der offensichtlichen Künstlichkeit der meisten KI-generierten Inhalte unnötig sind, gab es Fälle, in denen realistische KI-Darstellungen eingesetzt wurden, um Wählerinnen und Wähler zu beeinflussen. Metas neue Richtlinie zielt darauf ab, dieses Problem anzugehen und mehr Transparenz in politische Kampagnen zu bringen.

Auswirkungen auf politische Kampagnen

Politische Kampagnen können von Metas neuer Richtlinie besonders betroffen sein. Sie führt eine Verpflichtung zur Offenlegung der Verwendung von KI-generierten Inhalten ein, die potenziell die Wahrnehmung und Entscheidungsfindung von Wählenden beeinflussen könnten. Die Richtlinien zielen auch darauf ab, die Verbreitung von schädlichen KI-Videoclips von politischen Rivalen während des Werbeverbots zu verhindern.

Durchsetzung und Strafen

Bei Nichteinhaltung der Offenlegungspflichten von Meta kann dies zur Ablehnung der Anzeigen und zu Strafen gegen Werbetreibende führen. Die genaue Art und Schwere dieser Strafen ist noch von Meta festzulegen. Die Durchsetzung soll jedoch sicherstellen, dass Werbetreibende die neue Richtlinie einhalten und die erforderlichen Offenlegungen gegenüber den Zuschauern machen.

Wirksamkeit von Metas Richtlinie

Obwohl Metas neue Richtlinie ein Schritt zur Lösung der Bedenken im Zusammenhang mit KI-generierten Inhalten ist, bleibt ihre Wirksamkeit abzuwarten. Die Umsetzung und Durchsetzung der Richtlinie werden ihre Auswirkungen auf Transparenz und die Verhinderung von KI-Manipulationen in Anzeigen bestimmen. Es ist wichtig zu beobachten, wie sich Werbetreibende und politische Kampagnen an diese neuen Leitlinien anpassen, um die Wirksamkeit der Richtlinie beurteilen zu können.

Schlussfolgerung

Metas neue Richtlinie, die eine Offenlegung von KI-generierten Inhalten in bestimmten Anzeigen auf Facebook und Instagram erfordert, verdeutlicht das Bemühen um mehr Transparenz. Diese Richtlinie zielt darauf ab, die Möglichkeit der Manipulation in Anzeigen zu sozialen Themen, Wahlen und Politik zu reduzieren. Die Richtlinien legen klare Kriterien für die Offenlegung fest, und eine Nichtbeachtung kann zur Ablehnung der Anzeigen und zu Strafen führen. Die tatsächliche Wirksamkeit der Richtlinie wird jedoch erst sichtbar, wenn sie umgesetzt und durchgesetzt wird. Die Anpassung an diese Richtlinie wird für Werbetreibende und politische Kampagnen entscheidend sein, um Transparenz und Verantwortlichkeit in einer sich wandelnden Landschaft von KI-generierten Inhalten zu gewährleisten.

Quelle


TikTok und Rockerbox-Partnerschaft: Verbesserung der Kampagnenleistungsanalysen

[ad_1]
TikTok hat eine Partnerschaft mit der Attribution Plattform Rockerbox geschlossen, um erweiterte Einblicke in die Kampagnenleistung zu bieten. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, direkte Performance-Daten zur Verknüpfung von TikTok-Kampagnen mit tatsächlichen Verkaufsergebnissen bereitzustellen. Rockerbox-Kunden profitieren von umfassenderen Erkenntnissen über den Einfluss von TikTok auf den Kundenkaufprozess. Die Integration ermöglicht fortschrittliche Daten zu In-Stream-Klicks und -Ansichten, vergleichende Leistungsbewertungen, verbesserte Analytik und Attributionstools. TikTok plant, die Partnerschaft in Zukunft um die messungsbasierte Bewertung zu erweitern. Viele Marken möchten die virale Reichweite von TikTok während der Weihnachtszeit nutzen. Die Integration mit Rockerbox liefert wertvolle Einblicke für Marketingteams, um die Resonanz des Publikums zu verstehen und erfolgreiche Strategien weiterzuentwickeln.

Einführung

TikTok, die beliebte Social-Media-Plattform bekannt für ihre viralen Videos, hat sich mit der Attribution-Plattform Rockerbox zusammengetan, um erweiterte Einblicke in die Leistung von Kampagnen anzubieten. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, direkte Leistungsdaten bereitzustellen, um Marken in der Lage zu versetzen, TikTok-Kampagnen mit tatsächlichen Verkaufsergebnissen zu verbinden. Durch die Nutzung der Analyse- und Attributionswerkzeuge von Rockerbox erhalten Marketer tiefere Einblicke in TikToks Auswirkungen auf den Kaufentscheidungsprozess der Kunden.

Vorteile der Partnerschaft

Die Partnerschaft zwischen TikTok und Rockerbox bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die die Leistung und Effektivität von Kampagnen erheblich steigern können. Zu diesen Vorteilen gehören:

1. Erweiterte Daten zu Klicks und Ansichten im Stream

Marketer, die TikTok nutzen, haben nun Zugriff auf erweiterte Daten zu Klicks und Ansichten im Stream. Diese Daten helfen ihnen, das Engagement ihrer Kampagnen zu verstehen und fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Leistung zu treffen.

2. Vergleichbare Leistungsbenchmarks

Mit den Analysemöglichkeiten von Rockerbox können Marken die Leistung ihrer TikTok-Kampagnen mit branchenüblichen Benchmarks vergleichen. Diese Daten ermöglichen es Marketern, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und realistische Ziele für ihre Kampagnen festzulegen.

3. Verbesserte Analysefunktionen

Die Integration der Attributionsplattform von Rockerbox mit TikTok bietet Marketern verbesserte Analysemöglichkeiten. Diese ermöglichen tiefere Einblicke in die Demografie, das Verhalten und die Vorlieben des Publikums. Solche Erkenntnisse können dazu beitragen, gezieltere und effektivere Kampagnen zu erstellen.

4. Attributionswerkzeuge

Die Partnerschaft zwischen TikTok und Rockerbox umfasst Attributionswerkzeuge, mit denen Marken ihre TikTok-Kampagnen mit tatsächlichen Verkaufsergebnissen verbinden können. Diese Art der Attribution ermöglicht es Marketern, den Einfluss und die ROI ihrer TikTok-Werbeanstrengungen klar zu verstehen.

Ausbau der Partnerschaft

TikTok plant, seine Partnerschaft mit Rockerbox in Zukunft um die Messung von Ansichten zu erweitern. Diese Erweiterung wird Marketern noch granularere Daten zur Leistung von Kampagnen bieten, sodass sie ihre Strategien basierend auf Ansichten und Interaktionen des Publikums optimieren können.

Vorteile für das Marketing in der Ferienzeit

Die Partnerschaft zwischen TikTok und Rockerbox kommt zur richtigen Zeit, da die Ferienzeit für viele Marken von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Nutzung der viralen Reichweite von TikTok und der fortschrittlichen Leistungseinblicke von Rockerbox können Marketingteams wertvolle Erkenntnisse über die Reaktion des Publikums gewinnen und erfolgreiche Strategien optimieren. Die Partnerschaft hilft Marken, das volle Potenzial der TikTok-Werbeplattform während der Ferienzeit auszuschöpfen und greifbare Ergebnisse zu erzielen.

Fazit

Die Partnerschaft zwischen TikTok und Rockerbox stellt eine bedeutende Entwicklung in der Welt der Social-Media-Werbung dar. Durch die Bereitstellung fortschrittlicher Einblicke und Attributionswerkzeuge ermöglicht diese Partnerschaft Marken die Optimierung ihrer TikTok-Kampagnen und den Anstieg der Verkäufe im echten Leben. Mit Plänen für weitere Expansion werden TikTok und Rockerbox weiterhin die Art und Weise revolutionieren, wie Marketer die Kraft viralen Videomaterials nutzen.

Quelle


Instagrams "Creators of Tomorrow" Initiative: Stärkung der Bindungen zur Creator-Community

[ad_1]
Instagram hat seine "Creators of Tomorrow"-Auflistung gestartet, die aufstrebende Schöpfer auf der Plattform hervorhebt. Die Initiative zielt darauf ab, die Bindungen zur Creator-Community zu stärken und die Produktion von originellem Content zu fördern. Die ausgewählten Schöpfer sind in den Kategorien IG Besties, Raising the Bar, Unfiltered Creativity und On the Map eingeteilt. Instagram möchte mehr von diesen Arten von Schöpfern auf der App sehen. Die Plattform sucht das Feedback dieser Schöpfer für zukünftige Entwicklungen und wird ein persönliches Treffen in NYC veranstalten. Instagram wird außerdem regionale Creator-Listen für ausgewählte Märkte veröffentlichen. Meta, das Mutterunternehmen von Instagram, möchte das Nutzerengagement verbessern und das Metaverse durch die Zusammenarbeit mit kreativen Talenten weiterentwickeln. Meta hat jedoch in der Vergangenheit Schwierigkeiten gehabt, innovative Funktionen einzuführen. Das Creators of Tomorrow-Projekt von Instagram ist Teil von Metas Bemühungen, externe kreative Talente einzubeziehen, um sein Angebot zu maximieren.

Einführung

Instagram, eine der führenden Social-Media-Plattformen, hat kürzlich die "Creators of Tomorrow" Initiative gestartet, um aufstrebende Kreative auf ihrer Plattform zu fördern. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Bindungen zur Creator-Community zu stärken und die Produktion von originellem und innovativem Content zu fördern. Indem talentierte Personen anerkannt und gefördert werden, möchte Instagram mehr Kreative dazu inspirieren und gewinnen, die App zu nutzen.

Kategorien und Auswahlverfahren

Die ausgewählten Kreativen sind in vier Hauptgruppen unterteilt: IG Besties, Raising the Bar, Unfiltered Creativity und On the Map. Jede Kategorie repräsentiert einen einzigartigen Aspekt des kreativen Talents auf der Plattform. Instagram hat diese Listen sorgfältig zusammengestellt, um eine vielfältige Auswahl an Kreativen zu präsentieren, die Benutzer ansprechen und inspirieren können.

Der Auswahlprozess beinhaltet die Identifizierung von Kreativen, die kontinuierlich qualitativ hochwertigen Content produzieren, mit ihren Followern interagieren und das Potenzial haben, einen bedeutenden Einfluss auf die Plattform zu haben. Instagram berücksichtigt Faktoren wie Originalität, Kreativität, Authentizität und Community-Involvement bei der Auswahl der Kreativen für jede Kategorie.

Die Bedeutung von originellem Content

Die Initiative von Instagram, originellen Content hervorzuheben und zu fördern, ist ein grundlegender Aspekt des "Creators of Tomorrow" Projekts. Die Plattform erkennt den Wert an, den Kreative durch frische und einzigartige Perspektiven, Ideen und künstlerischen Ausdruck bieten. Indem sie die Produktion von originellem Content fördert, möchte Instagram eine lebendige und vielfältige Community schaffen, die Kreativität und Inspiration fördert.

Feedback und zukünftige Entwicklungen

Um ihr Engagement für die Creator-Community weiter zu stärken, sucht Instagram aktiv das Feedback der ausgewählten Kreativen. Dieses Feedback hilft der Plattform dabei, die Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen der Kreativen zu verstehen und bestehende Funktionen zu verbessern sowie neue zu entwickeln. Instagram legt großen Wert auf die Meinung dieser Kreativen und betrachtet sie als entscheidend für die zukünftige Ausrichtung der Plattform.

In-Person-Treffen und regionale Auflistungen

Als Teil der "Creators of Tomorrow" Initiative plant Instagram ein In-Person-Treffen in New York City. Dieses Treffen wird den Kreativen die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen, ihre Erfahrungen auszutauschen und mit gleichgesinnten Personen zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus wird Instagram regionale Listen von Kreativen für ausgewählte Märkte veröffentlichen, um Talente zu fördern und lokalisierten Content zu präsentieren.

Zusammenarbeit mit Meta für den Metaverse

Instagrams Muttergesellschaft Meta hat zum Ziel, das Benutzererlebnis zu verbessern und Nutzer durch die Entwicklung des Metaverse zu begeistern. Die "Creators of Tomorrow" Initiative ist im Einklang mit dieser Vision, da Meta die Bedeutung der Zusammenarbeit mit kreativem Talent erkennt, um das Angebot zu maximieren. Indem externe Kreative einbezogen werden, möchte Meta innovative Funktionen einführen und die Möglichkeiten im Metaverse erweitern.

Während Meta in der Vergangenheit auf Herausforderungen beim Einführen innovativer Funktionen gestoßen ist, ist die Zusammenarbeit mit den Kreativen von Instagram ein Schritt, um externes Talent zu nutzen, um Innovationen voranzutreiben und die Nutzerbindung im Metaverse zu verbessern.

Schlussfolgerung

Die "Creators of Tomorrow" Initiative von Instagram ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Bindungen zur Creator-Community und zur Förderung von originellem Content auf der Plattform. Indem aufstrebende Kreative hervorgehoben und gefördert werden, möchte Instagram mehr talentierte Personen dazu inspirieren, die App zu nutzen. Das Feedback und die Zusammenarbeit mit diesen Kreativen sowie der Fokus auf das Metaverse durch Meta zeigen das Engagement von Instagram, Kreativität und Innovation in seiner Community zu fördern.

Quelle